Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Druckluftwerkzeug

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6993 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.06.2006 20:38:11    Titel: Druckluftwerkzeug
 Antworten mit Zitat  

Hi,
ich war bis jetzt mit meinem Güde Schlagbohrer imm er toll zu frieden, aber in letzter Zeit merke ich, das er mit seinen 400Nm Lösedrehmoment, immer öfter nicht mehr weiter komme, aktuell am XJ, da bekomm ich z.Bsp keine einzige Radmutter ab, gut, ich hab heute alles mit Löser eingesprüht und hoffe, das es morgen abgeht, aber ich glaub ehrlich gesagt nicht dran! Unsicher
Also, wo habt ihr euer Druckluftwerkezeug her??
Ich such was mit ordentlich Power!!!
Am liebsten auch gleich noch ne Ratsche mit Druckluft!!! Love it Love it
Sie sollte einen Arbeitsbereich von 8 Bar haben Ja

Gruss Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.06.2006 20:51:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn 400NM nicht reichen, um ne Radmutter abzukriegen, dann stimmt was nicht. Mit dem Drehmoment reisst Du Dir fast locker die Bolzen ab Obskur

Kleiner Tip aus der Praxis: Nimm nen langen Hebel und wende damit ein hohes Drehomoment an. Aber nicht soviel, dass die Bolzen abscheren. Halte das Drehmoment und lasse jemanden mit einem schweren Hammer nahe der Bolzen auf das Rohr schlagen. Damit soll nicht die kraft erhöht werden, sondern diese "Mikroerschütterungen" sollen die Bolzen sanft lösen.

Mit der Methode haben grafe und ich schon Schrauben aufbekommen, wo alle Schlagschrauber, Ratschen und Monsterverlängerungen alleine versagt haben Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6993 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.06.2006 20:56:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, das dachte ich mir auch, warum bei 400NM sich nix rührt!
Ich weiss nicht, vielleicht verliert er ja auch an Karft mit der Zeit, er ist jetzt 1.5 Jahre, natürlich immer geölt; obwohl´s eher unwahrscheinlich ist! Unsicher Obskur
Aber danke für den Klasse Tipp!!! YES YES YES
Aber hast du mal ne Adresse, wo man gute Druckluftratschen bekommt, alle die ich gefunden hatte, habe nur max 70Nm Lösedrehmoment Ja Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P.Schiessl
Ich weiß nix
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Altdorf b. Nbg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def.110TD%
BeitragVerfasst am: 03.06.2006 20:58:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Strada

Schlagbohrer Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

nimm nen Schlagschrauber dann geht das



Gruß Peter

_________________
Lieber ne Schlange im Auto-als mit dem Auto in einer Schlange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 03.06.2006 20:58:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin, also, wenn du die möglichkeit hast, dann setz auch mal die Nuss an, steck ne alte verlägerung drauf, und schlag mit nem ruhig etwas größeren Hammer (500g oder sowas in der art) auf die Verkängerung, damit sich die Schraube etwas setzt, hilft manchmal auch wunder.

MfG Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.06.2006 20:59:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du brauchste kein Druckluftwerkzeug mit über 120NM! Alle höheren Drehmomente solltest Du immer manuell aufwenden. Sonst geht schnell mal was kaputt. Unsicher

Meine Meinung - Aus der Praxis Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 03.06.2006 21:09:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Strada hat folgendes geschrieben:
natürlich immer geölt;


Schraub das Ding mal aus, evtl war es zuviel Öl. Dann "verkleben" die Flügel und nix ist mit 400NM...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6993 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.06.2006 21:14:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Du brauchste kein Druckluftwerkzeug mit über 120NM! Alle höheren Drehmomente solltest Du immer manuell aufwenden. Sonst geht schnell mal was kaputt. Unsicher

Meine Meinung - Aus der Praxis Ja

Ich sprach ja nur vom Lösdrehmoment, anziehen tuh ich alles manuell mit dem Drehmomentschlüssel! Ja Ja
Bloß beim Lösen reichen halt manchmal keine 70Nm aus, deshalb meine fRage, nach einer ratsche mit "mehr"
@P.Schiessl
Ohh Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

@Sammy
Jepp, da werd ich mal schauen

Kennt den jeman ne gute Adresse?? Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6993 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.06.2006 21:48:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der Wäre nicht schlecht, jedoch recht teuer Unsicher

http://www.leitermann-shop.de/ARTICLE/4871052461.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 03.06.2006 22:55:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Du brauchste kein Druckluftwerkzeug mit über 120NM! Alle höheren Drehmomente solltest Du immer manuell aufwenden. Sonst geht schnell mal was kaputt. Unsicher

Sorry, aber ich lach mir grade n Ast rotfl

Ratschenschrauber gibts derzeit imho bis 140NM, sind dann aber kaum noch zu bezahlen. Benutze selber derzeit einen bis 90NM. Für kleine Schrauben geht der ganz gut. Aber zum lösen schwerer Fälle ist der nicht geeignet.

Schlagschrauber für die Radmuttern hab ich derzeit einen 1/2"Hazet bis 670NM. Wenns etwas mehr sein soll einen 3/4" Desoutter bis 1400NM, oder für die KW-Schrauben einen 1" Chicago Pneumatic mit 2000NM.
Oder halt für zwischendurch zwei 1/2" Elektroschrauber, einmal Akku mit 120 und einen 12V mit 160NM.

Das deckt alles ab. Nix mit quälen oder wie bei der KW mit Welle Blockieren oder so. Einfach draufstecken, prrrt, fertig.

Ich vermute das Du Deine Radschrauben entweder zu fest anziehst, oder der Schrauber schlapp macht.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6993 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.06.2006 23:01:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Rainer,
nee, den XJ hab ich ja erst seit 2 Wochen, der Vorbesitzer muss die so angeknallt haben Nee, oder? Nee, oder?
Ich ziehe meine immer mit 110Nm (Stahlfelgen) mittels Drehmomentschlüssle per Hand an! Ja
Aber deine Maschienen klingen ja schon geil!! Love it Love it
Sowas würde mich auch intressieren, wo hast du deine Teile her! Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.06.2006 23:02:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sprach eigentlich nicht speziell von Radschrauben, sondern allgemein Technik am Fahrzeug. Und mit zuviel Schlagmoment machste Dir halt irgendwann mal was kaputt Vertrau mir

Grafe hat Schlagschrauber in seiner Werkstatt, die man nur mit zwei Händen anheben kann und wo irgendwas um 2000NM einstellbar sind. Aber damit will man nicht mehr am Fahrzeug arbeiten.

Wenn Schrauben fester sind, als das Abschermoment der Bolzen, dann ists Essig mit Schlagschraubern. Das sind die Momente, wo man losheult, weil wieder ne Schraube am Rahmen abgerissen ist.

Neee...Manchmal sollte man bestimmte Sachen auch mit Knoff Hoff lösen und nicht mit Brute Force Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 04.06.2006 15:18:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Strada hat folgendes geschrieben:

Ich ziehe meine immer mit 110Nm (Stahlfelgen) mittels Drehmomentschlüssle per Hand an! Ja

Dann kriegste die auch mit nem 400er Schrauber wieder los!

Strada hat folgendes geschrieben:

Sowas würde mich auch intressieren, wo hast du deine Teile her! Winke Winke

Überwiegend von Flohmärkten oder aus der Bucht!

flashman hat folgendes geschrieben:

Grafe hat Schlagschrauber in seiner Werkstatt, die man nur mit zwei Händen anheben kann und wo irgendwas um 2000NM einstellbar sind. Aber damit will man nicht mehr am Fahrzeug arbeiten.

Dooooch, wie gesagt, so einen nehme ich für die KW Schraube! YES

flashman hat folgendes geschrieben:

weil wieder ne Schraube am Rahmen abgerissen ist.

Rahmenschrauben sind meistens alte Gammeldinger. Die tausche ich sowieso immer gleich aus. Die können ruhig abreissen - beim Lösen Grins

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6993 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.06.2006 15:21:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Strada hat folgendes geschrieben:

Ich ziehe meine immer mit 110Nm (Stahlfelgen) mittels Drehmomentschlüssle per Hand an! Ja

Dann kriegste die auch mit nem 400er Schrauber wieder los!

Ja klar, alle die ich selbst angezogen habe, bekomm ich auch ab, aber wie gesagt, die Radschrauben am XJ hat der Vorbesitzer angezogen und ich will nicht wissen wie stark Nee, oder? Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.06.2006 15:25:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Rainer: Der gute Strada hat jetzt aber einen XJ. Und mit dem dürftest Du nicht soo viele praktische Erfahrungen haben. Es gibt Rahmenschrauben, speziell an den Blattfedern (die er wechseln will), die nicht abreissen dürfen, weil die Mutter im Hilfsrahmen versteckt angepunktet ist.

Darüber gibt es in den Jeepforum viele Threads mit vielen Tränen, da ein einmal abgerisserer Bolzen / Schraube wirklich mächtig viel Scheiss-Arbeit bedeutet (der Hilfsrahmen ist nämlich geschlossen) Vertrau mir

Deshalb u.a. mein Hinweis, auch mal auf solches Grbotmotoriker-zubehör zu verzichten.

Die Yoke-Schraube am Diff ist mit 255NM angebrumst, da brauchts schon nen langen Hebel. Schlagschrauber wäre hier wirklich gut Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.291  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen