Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bypass Dämpfer


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4483 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 26.04.2013 08:38:31    Titel: Bypass Dämpfer
 Antworten mit Zitat  

Ich wollte für meinen JK neue , bessere Dämpfer holen.
Ich hatte nun 2 Überlegungen.
1. einstellbare Fox mit Ausgleichsbehälter und mal Speed Bumps nachrüsten.
Oder 2. die Luxus Verison Fox 2.0 Bypass Dämpfer.
Ich hatte schon fast gesagt ich nehme die 2. Version als mir einige Sachen "aufgefallen" sind.

Version 1. ist ja extra für den JK ausgelegt.
Wie ist das mit den Bypass Dämpfern ? Was ist das Grundsetup, für welches Fahrzeuggewicht und Federrate kommen die ab Werk ? Oder muß man da direkt mit Zusatzkosten über die Shims abstimmen ?
Dann werden die ja mit Stickstoff befüllt. Ist das immer der gleiche Druck, oder dient der auch zur (Grund)abstimmung für die Härte ? Oder ist es fertig befüllt und ich muß bis zu einem Service da nicht mehr dran ?
Bei der Version mit Bypass Dämpfern muß dann ja noch evtl. einiges an Extras geholt werden. Befestigugnsbrackets, Stickstoffflasche, Druckminderer und Befüllhilfe.
So das ich fast wieder davon ab bin. Aber evtl. kann mir ja noch jemand hier ne Antwort auf die Fragen geben und aufzeigen, dass es doch alles nicht so kompliziert und teuer ist.

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.04.2013 09:24:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die OEM-Replacement-Dämpfer, egal ob von King oder Fox, kommen mit einem Grundsetup für das jeweilige Fahrzeug, das man natürlich noch abstimmen kann. Meist genügt aber die Einstellung der Druckstufe.
Bypass-Dämpfer sind komplizierter einzustellen und kommen ab Werk nicht mit einem Setup für ein bestimmtes Fahrzeug. Shimming, Stickstoff (ja, der Druck muss eingestellt werden), Justierung der Bypassventile etc. Da ist relativ viel Arbeit nötig, immer verbunden mit Testfahrten auf dem Gelände, für das die Dämpfer eingestellt werden sollen.
Bypassdämpfer werden daher in der Regel als zweiter Dämpfer installiert, um die Feinabstimmung des Fahrwerks durchzuführen, also z.B. den Dämpfer gegen Ende des Federwegs härter werden zu lassen oder die Zugstufe des ersten Dämpfers zu unterstützen, damit der Rebound schneller erfolgt. Bei den US-Wüstenfahrzeugen sind die zwei Aufgaben praktisch auch die einzigen.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.04.2013 09:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut geschrieben YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4483 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 26.04.2013 10:18:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, ich hatte ja überlegt ob ich die Fox Factory mit Speed Bumps "pimpe" oder eben direkt auf Bypass Dämpfer gehe.
Auf den ersten Blick sidn die Kosten, zumindest bei 2Bypass Dämpfern ähnlich.
Wenn ich aber ne Abstimmung für nen Buggy mit 1500kg ausliefern und ich da erst noch mit den Shim Sätzen spielen muß, dazu noch die Befestigungsbrackets UND Stickstoffzubehör brauche........
Das sprengt den Rahmen. Da kommt ja sicherlich noch mal 50% an Zusatzkosten.
Wenn wenigstens ein Grundsetup für das entsprechende Fahrzeug dabei wäre bei Bestellung udn Stickstoof immer nur zum Service gebraucht würde......

Leider hat mir Fox auf die Anfrage, die Fragen nicht geantwortet.

Auch wenn ich der Meinung bin, dass einstellbare Dämpfer ohne eine getrennte High/Low Speed Druckstufe oder halt soh mit Bypass nicht "viel Bringen" oder immer nur ein Kompromiss sind.
Wenn ich dann noch sehe wie schnell man wirklich auf Wegen wie in Fürstenau fährt........
Klar 100 auf nem Feldweg sind kein Thema, das fährste selbst mit einfachen Dämpfern. Aber wenn man dann sieht was es schon bei Tempo 20-30 auf richtigen Offroad Pisten schaukelt......

Mein Bestreben war ja auch ein weiches Fahrwerk zu haben , was aber bei höherem tempo nicht durchschlägt.
Das ist ja Sinn der Bypass Sachen.
Aber wie gesagt, der zusätzliche Aufwand scheint dann doch zu hoch.
Dann eher die Factory Dinger und ein paar Speed Bumps. Ist ja von der Funktionsweise her ähnlich, aber für den "normalen" Einsatz besser Abstimmbar und vor allen Dingen günstiger.
Das sind an ja doch 2000,- gegen 3000,- udn mit 3Bypass Dingern eher in Richtung 3500,-

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.04.2013 10:30:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Gut geschrieben YES


Ach Flashi, Du... Knuddel
Dass ich das noch erleben darf Smile
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.04.2013 10:35:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir fahren mit 2,5" King OEM Shocks, die auch nur in der Druckstufe einstellbar sind, 140 km/h auf Schotterpisten und gerne auch mal 50-60 km/h auf Waschbrett...
Alles eine Frage der Abstimmung. Je mehr Du einstellen kannst, desto länger dauert es. Alleine die Druckstufenverstellung macht sich in völlig unterschiedlichem Verhalten bemerkbar, dazu kannst Du die Dämpfer auch noch shimmen und an der Stickstofffüllung rumprobieren, das sind tausende von Möglichkeiten.
Das Durchschlagen verhinderst Du auch mit Bypass-Dämpfern nicht zwingend. Die US-Offroader fahren alle hydraulische Bumpstops, trotz Doppeldämpfern an jedem Rad mit 5- bis 9-fach Bypass als sekundärem Dämpfer. Eben um den Kontakt Achse/Querlenker <-> Rahmen zuverlässig zu verhindern. Bumpstops sind deutlich einfacher einzustellen als Bypass-Dämpfer.
Nach oben
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4483 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 26.04.2013 12:18:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Einstellen ist so ne Sache. Ich kenne das ja von anderen Federungssystemen.

Meiner Meinung nach würde ich/man so vorgehen:
Es gitb ja ein bestimmtes SAG was eingeahlten werden sollte. Ist das beim PKW genauso ? also ein bestimmter Wert den die Federung im Stand einsagt. Bei Zweirädern ist das so 20-35% je nach Einsatzbereich.
Da schaue ich mir die Werte mal an und erreiche ich das nicht gebe ich zu dem 200psi Druck etwas mehr dazu, bis der Wert paßt.

Dann würde ich Fahren und schauen ob die Grundeinstellugn paßt oder ob die Dämpfung zittert , zu wenig Zugstufe, oder sich in die Dämpfung reinzieht. Zuviel Zugstufe. Ausserdem wieviel Federweg er nutzt um die Druckstufe zu sehen.
Das dies bei den Pypass alles mit Öffnenn und Shims abgestimmt werden muß, ist für den privaten Einsatz schon mal fast das Ausschlußkriterium.

Der Bypass ist dann ja "einfach". Den würde ich dann auch als Durchschlagsschutz nehmen, bzw. bei mehrfachen Bypässen stückweise verhärten.


So würde ich vorgehen.

Aber wie gesagt, das ist für den privaten gebrauch im Daily Driver viel zu kompliziert und aufwendig. Zumal ich ja noch nen 2. Satz Dämpfer bräuchte, wenn die immer raus und geöffnet werden müßten.

Also werde ich Option 1 machen.
Die Fox 2.0 Factory mit Reservoir und Einstellbar. Dazu dann ein paar Speed Bumps.
Leider sind die Teraflex ja "nur" PU Schaum. Gut bei Fahrrädern funkionieren PU Schaum Dämpfer besser als reine Luftdämpfer........
Aber natürlich wäre ein hydraulischer schön. Leider kenne ich keine Möglichkeit da was zu machen, als mit massiven Veränderungen und Schweißarbeiten (am Hauptrahmen).

Vorne gibt es ja die Fox und King Dinger die weder wesentlich teuerer sind und auch anstelle der Original BumpStops verbaut werden können.......
Die kleinen Änderungen sind ja recht .....unauffällig... Grins

Das sind ja locker 1000,- weniger als Bypass Dämpfer. Und für die 3x im Jahr wenn man auf ner wirklich schlechten Piste in Fürstenau Gas geben will.......... Ich glaube da reicht die Kombi alle male.

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen