Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4487 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Splash ´95 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 12:10:17 Titel: Dauer-Quitschen an den Bremsen |
|
|
Hallo liebe Leute,
hab vor ein paar Wochen die Bremsen beim TJ gewechselt. Die waren einfach hinüber.
Heisst: Scheiben und Backen vorne, Komplette Trommel mit Innenleben hinten.
Jetzt ist soweit wieder alles prima, nur ist nun ein Dauerquitschen zu vernehmen.
Da dieses verschwindet, sobald man leicht auf der Bremse steht, gehe ich davon aus, dass es die Bremsen sind.
Habs mit abschleifen der Blöcke versucht... das hat genau einen Tag geholfen. Dann wieder das selbe Spiel. Das die Bremse quitsch, wenn man sie benutzt, damit habe ich kein Problem, aber andersrum... is das lästig.
Kennt wer das Problem? Hat wer ne Idee für Abhilfe?
(Schmierfett und ... diesen Witz hab ich erfunden, also bitte was anderes )
Danke schon mal!
VG
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.04.2013 12:20:36 Titel: |
|
|
Die Auf- und ablaufenden Kanten abschrägen sowie Kupferfett auf die Rückseiite der Beläge und Zwischenbelche sowie die sauberen Führungen.
Bitte Fachbetrieb durchführen lassen.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 12:48:11 Titel: |
|
|
Welche Beläge hast du denn?
Hatte mal welche von Fortec und welche von Kilan.
Die waren auch fast dauernd am quietschen.
Dann welche von asp rein gepackt und es war Ruhe.
Am Pajero hatte ich das auch mit nagelneuen Bremsen mit original teilen.
Paar echte Vollbremsungen dann war's auch weg. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4487 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Splash ´95 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 17:43:05 Titel: |
|
|
Puh... gute Frage welche Beläge. Habe die beim 4x4Eberl (oder so ähnlich gekauft über I-Net).
Das mit der Paste hab ich schon mal gehört... und ignoriert...
Sollte ich noch nachholen.
Was die Fachwerkstatt betrifft: Es ist echt kein Hexenwerk und dennoch hab ich immer nen KFZ Meister zur Aufsicht dabei ;)
Der hat auch das mit dem Einschmieren mal gemeint.
Was aber mit den Trommelbremsen tun? Da kann ich nichts einschmieren. Oder doch? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 22:34:48 Titel: |
|
|
so ist das mit billigen Belägen ausm netz
kauf Dir originale oder gute von ATE, Brembo, Bendix, usw dann quietscht auch nix
da sind dann auch die Bleche mit dabei die hinten noch mit rein gehören, damit es nicht quietscht
ganz dünn Kupfer oder Keramikpaste schadet auch nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 15.04.2013 22:43:00 Titel: |
|
|
Bei meinem war alles neu, inkl. der Sättel von ASP. Quietschen tuts heute noch.
"fetten" mache ich generell, und alles andere auch durch gespielt inkl anfasen der
Belagkannten. Lieg einfach am billigen Material, lässt sich nur mit höherwertigen oder
besser zu den Scheiben passenden Belägen auf Dauer abstellen.
MFG. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 22:51:53 Titel: |
|
|
Dann hab ich ja Glück.
Hab Sättel Scheiben und Beläge von asp und es quietscht nichts.
Ein Kumpel mit nem ZJ hatte das aber mal mit exakt den selben teilen.
Da waren an den Achsschenkeln die stellen abgenutzt oder eingelaufen wo die Beläge drauf geführt werden.
Das ging nur mit raybestis Belägen weg, da ist wohl ein extra Blech für diese Führung dabei.
Später hat er die stellen am Achsschenkel aufgeschweißt.
Jetzt gehen auch wieder die günstigen Beläge ohne quietschen.
Eigenartig war, dass das nur etwa10.000 km lang quietschte.
Mit neuen Belägen und alten noch guten Scheiben quietsche nichts. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2013 00:16:25 Titel: |
|
|
nach 10 000 km hat sich soviel Dreck und Bremsstaub angesammelt das die Beläge wieder schwergängig werden
sobald die raus nimmst und die Führungen sauber sind, quietschen sie wieder | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4487 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Splash ´95 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 16.04.2013 09:38:24 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | so ist das mit billigen Belägen ausm netz
kauf Dir originale oder gute von ATE, Brembo, Bendix, usw dann quietscht auch nix
da sind dann auch die Bleche mit dabei die hinten noch mit rein gehören, damit es nicht quietscht
ganz dünn Kupfer oder Keramikpaste schadet auch nicht |
Nach Prüfung gestern Abend muss ich eine Aussage revidieren:
Die "billigen" Beläge und Scheiben hatte ich für den Ranger aus dem Netz bestellt. Für den Jeep bin ich zum Fachhändler.
An die Bleche an den Backen kann ich mich erinnern.... die hab ich weggeschmissen, weil für unnötig befunden... so kann man sich teuschen.
Danke erstmal für die ganzen Tipps und hinweise.
So jetzt aber zu meiner Frage von Gestern nochmal zurück:
Was kann man gegen quietschen in der Trommel tun? | _________________ ------------------------
The best S3x is V6 :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 16.04.2013 10:44:33 Titel: |
|
|
Sind die etwas zu stramm eingestellt hinten?
Sind die hinten leichtgängig?
Würde auch der ganze Federsatz in den Trommeln neu gemacht? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2013 19:51:42 Titel: |
|
|
Trommeln quietschen nur beim Bremsen, meist wenn zu viel Bremsstaub drinn liegt,
also eventuell mal lockerer stellen, oder mal die Lager checken, ich vermute eher das die quietschen
ansonsten natürlich auch die Stellen an denen die Beläge am Bremszylinder und an der Gegenseite leicht einfetten
aber wenns ohne bremsen quietscht, sinds oft die Lager | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 16.04.2013 22:10:04 Titel: |
|
|
Wenns ohne Bremsen von der Hinterachse kommt kann es auch eine verzogene Bremsankerplatte sein.
Sie verzieht sich beim Jeep leider sehr schnell wenn man zB mit angezogener Handbremse fährt oder die
Handbremse (wie in der Betriebsanleitung beschrieben) als Traktionshilfe um die Traclock zu überlisten
verwendet.
lg R | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4487 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Splash ´95 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 22.05.2013 12:38:27 Titel: |
|
|
Es sind wohl die Ankerplatten, die es verzogen hat. (wie von Richard schon beschrieben)
Das kann man wohl richten, ist aber ehrliche harte Männerarbeit :)
Ein Freund von mir kennt das Problem von seinem . Der hat das vor 2 Jahren schon mal gemacht. Jetzt machen wir halt gleich beide Achsen... irgendwann... :) | _________________ ------------------------
The best S3x is V6 :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4487 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Splash ´95 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 15.07.2013 18:00:24 Titel: |
|
|
Noch eine Diagnose:
Das quitschen kommt nicht von billigen Belägen sondern von inzwischen verglasten.
Ursache oder Übeltäter war der Bremssattel, respektiver der Zylinder, der einfach nicht mehr sauber rein und raus is. Alterserscheinungen. | _________________ ------------------------
The best S3x is V6 :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|