Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Kramsach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4505 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro DG 2. Steyr 680 3. VW T4 MV I |
|
Verfasst am: 11.04.2013 09:21:25 Titel: Luftmassen messer RD20 TDI Terrano 2 |
|
|
Hi,
Ich hab da so ein Phänomen, und zwar hab ich innerhalb von 2 Monaten 2 neue Luftmassen messer "verbraucht"
Lt meinem Verkäufer soll mein Problem jetzt in der Verkabelung der Motor Elektrik sein kann es sein dass er recht hat????
Oder bin ich auf China Teile gestossen und paranoid geworden??????
Hintergrund is, ich hab bei KM 310.560 die Kupplung getauscht, nur um festzustellen, dass dass Schaltproblem vom Kupplungspedal ausgeht weil die Feder ausgeleiert war, und bei der Gelegenheit hab doch gleich den Kurbelwellensensor abgerissen kostet eh nur 300 €
Aber ich schweife ab, zurück zum LMM
Kann ich die Elektrik irgendwie prüfen oder einfach nur Tauschen ????
Mit dem Diagnose Stecker is es ja auch so ne Sache,hat nicht mehr jeder und nicht zu bekommen, aber in meiner Nähe gibts einen Nissan Händler und beim auslesen kam eben immer wieder die Fehlermeldung dass der LMM defekt ist, sonst nix,
Muss ich mir jetzt einen Jahresvorrat an LMM zulegen?
Oder hats da was anderes??
So billig sind die Dinger ja auch wieder net an die Hersteller!
Grüssend euer etwas Ratloser Willy,
Btw :
Gibts vom Terrano2 eigentlich Werkstatt Bücher?
Und wenn ja wo?
Eventuell hier im Forum? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.04.2013 14:45:24 Titel: |
|
|
Als erstes müsten wir mal die Symptome wissen, um überhaupt einhaken zu können.
Zbsp.: Leistungsverlust im 3., 4. und fünften Gang.......................oder, oder oder.......... | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Kramsach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4505 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro DG 2. Steyr 680 3. VW T4 MV I |
|
Verfasst am: 11.04.2013 16:54:29 Titel: |
|
|
Hi,
Symptome sind immer gleich gewesen, plötzlicher leistungsverlust,
Während dem beschleunigen,
Beschleunigungswerte wie eine Wander Düne, mit allen 5 Gängen,
Nachdem ich dann den LMM getauscht hatte,
lief er wieder völlig normal, mit seinen ganzen 125 PS,
Der neue LMM is jetzt 1 Woche drin,
war heute wieder Fehlercode Auslesen,
Und wieder defekter LMM
Gruß Willy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.04.2013 17:32:09 Titel: |
|
|
Am Stecker LMM weiter suchen. Pins ausglipsen, oder in der Werkstatt ausglipsen lassen wenn Du kein Werkzeug dafür hast. Quetschverbidungen kontrollieren. Wenn Du, oder die Werkstatt, die Möglichkeit hast/hat den LMM der jetzt bei Dir eingebaut ist, in eine anderen Terrano einbauen. Wenn dann wieder LMM defekt angezeigt wird, dann ist es wieder der LMM. Das glaube ich aber beinahe nicht. Hattest Du da jetzt ein originales Boschteil drin? | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Kramsach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4505 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro DG 2. Steyr 680 3. VW T4 MV I |
|
Verfasst am: 11.04.2013 18:14:48 Titel: |
|
|
Hi,
Also nummer Eins war Bosch( 0281 002 207 ) mein Mechaniker kam mit einem länglichen Grauen Kästchen, welches er mit dem Diagnose stecker beim Sicherungshalter im Fussraum angesteckt hatte,
Sry für die beschreibung, hab nämlich keine Ahnung wie des Gerät heisst,
(Beim Bus hab ich nur Zündspule,Kerzen,und ein Zündmodil )
Aber lt. Dem Display hat LMM konstant nur 1 volt gemessen,
Als wir einen neuen LMM ( nr 2 )eingebaut haben hat es im Hundertstel Sekunden Bereich gemessen,
Erklärung von meinem Mech.
Zitat: | da is ein Heizdraht drinnen, und je nachdem wieviel Luft da durchrauscht, kühlt der Draht ab und desto mehr Strom verbraucht er, und dadurch weiss der Motor wieviel Diesel er braucht, |
Soweit so gut, nur wie Gesagt ca 1 Monat später wieder dass Gleiche,
Da ich ja selbst mit Ersatzteilen handle( vorwiegend VW T3 Syncro WBX) hab ich den gleichen Bosch LMM nachbestellt,
Eingebaut und dass Teil läuft wieder völlig normal,
Gestern Nachmittag ne Runde gefahren, und auf dem Beschleunigunsstreifen der Autobahn (eh klar, wo sonst? )
Plötzlich wieder leistung weg,
Meinen Teile händler angerufen, der in Innsbruck sein lager hat, neuen LMM also nr 3 ( bosch nummer 0281 002 207 rohr mit LMM)
Bestellt, eingebaut uns seitdem läuft er wieder,
Kabel werd ich morgen durchschauen eventuell is ja irgendwo grünspan oder ein versteckter Bruch
Was käme noch in Frage? ESP ? Oder etwa doch dass Steuergerät?
Aber wenn im Fehlerspeicher nur der LMM angezeigt wird, und sonst nix, kann's ja nur dass sein oder etwa doch nicht?
Gruss Willy
Ps.
Übern VW WBX könnts mich alles Fragen,
nur beim Diesel weiss ich halt dass es kein Benzin ist, und Glühkerzen nicht als Zündkerzen zu verwenden sind zumindest lt einbau anleitung  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.04.2013 18:43:38 Titel: |
|
|
Kramsacha hat folgendes geschrieben: | Hi,
Also nummer Eins war Bosch( 0281 002 207 ) mein Mechaniker kam mit einem länglichen Grauen Kästchen, welches er mit dem Diagnose stecker beim Sicherungshalter im Fussraum angesteckt hatte,
Sry für die beschreibung, hab nämlich keine Ahnung wie des Gerät heisst,
(Beim Bus hab ich nur Zündspule,Kerzen,und ein Zündmodil )
Aber lt. Dem Display hat LMM konstant nur 1 volt gemessen,
Als wir einen neuen LMM ( nr 2 )eingebaut haben hat es im Hundertstel Sekunden Bereich gemessen,
Erklärung von meinem Mech.
Zitat: | da is ein Heizdraht drinnen, und je nachdem wieviel Luft da durchrauscht, kühlt der Draht ab und desto mehr Strom verbraucht er, und dadurch weiss der Motor wieviel Diesel er braucht, |
Soweit so gut, nur wie Gesagt ca 1 Monat später wieder dass Gleiche,
Da ich ja selbst mit Ersatzteilen handle( vorwiegend VW T3 Syncro WBX) hab ich den gleichen Bosch LMM nachbestellt,
Eingebaut und dass Teil läuft wieder völlig normal,
Gestern Nachmittag ne Runde gefahren, und auf dem Beschleunigunsstreifen der Autobahn (eh klar, wo sonst? )
Plötzlich wieder leistung weg,
Meinen Teile händler angerufen, der in Innsbruck sein lager hat, neuen LMM also nr 3 ( bosch nummer 0281 002 207 rohr mit LMM)
Bestellt, eingebaut uns seitdem läuft er wieder,
Kabel werd ich morgen durchschauen eventuell is ja irgendwo grünspan oder ein versteckter Bruch
Was käme noch in Frage? ESP ? Oder etwa doch dass Steuergerät?
Aber wenn im Fehlerspeicher nur der LMM angezeigt wird, und sonst nix, kann's ja nur dass sein oder etwa doch nicht?
Ja das ist auch meine Meinung, zumindest alles was mit dem LMM verbunden ist. Deshalb schrieb ich ja, beim Stecker weitersuchen.
Gruss Willy
Ps.
Übern VW WBX könnts mich alles Fragen,
nur beim Diesel weiss ich halt dass es kein Benzin ist, und Glühkerzen nicht als Zündkerzen zu verwenden sind zumindest lt einbau anleitung  |
| _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2013 21:46:42 Titel: |
|
|
Hast Du ein Sportluftfilter drin der zu stark geölt wurde nach dem reinigen?? und jetzt ständig den "Heizdraht" voll ölt??. Funzt überhaupt das freibrennen des Drahtes im LMM? Sollte regelmäßig passieren, meist nach dem Motor abstellen. Damit der Heißdraht vom Dreck befreit wird. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Kramsach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4505 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro DG 2. Steyr 680 3. VW T4 MV I |
|
Verfasst am: 12.04.2013 08:09:54 Titel: |
|
|
Moin Moin,
Hab ich vergessen dazu zu schreiben, LuFi is original,
Heute schauen wir uns mal die Verkabelung des LMM's an,
Gruß Willy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Peine Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86 2. Mitsubishi L200 Bj 2008 3. Yamaha DT 125R |
|
Verfasst am: 12.04.2013 16:47:40 Titel: |
|
|
unterhalb vom Lufi sitzt doch eine ganze Batterie mit kleinen Magnetventilen die verschiedene Unterdrücke steuern, die waren bei mir nach einer heftigen Wasserdurchfahrt ziehmlich nass geworden und habe dadurch auch zu sporadischem Leistungsverlust geführt..... nach intensiver Reinigung wars wieder wech. Könntest du auch mal kontollieren. | _________________ ...MD21 Yes we can...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Kramsach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4505 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro DG 2. Steyr 680 3. VW T4 MV I |
|
Verfasst am: 12.04.2013 19:17:19 Titel: |
|
|
Hi,
Aaaalsoooo,
Aktueller stand ist, dass wir kabeltechnisch den Wurm gefunden haben,
Und Zwar war in dem Kabelstrang der vom LMM kommt unterm LuFi in der Y verzweigung Wassereintritt in verbindung mit Oxidation ,
Wir haben jetzt ein Provisorium mittels Quetschverbindern in verbindung mit schrumpfschlauch gemacht,
Kann ich den ganzen Kabelstrang tauschen? Und wenn ja, wo ist die nächste verbindung?
Ehrlich gesagt bin ich beim Überlegen dass ganze so lassen, und so tun als wär da nix
Was meinen die Terrano experten?
Grüsse vom Willy, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 12.04.2013 20:47:31 Titel: |
|
|
Hört sich interressant an. Meiner macht, wenn er nass wird, auch manchmal zicken. Gerade eben hat er nach einer ausgiebigen Pfützen Tour wieder gefühlte 10ps gehabt. Nach einem Neustart gehts allerdings immer wieder... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 12.04.2013 21:39:44 Titel: |
|
|
quetchverbinder sind kabelschuhe oder? damit wirst du vermutlich über kurz oder lang wieder probleme kriegen da die nach meiner erfahrung wieder das oxidieren anfangen. entweder kabel komplet tauschen oder ordentlich verlöten und dann wieder schrumpfschlauch, dürfte auch gehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Kramsach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4505 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro DG 2. Steyr 680 3. VW T4 MV I |
|
Verfasst am: 12.04.2013 21:48:12 Titel: |
|
|
Uups
Hab's falsch beschrieben, meinte die die man mit Feuerzeug "verschrumpfen" kann
Und da drüber ham mir den Grossen Schwarzen Schrumpschlauch drüber und mit Fön verschrumpft,
Btw. Kann mir jemand bei der Suche nach Werkstatt unterlagen weiterhelfen?
Gerne auch per PN,
Gruss Willy, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 12.04.2013 22:12:11 Titel: |
|
|
Ja, das sind schon Quetschverbinder. Wenn es diese Verbinder sind, die Du einzeln zuschrumpfen kannst und Du die Adern wieder mit Schrumpfschlauch eingefasst hast, hält das schon recht lange. Am Kabelbaum ist irgendwo eine Nummer zu finden. Damit kannst Du Ersatz bestellen. Im WHB sind die Verbindungsstellen sehr gut sichtbar.
Hier steht auch ein Ersatzteilkatalog zur Verfügung, über den Du die genaue Teilenummer herausbekommst.
http://www.online-teile.com/nissan/ | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 13.04.2013 00:03:29 Titel: |
|
|
Bei www.doromey.de hab ich mal R20-WHBs gesehen.
Ist aber extrem umfangreich in mehreren Bänden gewesen und damit nicht billig.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|