Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5079 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.08.2011 08:00:23 Titel: Fox Pro-Series 2" Non Coil Remote Dämpfer |
|
|
schönen guten morgen allerseits,
nach langem rumsuchen nach neuen dämpfern für meinen 90er Defender bin ich jetzt mal
wieder bei FOX gelandet!
aktuell ist grad der 2" Non Coil Dämpfer mit externem Reservoir ganz heiss im rennen!
http://www.foxracingshox.com/offroad/shocks/noncoil/20_REMOTE_RESERVOIR
- 2" und keine 2,5" weil zu fett für die landy-federaufnahme
- extended reservoir wegen erhöhter ölmenge und evtl. externe einstellbarkeit von zug-druckstufe
nur gibts die dinger ja wieder mit unterschiedlichen kolbendurchmessern!!
nämlich 5/8" und 7/8"!
und dummerweise gibts die 7/8" nicht mit externer einstellbarkeit, soweit ich das irgendwo gelesen hab!
angeblich würd der 7/8" durch die dickere kolbenstange ähnlich wie ein airshock arbeiten, was der 5/8" nicht tut!
die frage ist nun, fette kolbenstange (keine einstellbarkeit) oder dünne mit einstellbarkeit!?
hat wer erfahrung mit den teilen???
hochachtungsvoll, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.08.2011 08:57:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5079 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.08.2011 09:08:03 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: |  |
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.08.2011 09:31:24 Titel: |
|
|
sind die Proflex Dämpfer nicht genau das was du suchst? Bei Fox drehst du dich irgendwie im Kreis und am Ende wirds nix wegen der H-Zulassung. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5079 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.08.2011 09:52:15 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | sind die Proflex Dämpfer nicht genau das was du suchst? Bei Fox drehst du dich irgendwie im Kreis und am Ende wirds nix wegen der H-Zulassung. |
ich würd eigentlich nicht sagen dass ich mich im kreis drehe, sondern eher dass ich mehrere runden gedreht hab und die
dämpferwahl immer detailierter wird!
is aber doch normal bei dem riesenangebot an dämpfern, meinungen, etc.!!??
klar könnt ich einfach blind jemanden glauben schenken dass er DAS fahrwerk schlechthin für meinen einsatzbereich
hat, aber wer sagt mir dass ER ausgerechnet recht hat?!
aktuell fährt meine kiste, hab also keinen zeitdruck und kann mich gemütlich nach dem dämpfer umsehen der für mich am besten passt!
also keine angst bezüglich H!
und wenn ich noch ein paar runden dreh, wieder zurück auf terrafrima fall, is auch okay! weiss dann eben dass die entscheidung gut/schlecht war!
gruass, martin
p.s. die welt hat mit stage 1 nicht aufgehört zu drehen!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2011 10:48:33 Titel: |
|
|
Wir haben die Fox 2.0 mit Remote Reservoir und Verstellung (also 5/8" Kolbenstange) im Grand Rallyefahrzeug. Nach dem 24h Rennen in Schwerin kann ich nur sagen: Viel zu unterdimensioniert! Und das bei 1150 kg auf der VA und rund 850 kg auf der HA. Die Dämpfer werden nach ein paar Stunden so heiß, dass die Wirkung praktisch weg ist.
Ich weiß nicht, wie schwer der Land Rover ist, aber wir werden wohl auf 2,5" King wechseln oder sogar auf Doppeldämpfer umbauen. Kommt natürlich auch immer darauf an, was man mit dem Fahrwerk machen will, für kurze Distanzen sind die Fox schon geil, bei langsamen Passagen auch. Nur für Rallye Raid Einsätze eben nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.08.2011 10:52:19 Titel: |
|
|
Ich vermute aber mal (und da sollte man sich selbst gegenüber ehrlich sein), dass Eljot sein Fahrzeug nicht auf Raid konzipiert - Weil das ja ein extremer Sonderfall ist. Und bei 24h Raid...Puhh, dass fordert die Dämpfer sicher sackig böse. Die Energie (Hitze) muss ja irgendwo hin. Aber anstatt gleich dickere Dämpfer zu nehmen - Hast Du schon mal über eine Dämpferkühlung nachgedacht? Wettbewerbsmotoren im RC Bereich werden z.B. auch außengekühlt durch Manschetten etc. Das wäre doch mal eine fortschrittliche Idee, an der ich seit einiger Zeit arbeite  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2011 10:56:32 Titel: |
|
|
Ja, Dämpferkühlung ist mir auch schon in den Sinn gekommen (als ich die Dämpfer bei jedem Boxenstop mit der Sprühflasche gekühlt hab), nur wie genau angehen? Wassertank und Zerstäuber oder Luftkühlung oder an den Klimaschlauch mit dranhängen oder oder...
Dickere Dämpfer möchte ich aber trotzdem  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5079 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.08.2011 11:01:42 Titel: |
|
|
na das is ja schonmal ne aussage!!
wie flashi schon schreibt, is rallyeraid sicherlich nicht mein einsatzbereich!
eher mal fätzig übern waldweg donnern, gemütlich mitm wohnwagen über europas
waschbrett-autobahnen tuckern, bisserl über stock und stein in der kiesgrube
und evtl. mal bisserl wüstenurlaub mit ca. 2500kg gesamtgewicht!
aktuell ca. VA 1100kg, HA 900kg leer! | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.08.2011 11:05:48 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Ja, Dämpferkühlung ist mir auch schon in den Sinn gekommen (als ich die Dämpfer bei jedem Boxenstop mit der Sprühflasche gekühlt hab), nur wie genau angehen? Wassertank und Zerstäuber oder Luftkühlung oder an den Klimaschlauch mit dranhängen oder oder...
Dickere Dämpfer möchte ich aber trotzdem  |
Die Idee, an die Klima-Anlage zu gehen und eine aktive Powerkühlung zu machen, finde ich großartig. Die Klima hat ne Menge Potential und existiert auch schon. Man müsste die Dämpfer in durchströmte Kühlmanschetten packen - Welche aber erst gebaut werden müssen. Dafür könnte man Kupferleitungen auf eine passend runde Kupfermanschette löten, welche auf dem Korpus des Dämpfers sitzt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.08.2011 11:14:50 Titel: |
|
|
hi,
ich möchte mal eine neuen Dämpfer in die Runde werfen, und zwar den Bilstein 7100 mit Reservoir. Taugen die was? Und in wie weit sind die einstellbar?
Zurück zu den Fox @Dirty Duck: Wo hast du denn deine Fox her, und wo bewegen sich die preislich?
Lg Bene | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.08.2011 11:15:09 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | p.s. die welt hat mit stage 1 nicht aufgehört zu drehen!!  |
das ist richtig. Nur hat Stage 1 auch nicht aufs erste Mal so gut funktioniert. Wenn man was Neues macht muss man auch immer auf Nacharbeit gefasst sein. Ob viel oder wenig, ob günstig oder teuer zeigt sich erst danach.
Das soll nicht heißen das du das nicht hin bekommst. Du hast ja letzen Endes auch einiges an Ahnung und die technischen Möglichkeiten brauchbare Berechnungen durchzuführen. Das stand mir nicht zur Verfügung. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2011 11:19:27 Titel: |
|
|
Wir haben unsere Fox von Ralf Berlit, die liegen bei rund EUR 260 pro Stück. Gibt aber mehrere Händler, der Preis ist aber in etwa gleich. In USA kosten die Dämpfer USD 260 (im Schnitt), mit Zoll, Steuer und Versand kommt in Euro da das Gleiche raus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.08.2011 11:19:58 Titel: |
|
|
benelando hat folgendes geschrieben: | hi,
ich möchte mal eine neuen Dämpfer in die Runde werfen, und zwar den Bilstein 7100 mit Reservoir. Taugen die was? Und in wie weit sind die einstellbar? |
Bei den 7100ern gibts keine externe Einstellbarkeit, die muss man auch aufmachen und "Valven". Sind schon Dämpfer der Mittelklasse, spielen wohl in der Liga wie die "kleinen Fox" etc. Aber schau mal: http://www.blacklandy.de/blboard/forum/showthread.php?t=26633 (grad gefunden) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2011 11:23:56 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Die Idee, an die Klima-Anlage zu gehen und eine aktive Powerkühlung zu machen, finde ich großartig. Die Klima hat ne Menge Potential und existiert auch schon. Man müsste die Dämpfer in durchströmte Kühlmanschetten packen - Welche aber erst gebaut werden müssen. Dafür könnte man Kupferleitungen auf eine passend runde Kupfermanschette löten, welche auf dem Korpus des Dämpfers sitzt. |
Sollten wir die Dämpferkühlungsdiskussion nicht evtl. in einen eigenen Thread legen? Da kommt sicher noch mehr. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|