Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motortausch TD27 und ein paar Fragen
Unterschiedliche ESP's


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 23.03.2013 21:07:02    Titel: Motortausch TD27 und ein paar Fragen
 Antworten mit Zitat  

Mahlzeit.

Nachdem am Donnerstag mein "neuer" Motor aus England das hannoversche Festland erreichte und ich auch gestern aus Spanien zurückgepoltert kam, wollte ich mich heute mal fix an den Motortausch machen. Alleine und ohne das schonmal gemacht zu haben wohl etwas optimistisch, ich geb's zu.

Nun hab ich meinen ersten Fehler schon gefunden, warum der Maschinist nicht aus seiner Kammer möchte. -Das Getriebe muss also auch raus. Das hab ich so aus meinem Rep-buch nicht ersehen können, bzw. steht es letztlich an zwei verschiedenen Stellen. Nun denne.

Der Tauschmotor ist inklusive aller Aggregate angekommen. Leider ziemlich wüst die wenigesn Kabelbäume durchgekniffen, aber egal. Was mich etwas stutzig macht ist, dass hier eine andere Einspritzpumpe und auch keine Drosselklappe wie bei meinem noch verbauten Motor vorhanden ist... Da auch der bei mir vorhandene runde Bajonettstecker vor der ESP fehlt, vermute ich mal, dass ich da zumindest die Pumpe tauschen muss, richtig? Das dürfte schneller gehen, als die ganze Kabelage umzustricken.
Beim Tauschmotor ist auf der Pumpe ein Sticker "Nissan" und diverse Zahlen. Bei mir ist eine Boschpumpe verbaut.

Kann mir dazu jemand was sagen? Gibt's beim Umbau der Pumpe von dem einen an den anderen Block irgendwelche Stolpersteine? Wird wohl doch eine Mehrwochenendenaktion... Schade, dass ich nur am WE dafür Zeit habe.

Gruß Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
werschi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: wien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. nissan terrano II
BeitragVerfasst am: 26.03.2013 19:41:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo
meiner ist bj 99 automatik die eispritzpumpe ist von zexel die anschlüsse sind bei mir viereckig und ich habe Luftmassenmesser von Hitachi die mit Boschpumpe wie bei dir haben runden Stecker und anderen Luftmassenmesser welche Bj ist deiner?ich glaube die neueren 2,7tdi wurden auf Bosch umgestellt frühere Bj haben Zexel

mfg werschi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 26.03.2013 23:52:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Werschi,

das mit dem runden Stecker trifft zu. Meiner ist Baujahr 2000. Die Anschlüsse hab ich zwar gesehen, aber erinnere mich nicht mehr an deren Form. Ich werde wohl einfach die komplette Einspritzpumpe samt Ansaugkrümmer tauschen. Nun, da eh alles draußen ist, sollte das ja kein Ding der Unmöglichkeit sein, da ja eigentlich nur der Antrieb in die Stirnräder greifen dürfte, oder?

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
werschi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: wien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. nissan terrano II
BeitragVerfasst am: 27.03.2013 08:18:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Thomas
wenn mann die Pumpe tauscht und den Ansaugkrümmer sollte es eingentlich funktionieren,habe es allerdings noch nie probiert.Du musst aber den gesammten Kabelbaum mit dem runden Stecker von deinem altem Motor auf den neuen Motor umbauen.
Falls du die neue Pumpe und den Ansaugkrümmer und sonstige teile nicht brauchst kannst du mir per Pn ein Angebot machen würde sie falls sie in meinen Terrano passen von Dir abkaufen.

mfg werschi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 30.03.2013 16:37:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Werschi!

Hatte auch vor den gesamten Brams in eins umzubauen. Also wirklich den Ansaugkrümmer samt Kabelbaum und Pumpe 1:1 zu tauschen. -Sollte ja möglich sein, wenn beide Motoren nebeneinander auf Palette stehen.

Den Rest klären wir per PN.

Gruß und schöne Ostern,
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 08.04.2013 20:35:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So.
Jetzt isser draußen, der Maschinist.



War ein erstaunlich harter Kampf. Diese Kombination aus Drehstabfederung und dem Getriebe in Kombination mit dem etwas kurzen Motorraum machten die Sache nicht eben zum Geschenk. Hinzu kamen die ganzen Schrauben, die dank der U-Schutzmampe vom Vorbesitzer ordentlich verklebt waren.
Letztlich hat es die polnische Buschschraubermethode gebracht: Getriebe vorne mit dem Getriebeheber angehoben und hinten mit einem Spanngurt über die beiden Rahmenzüge das Getriebe "beweglich" abgestützt. Mit etwas Gerüttel und mehrfachem Kippen des Motors beim Anheben ging die Ölsardine dann doch raus. Hat zwar ein bisschen gekratzt, aber egal.
Morgen bau ich die ESP um und den Rest. Übermorgen soll der Motorraum entrostet, geschweißt und gelackt werden. Mal sehen, ob ich das zeitlich alles schaffe.

Ist es eigentlich normal, dass aus dem gekippten Getriebe hinten am Kardanwellenflansch zur HA Öl rausläuft, wenn dieses Ende nach unten hängt? Ich hätte da einen dichtenden Simmerring erwartet.

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 08.04.2013 21:15:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Kardanwelle wird doch ins Getriebe geschoben, oder?
Auf dem Wellenzapfen der Kardanwelle läuft dann der Wellendichtring.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 08.04.2013 21:25:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Tomas!

Stimmt, der blanke Flansch der Kardanwelle. -Da war doch was. Ist schon ein paar Wochen her, dass ich das Teil ausgebaut und in die Ecke gestellt hab. Dann werd ich also besondere Vorsicht beim Einbau walten lassen.

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 10.04.2013 22:03:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heute beim Umbau der ESP vom alten auf den "neuen" Maschinisten bin ich möglicherweise auf die Ursache meines toten Motors gestoßen.
Irgendwer hat sich in der Vergangenheit am Motor zu schaffen gemacht und dabei den Stirnradtrieb offen gehabt. Davon zeugten Unmengen von Dichtmasse, die sogar schon in das Gehäuse der Stirnräder gedrückt worden ist.
Nachdem ich den Tauschmotor auf OT gestellt und das Stirnrad der ESP demontiert hatte, tat ich das Gleiche beim alten Maschinisten. Schon dabei fiel mir auf, dass sich bei OT die Nut des Konus' auf dem das Stirnrad der ESP sitzt nicht gleich dem Tauschmotor ausrichten ließ.
Beim Einpassen meiner BOSCH ESP in den nunmehr zu verbauenden Maschinisten stand die Mitnehmernase der ESP auf 12 Uhr. Das Stirnrad ließ sich aber mit der Nut nur auf ca. 10 Uhr verbauen, wenn alles so zusammen kommen sollte wie vorher. Außerdem fiel mir beim Öffnen des Stirnradkastens meines verschlissenen Motors ein deutlicher Dieselgestank auf.

Nachdem ich die BOSCH ESP nun entsprechend der Einbauposition im "neuen" Motor verdreht hatte, lag die Mitnehmernase auch auf 10 Uhr wie bei der Zexelpumpe, die ich vorher entfernt hatte. Das entsprach scheinbar genau einem "Arbeitstakt" der ESP. -Keine Ahnung wie man das bezeichnet. Fühlte sich an wie wenn ein Motor über OT gedreht wird.

Kann es sein, dass ich mit einer vollkommen verstellten Pumpe gefahren bin, das Auto deshalb auch auf der Überführungsfahrt solche Unmengen Diesel konsumiert hat, sich dadurch das Öl verdünnt und den Motor verschlissen hat? Also wenn dem so wäre, dann wäre der Verschleiß sicherlich nicht alleine auf den 380km Überführung passiert.
Doch dann hätte ich einen Motor, der klassisch "kaputt geschraubt" worden ist.

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.287  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen