Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7123 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:25:42 Titel: Rostschutz |
|
|
Hi,
wie würdet er ihr den Rahmen und andere Bauteil vor Rost schützen??
Ich habe ja schon oft von schleifen+Hammerit+Rostschutz+Unterbodenschutzlack gehört?
Mir geht´s drum, das man vielleicht auch mal länger als 1 Jahr ohne Rost auskommt.
Gruss Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:26:47 Titel: |
|
|
Hammerit reißt bei Vibration ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7123 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:28:24 Titel: |
|
|
Offroad Events hat folgendes geschrieben: | Hammerit reißt bei Vibration ! |
Schon mal gut zu wissen...
Was würdest du dann als Rostschutz empfehlen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:30:28 Titel: |
|
|
Bleimenninge, ist aber leider verboten wegen Umwelt-und Gesundheitsschutz.
Am besten den Rahmen komplett säubern, ganz austrocknen lassen, LKW Rahmenlack drüber und am Schluß mit Seilfett oder Mike Sanders behandeln. Die Hohlräume mit dünnflüssigen Wachs behandeln. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:31:37 Titel: |
|
|
Entweder Feuerverzinken oder (wenn zu aufwändig), mit Zinkspray beschichten und dann sowas wie Mike Sanders Fett drauf. Die Kombination aus Zinkspray und guten Sprüh-Unterbondeschutz geht auch  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7123 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:35:21 Titel: |
|
|
Feuerverzinken wäre zu aufwendig.
Was ist denn der Unterschied zw. LKW und PKW Rahmenlack.
Und von dem Mike sanders habe ich ja schon viel gehört, soll ja richtig gut und teuer sein?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7123 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:36:27 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Kombination aus Zinkspray und guten Sprüh-Unterbondeschutz geht auch  |
Das hört sich auch gut an...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:36:39 Titel: |
|
|
Mike Sanders - Jepp, ist richtig gut und wird von den Profis der Szene auch intensiv eingesetzt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7123 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:38:20 Titel: |
|
|
Ich hab so ein Fett noch nie in der Hand gehabt, ist das so richtiges Fett, wie man es kennt oder ist das Sprühfertig? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:39:43 Titel: |
|
|
Das muss zum Sprühen warm gemacht werden. Mehr weiss ich aber auch nicht...ORE etc werdens besser kennen.
Jeeps rosten nicht, deshalb brauchte ichs noch nie  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7123 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:41:09 Titel: |
|
|
Also kann man es ohne richtige Maschienen nicht selber machen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:47:25 Titel: |
|
|
Moin!
Ich nehm Hammerit. Funzt prima. Einfach mit der Drahtbürste (Flex, Bohrmaschine und von Hand) die groben Sachen runter, besonders losen Lack und dicken Rost, schön mit Verdünnung abwaschen (!!!!) und zweimal kurz hintereinander (am gleichen Tag) Hammerit drüber.
Als Test hab ich mal die Hecktraverse beim V8 gemacht. Ist 7-8 Jahre her und es rostet nur dort wieder, wo die Oberfläche durch äußere Einflüsse beschädigt wurde. Ich weiß gar nicht, wie das immer passiert Als der Rost nach zwei Jahren immer noch nicht wieder durchkam, hab ich den Rest vom Rahmen gemacht und die Achsen und so weiter. Sind keine hübschen Oberflächen aber bei dem V8 hält es. Vibriert ja auch nicht, ist ja ein V8  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7123 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2006 17:58:25 Titel: |
|
|
Auch wenn´s ein V8 ist, hat er bei seinen Geländeausfahrten bestimmt genug Vibrationen erlebt oder?
Und 7-8 Jahre muss es ja nicht halten, 2 würden auch schon ausreichen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 22.01.2006 18:00:50 Titel: |
|
|
ich hatte bei meinem SJ dass Prob, dass das Hamerit wirklich NUR auf den Stellen hielt, wo vorher Rost war, also von den Blanken Stellen is das Zeug nach ein paar Wochen wieder abgeplatzt. . .
MfG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 22.01.2006 18:09:05 Titel: |
|
|
Erst Bleimenninge,dann Rahmenlack(zum verdecken),dann Unterbodenschutzwachs. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|