Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6983 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 08.06.2006 16:39:51 Titel: Mein Terrano rattert... |
|
|
Hallo Leute...
Jetz mal ne frage... mein Terrano rattert vorne links ab und an und es quietscht auch...
Wo genau das herkommt weiss ich ned ich denke aber mal aus der Gegend um Bremse oder Nabe...
Ist das ein normales Geräusch? oder eher ein Anzeichen für was schlimmeres??
Ich hab mal den Allrad eingelegt und das Rattern hab ich dann nicht mehr gehört... war aber auch nur auf einer kurzen Strecke... beim ausklinken gabs ein deutliches Klack von der Freilaufnabe... die rechte hört man eigentlich nicht...
Hat irgendwer nen Tipp??
Ich leide schon unter Paranoia und wer warscheinlich heute zuerst mal das Auto aufbocken und das Rad drehen um die Quelle auszumachen... evtl die Nabe runter und schauen ob die noch lebt... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.06.2006 16:59:27 Titel: |
|
|
Ich schau´s mir nächste Woche mal an. Stundensatz kennst du ja  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6983 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 08.06.2006 17:02:13 Titel: |
|
|
Danke Dir...
Aber wenns z.B. das Radlager ist würd ich ungern noch ne Woche fahren... ausserdem ist ja das Radlager ned so einfach auszutauschen... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.06.2006 18:08:46 Titel: |
|
|
Männekens haut, wenns nicht stimmt:
Sollte eine Nabe NICHT öffnen kann man auch die vordere Kardanwelle nicht frei drehen. Einfachster Test.
Ich hatte mal eine zu von hier bis zum Stachus- klang gruselich aber konstant. TackTackTackTack.......aber ohne quietschen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 08.06.2006 18:13:40 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Männekens haut, wenns nicht stimmt:
|
wenn du nicht willst dass man dich schlägt, dann geh zu unserer nationalmannschaft - die schlagen niemanden.
hast aber recht, das geräusch kenn ich von meinem auch | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.06.2006 18:22:03 Titel: |
|
|
Falte hat folgendes geschrieben: | Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Männekens haut, wenns nicht stimmt:
|
wenn du nicht willst dass man dich schlägt, dann geh zu unserer nationalmannschaft - die schlagen niemanden.
hast aber recht, das geräusch kenn ich von meinem auch |
Morgen hoffentlich schon, ich LEBE in der Stadt - das endet sonst in "Rückbau der Landeshauptstadt"  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 08.06.2006 18:49:20 Titel: Re: Mein Terrano rattert... |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute...
Jetz mal ne frage... mein Terrano rattert vorne links ab und an und es quietscht auch...
Wo genau das herkommt weiss ich ned ich denke aber mal aus der Gegend um Bremse oder Nabe...
Ist das ein normales Geräusch? oder eher ein Anzeichen für was schlimmeres??
Ich hab mal den Allrad eingelegt und das Rattern hab ich dann nicht mehr gehört... war aber auch nur auf einer kurzen Strecke... beim ausklinken gabs ein deutliches Klack von der Freilaufnabe... die rechte hört man eigentlich nicht...
Hat irgendwer nen Tipp??
Ich leide schon unter Paranoia und wer warscheinlich heute zuerst mal das Auto aufbocken und das Rad drehen um die Quelle auszumachen... evtl die Nabe runter und schauen ob die noch lebt... |
Also ich tippe auf ein quersteckendes Würstel.  | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 08.06.2006 19:21:31 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Falte hat folgendes geschrieben: | Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Männekens haut, wenns nicht stimmt:
|
wenn du nicht willst dass man dich schlägt, dann geh zu unserer nationalmannschaft - die schlagen niemanden.
hast aber recht, das geräusch kenn ich von meinem auch |
Morgen hoffentlich schon, ich LEBE in der Stadt - das endet sonst in "Rückbau der Landeshauptstadt"  |
ich hoffe nur das beste | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6983 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 08.06.2006 21:33:33 Titel: Re: Mein Terrano rattert... |
|
|
Hirschauer hat folgendes geschrieben: |
Also ich tippe auf ein quersteckendes Würstel.  |
Im prinzip völlig korrekt...
ABER
Es ist wohl die Nabe...
Die funktioniert und macht auch schön auf und zu... ABER jetzt ist sie wirklich durchgerostet... und es ist wohl Wasser eingedrungen... also nix nass oder sondern rostige Schmiere in der nabe und der Freilauf der Nabe macht Geräusche...
Also nix dramatisches bis jetzt... aber wenn ich so weiterfahre dann kanns eben sein dass auch das Radlager in Mitleidenschaft gezogen wird... also lieber vorbeugen und alles mit ner neuen Fettpackung versehen... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 08.06.2006 22:47:16 Titel: |
|
|
das ist völlig falsch
richtig ist
so lange weiterfahren bis die scheiße zerbröselt ist und dann gegen was richtiges tauschen | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6983 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 08.06.2006 23:14:56 Titel: |
|
|
Ich hab gehört dass Du Deinen grünen Terrano verschenkst... an einen MAverick Jünger
Aber mal ernsthaft...
Du fährst einen Navara...
Was soll ich denn von diesem Rat halten??? soll ich auf nen Landy wechseln ??? | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 09.06.2006 09:01:47 Titel: Re: Mein Terrano rattert... |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute...
Jetz mal ne frage... mein Terrano rattert vorne links ab und an und es quietscht auch...
Wo genau das herkommt weiss ich ned ich denke aber mal aus der Gegend um Bremse oder Nabe...
Ist das ein normales Geräusch? oder eher ein Anzeichen für was schlimmeres??
Ich hab mal den Allrad eingelegt und das Rattern hab ich dann nicht mehr gehört... war aber auch nur auf einer kurzen Strecke... beim ausklinken gabs ein deutliches Klack von der Freilaufnabe... die rechte hört man eigentlich nicht...
Hat irgendwer nen Tipp??
Ich leide schon unter Paranoia und wer warscheinlich heute zuerst mal das Auto aufbocken und das Rad drehen um die Quelle auszumachen... evtl die Nabe runter und schauen ob die noch lebt... |
...meiner fing vorgestern auch an zu rattern und zu quietschen, allerdings nur beim Bremsen. Der Quietschübeltäter war schnell gefunden, die innere Bremmsbacke fahrerseitig...oder was da noch übrig war. Leider 2 Tage zu spät gemerkt, die innere Scheibe ist dadurch beschädigt.
Nach kurzem Anruf beim Terrano-Callcenter-Karsten konnte ich meine alte Hippe aber wenigstens für die nächsten Tage fahrbereit machen
Danke Karsten! Eins muss man Dir lassen, so detailiert und simpel wie Du eine Not-OP über Telefon dirigierst, können es nur sehr wenige Nissan Werkstätten vor Ort. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6983 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 12.06.2006 01:38:17 Titel: |
|
|
Sodele...
@Jens
schön dass es wieder geht ... bei mir wars nicht die Bremse...
@Falte
Zitat: | richtig ist
so lange weiterfahren bis die scheiße zerbröselt ist und dann gegen was richtiges tauschen |
Ja... generell mach ich das ja schon so.. aber die NAbe will einfach nicht sterben Auf der anderen Seite hätte es sicher nicht mehr lange gedauert bis das Radlager hinüber gewesen wär...
So und jetzt alles zusammen...
Die Freilaufnabe die immer noch prächtig funktioniert hat wohl wasser gezogen... übern Winter wohl ein bischen... weil ja der Deckel gut durchgerostet ist und man das ned so genau sieht.. Jetzt hab ich das Teil sauber gemacht und konnte durchschauen
Die Pampe in der Freilaufnabe war nicht mehr grün oder schwarz sondern Rostbraun... und das kann nicht gesund sein... aber das ist ja noch nicht so schlimm... wenn die Nabe zerbröselt.. was gescheites rein... ich hab aber bei dem quietschen zuerst die NAbe im Verdacht gehabt und lag wohl auch richtig aber ich hab sie zur Sicherheit mal abgeschraubt und hab dann die Deckplatte vom Lager gesehen... ziemlich viel Rostfettpampe... und ich hab schon angst gehabt dass das Zeug evtl. auch in das Radlager geflossen sein kann.
Am Fr. hab ich mit grandioser Hilfe vom MichaelZ die Lager, die Freilaufnabe und den Radträger in Bremsenreiniger geduscht... glücklicherweise ist das hintere LAger und auch der Simmering absolut in Ordnung... das vordere Lager hat so ganz leichte rötliche Farbspuren in den Laufflächen ist aber absolut glatt und Laufspuren sind auch nicht erkennbar... Die Nabe funktioniert absolut einwandfrei aber eben mit Löchern am Deckel.
Also kurzerhand einen Deckel draufgeschweisst und mit Weichlot abgedichtet...
Das Äussere Teil hält jetzt wohl länger als das restliche Innenleben  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|