Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4534 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 17.03.2013 17:09:49 Titel: Stromtod |
|
|
Naja und keine Regel ohne Ausnahme, heute blieb ich mit meinem liegen, das erste mal........
Er lief wie immer und plötzlich war komplett alles was über Zündung läuft tot und der Motor ging aus.
Ich liess den Wagen auslaufen und stellte mich in den eisigen Wind und schaute erstmal doof aus der Wäsche, Radio lief, Warnblinker geht auch, sonst nix, keine Lüftung, keine Armaturen, kein Licht, nix.
Es roch nicht verkohlt irgendwo und es war nichts auffälliges zu sehen, Kabelwackeln, Stecker lösen und wieder zusammenstecken brachte genausowenig wie den Sicherungskasten überprüfen.
Der gute Mensch vom ADAC fand dann auch nix und da wir den nicht zu uns hoch auf den "Berg" bekommen haben und den ned unten im Wald einfach so stehen lassen wollten, wurde der abgeschleppt zu meinem freundlichen.
Ich denke mir, irgendeine Hauptsicherung deren Ort wir so ad hoc nicht gefunden haben, ist das Problem, im Augenblick denke ich noch nicht daran das es irgendwas irre teures sein kann und hoffe darauf, das sie bei Nissan das Problem schnell lösen können.
Ach ja, Zündschloss ist es nicht, da kommt nichtmal Strom an und der Anlasser dreht munter nachdem die Zuführung gebrückt wurde.
Aber da ich ja nun nicht erst seit heut den hab frag ich mal in die Runde, ob ihr irgendwelche Tips habt oder es vieleicht jemandem schon einmal genau so erging.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2013 17:53:34 Titel: |
|
|
der ADAC findet die Hauptsicherung nicht?
geh halt mit ner Prüflampe den Kabeln nach, an der Batterie anfangen, die Kabel sind da so dick das man sie leicht verfolgen kann | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 17.03.2013 18:18:40 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | der ADAC findet die Hauptsicherung nicht?
|
Hätt mich eher gewundert, wenn er sie gefunden hätt...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 17.03.2013 23:57:49 Titel: |
|
|
Die dicken weißen Kabel, die vom Pluspol abgehen, fungieren als Schmelzsicherung (Hauptsicherung). Wenn die durch sind,
geht kaum noch was. Dafür spricht, daß bei Überbrückung der Anlasser läuft.
Keinesfalls normale Kabel dauerhaft reinflicken, sonst kann Dir im Schasdensfall die Hütte abfackeln. Ist nämlich der
übliche Pfusch...
Kosten halt ein paar Euros bei Nissan...
Hätte ich mir denken können, daß der ADAC so was nicht findet...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4534 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 18.03.2013 00:41:31 Titel: |
|
|
Oha, das sind mehrere wenn ich mich grad richtig erinnere, 3 oder 4, da wäre ich nie darauf gekommen, geschickt getarnt ^^
Na dann wirds Nissan morgen ja schnell finden.
Die Frage ist dann nur noch, warum die oder einige dann durch sind.
Sehen konnte man da jedenfalls nix, die Kabel waren zwar dreckig aber optisch intakt.
Die dann angrenzenden Stecker hatte der ADAC Mensch dann auch in der Hand und auseinander aber da war ja nicht viel zu sehen
Hoffentlich gibts die noch bei Nissan.
Danke für die Antworten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.03.2013 18:57:23 Titel: |
|
|
Mein SD33 läuft auch ohne Zündung, nachdem mich das alles genevt hatte und die Vorglühautomatic mir die teuren Glühkerzen verheizt hat hab ick mir die ganze Steuerung selbst gestrickt.
Die beiden auf der rechten Seite unter dem Blech hinter der Batterie hatten irgendwie mit der Pumpe nicht harmoniert. Nun ist das letzte Stück Elektronik auch verbannt und gut is. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 19.03.2013 22:49:58 Titel: |
|
|
Bei mir war damals auch kein Grund erkennbar, warum die durch waren. Auf einmal ging nix mehr.
Sehen kann man meist nix, messen hilft (auch dem ADAC...)!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4534 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 21.03.2013 13:23:12 Titel: |
|
|
Der hat schon gemessen aber eben wohl ned genug ^^
So es war tatsächlich die Kabelsicherung bzw. eine davon die aber immer zusammenhängend ausgetauscht werden.
Es wurde auch durchgemessen und ein Grund für das Durchbrennen der Sicherung nicht gefunden ABER mir wurde gesagt, dass es früher mal genau mit diesen Sicherungen bei diesem Fahrzeugtyp Probleme gab.
Auch kann es Aufgrund des Alters mal vorkommen, das die durchbrennt, hiess es.
Naja die Sicherung kostete knapp 30 EUR......glaub das bringt niemanden um.
Zu sehen war fast nichts, hab das Altteil gesehen, richtig tückisch.
Wieder was gelernt und das nächste Mal weiss ich ja wo ich suchen und brücken muss damit ich weiterkomme und natürlich guck und schnupper ich ob dann irgendwas nach viel Strom riecht beim brücken^^
Ganz ohne Elektrik, denke dafür fehlt mir bissle das Wissen um so etwas gebastelt zu bekommen aber klingt interessant gerade wenn ich mich so an die vielen vielen korrodierten Kontakte erinnere und die alten Kabel werden ja auch ned besser im Lauf der Zeit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: HOHENLOHE Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. NISSAN PATROL W160 SD33 BJ.87 |
|
Verfasst am: 05.04.2013 12:28:54 Titel: |
|
|
na, den fehler gefunden? würde mich interessieren, was es war!
ansonsten:
mein 160er hat mich auch schon im stich gelassen, es war ein kabelschaden, der die sicherung des einspritzpumpenstellmotors rausgehauen hat, mit der folge dass der motor sofort keinen sprit mehr kriegt.
da gibts dann 2 ganz einfache lösungen:
1.: die sicherung(20A) im beifahrer-fussraum (in der steckleiste ganz hinten, gelb) tauschen und entspannt weiterfahren. WICHTIG:gelegentlich mal nach der ursache suchen;)
2. sollte grad keine 20A sicherung zur hand sein: das gestänge des einspritzpumpenstellmotors aushängen( splint und scheibe gut aufheben, kann man nach der ursachenbeseitigung einfach noch gut brauchen.;) )
dann muss man den motor zum abstellen im 2. gang abwürgen, aber laufen tut er !
na, funzt er wieder? würde mich über antwort freuen.
danke ! | _________________ PATROL, WAS SONST? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 05.04.2013 13:24:39 Titel: |
|
|
Moin.
Was hackt ihr denn immer auf den ADAC rum?
GS | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 05.04.2013 23:24:01 Titel: |
|
|
@ ditylarry: Guckst Du Beitrag über Deinem...
@ Quadman:
Kann man so nicht sagen. Grundsätzlich ziehe ich den Hut vor jedem gelben Engel. Sich täglich mit so verschiedenen
Autotypen rumschlagen zu müssen ist schon eine Herausforderung. Und bei gängigen Problemen sind sie ja meist auch
extrem hilfreich. Aber so was wie die Kabelsicherung hier ist schon sehr spezifisch!
Als mein Dicker nach einem Geländeritt nicht mehr wollte ham wir auch den ADAC gerufen. Konnte mir aber nicht helfen
und hat mir empfohlen, den Wagen nach hause zu schleppen (fast 100 km!) oder ihn abschleppen zu lassen.
Hab ihn dann selber zum laufen gebracht und bin auf eigener Achse heim...
Grundsätzlich stört mich beim ADAC die Offroader-feindliche Grundtendenz. Da äußern sie sich gerne sehr einseitig!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|