Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bau einer KFZ Grube
für Privathaushalt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 18.04.2013 05:27:03    Titel: Bau einer KFZ Grube
 Antworten mit Zitat  

Hi,

wir planen gerade den Bau einer neuen Garage da meine Karren nicht in die Garage reinpassen, und die wo drin sind nicht mehr rauskommen rotfl Hau mich, ich bin der Frühling
Die neue Garage wird 3.5m breit und 6.5m lang und 3m hoch, in diese Garage soll nun eine KFZ Grube rein.
Hat jemand eventuell ein paar gute Links, beziehungsweise einen Plan auf was alles geachtet werden soll?

Meine Planung bisher:
2 Treppen
Elektrik 240/380V
Druckluft
Beleuchtung
stabile Laufbahn für Druckstempel

Hat wer noch welche Ideen? Beziehunsweise auf was soll ich nocht achten?
Die Grube soll aus Wasserfestem Beton gegossen werden Ja

mfg
Eric

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.04.2013 06:24:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Ölfester Boden-Farbe beschichten!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andy.we
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Neuburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.04.2013 06:26:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,
3,5x6,5 ist etwas knapp...

4m breit würd ich die machen wenns geht. Wenn du da ein auto von ca 1,8m drin hast, bleibt seitlich noch 1,1m was nicht sehr viel ist. Bei uns sinds 4,5m in der Breite was angenehm zum arbeiten ist.

Länge würd ich die auf 7,5 machen falls du noch eine Werkbank rein machen willst.
Rechnen wir mal: Werkbank 0,8, Geländewagen 5, hinterm Auto noch vorbei gehen wenns Tor zu ist 0,5 zwischen Werkbank und Auto 1,2. Macht 7,5m.

Das Tor würd ich 275 hoch und mind. 2,5 breit machen... man kann ja nie wissen. Vielleicht muss ja mal ein Traktor oder ein Sprinter oder irgendwas rein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 18.04.2013 06:49:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laufschienen an den Seiten nicht vergessen. Da kannst Du dann ein Montageboard oder ein Gitterrost einhängen. Ist auch beim Ölwechsel sehr hilfreich.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
soeto
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: stade
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Opel Frontera A 2.2i
BeitragVerfasst am: 18.04.2013 08:10:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

be.- und Entlüftung nicht vergessen,

Für die elektrische Seite bedenken: Komponenten in Ex-Ausführung verwenden.

Gruß Toto

_________________
M.f.G.

Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lodulf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


Fahrzeuge
1. fj 45, bj 42, bj 40, j60, j61..........
BeitragVerfasst am: 18.04.2013 11:44:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi,

ich habe das schon mal bei einem bekannten und mir gemacht und festgestellt das bei einer grube salzausblühungen sind und bei der andern nicht !

-der beton mit den salzausblühungen war in der maschine selbst gemischt, der ohne war lieferbeton.


-heizöl- keller-farbe mit 2 verschiedenen farbtönen nehmen, zur kontrolle der vollständigen abdeckung.


viel spass beim buddeln !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 18.04.2013 13:38:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pin-Up Kalender
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 18.04.2013 16:23:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guck dir das hier mal an, die hams echt gut umgesetzt:

Grube
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alter Mann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: königsbrunn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wrangler TJ/Chevy K1500
BeitragVerfasst am: 18.04.2013 21:22:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut gemacht aber meiner Meinung nach die Treppe auf der falschen Seite Smile

_________________
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 20.04.2013 17:52:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wasserfester Beton ist ein komplexes Thema und viel komplizierter als es sich anhört. Wenn Du wirklich im Grundwasser baust, wird das kompliziert und damit teuer! Die Grube vom Nachbarn ist immer unten naß.

Viel spanender finde ich die Frage, wie tief die Grube seien soll. Meine ist 1,38 m tief und 80 cm breit. Für PKW ist das zu flach, 4x4 geht so gerade, ich bin aber auch größer als der Durchschnitt.

Schriebt doch mal bitte eure Erfahrungen, damit wir mal so etwas wie die optimalen Maße herausfinden.

Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 20.04.2013 17:59:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du musst ohne Buecken in der Gruebe stehen koennen ohne Dir die Ruebe zu stossen.....

Beton selber mischen kann man, sollte man aber auch Ahnung von haben..... Maurer/Betongbauer lernen den Murks ned ohne Grund inne Berufsschule.
Wennde bei bist, bau die Seitenwaende gleich RICHTIG, dann kannste an eienr Stelle noch nen Stahltraeger fuern Flaschenzug drauflegen um mal nen Motor zu wechseln.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.04.2013 21:18:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1,70-1,80 sollte so ne Grube mindestens tief sein, wenn man ständig den Kopf einziehen muß, macht das nicht lange Spass

dagegen kann man wenn die Arme zu kurz sind, sich auch mal auf nen Hocker stellen, oder unten ein oder zwei Lagen Styrodur unterlegen, hat man auch gleich warme Füße wenn man da drauf steht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sj-pickup
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: gunzenhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser HDJ 80 pickup
2. MAN 180 LE
3. touran 2,0 tdi
4. landcruiser hzj 80
5. landcruiser bj 42
BeitragVerfasst am: 21.04.2013 09:30:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre da ne Hebebühne nicht billiger,vorausgesetzt man könnte höher bauen? Einer WU ausführung ist nicht problematisch auszuführen wenn Mann ein paar Sachen beachtet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 21.04.2013 10:32:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei einer weißen Wanne (WU-Beton macht eine Betonwanne nicht wasserdicht!) gehört alles geplant, Bewehrung, Fugenbänder etc... Beton selber mischen kannste knicken, das ist Murks, nicht umsonst dürfen auch Betonbauer keinen Beton mehr selber mischen. Nur noch Werksbeton zugelassen... Aber je nach Boden ist das die einzige Möglichkeit, die Wanne wasserdicht zu bekommen...

Vom Konzept gefällt mir die Grube im Link gut :)

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
redlandroverkiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Dortmund
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4wd
2. Suzuki Samurai
3. Opel Astra Cabrio
4. Suzuki DRZ400S
5. Kubota B4200
6. Vespa PX 200 Gespann
7. Vespa Pk 80 Trial
BeitragVerfasst am: 21.04.2013 21:39:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Ich hab meine Grube auch mit WU Beton gebaut. Wand und Bodenstärke sind gut 30 cm ( ein Kollege der Mischer fährt sagte das er unter dieser Stärke nicht funktioniert). Ich hab erst die Bodenplatte gegossen, zwischen der aus der Platte herausstehenden Bewährung hab ich einen Blechstreifen eingelassen der ca 200 mm breit war und nach dem Aushärten ca 100 mm über die Bodenplatte herausstand (Als Labyrinth für eindringendes Wasser).Beim Einschalen der Seitenwände hab ich gleich Aussparungen die oben schräg auslaufen für Lampen, Steckdosen und Druckluft eingefügt.
Für die Zuleitungen hab ich Leerrohre aus grauen Abwasserrohren gelegt, mit 15 Grad- Bögen zum leichteren durchschieben.
Hab 50er Rohr dafür genommen, würd ich im nachhinein eine Nummer dicker wählen, das durchschieben der Leitungen war eine Quälerei.
Die Grube ist absolut wasserdicht, im Winter steht teilweise von außen bis auf 1,5m Höhe Wasser an.
Oben schließt die Grube ein Rahmen aus 50er Winkelstahl ab, in dem bei Nichtbenuzung Holzbohlen liegen. Der Zugang erfolgt über eine Leiter die in die Holzbohlen eingehangen wird, find ich flexibler als eine feste Treppe.
Was noch fehlt ist eine kleine Werkbank mit Schraubstock damit man nicht immer rausklettern muß.
Gruß Andreas

_________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.222  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen