Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
voll-OT: Lichtschächte fürs Eigenheim


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4477 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 25.04.2013 09:52:55    Titel: voll-OT: Lichtschächte fürs Eigenheim
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen!
Hier sind doch ne Menge Spezialisten aller Berufe versammelt.
Baufachleute bitte mal vortreten...!

Ich benötige Rat und Hilfe für folgendes Vorhaben:

gebrauchtes Haus, komplett und solide aus Stahlbeton gebaut,
hat vier Kellerfenster mit ebensovielen "Lichtschächten".
Diese sind aus Kalksandstein gemauert, sehen doof aus und
irgendwie nicht fachmännisch; alles krumm und schief.

Nun kommt es, dass das Haus in den nächsten Wochen komplett
ausgegraben werden muss zur Verlegung neuer Regenabwasser-Verrohrung,
Setzen eines Sieles etc.

Die Kellerfenster sind rott - kommen auch neu.

Wie finde ich die richtigen Lichtschächte?
Gibts da ne Empfehlung?
Die Grösse bekomm ich noch grad so selbst ausgemessen. Dann gehts aber
schon los:
- anSCHRAUBEN oder anKLEBEN ?
- weisse Wanne / schwarze Wanne - ich versteh nur Bahnhof?!
- muss ich welche mit Ablauf nehmen, muss dieser an die Regenwasser-
Verrohrung angeschlossen werden?
Fragen über Fragen - der Typ im Baumarkt gestern Abend hatte keine Ahnung...

Wer kennt sich da aus und kann mir etwas weiterhelfen?

Danke für Zuspruch und/oder Mithilfe jeder Art!

Gruss,
Christoph

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 25.04.2013 10:28:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Christoph,
schau mal hier: http://www.aco-hochbau.de/produkte/lichtschaechte.html
oder hier: http://www.mhs.de/web/index.php?option=com_content&view=article&id=44&Itemid=41
Dort findest Du schon viele Antworten auf Deine Fragen.

Ich würde immer eine Ablauf mit Anschluss an das Rohrnetz nehmen.
Die Befestigung ist meistens eine Kombi aus Schrauben und Kleben/Dichten.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.04.2013 10:38:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ich just gerade an unserem Lichtschacht rumgebuddelt habe kann ich Dir sagen, wie es bei uns gelöst ist:
Plastik-Lichtschacht, der etwa 30cm breiter ist, als das Fenster (also ziemlich unkritisch), mit 6 dicken Ankern in die Betonwand gedübelt und rundherum mit dem WDVS abgedichtet. Unten ein Siebabfluss, der an die Drainageringleitung angeschlossen ist (Hanglage, die Suppe würde also immer deutlich unterhalb der Kellerfenster aus dem Hang laufen).

Tip: Kellerschächte sind beliebte Einbruchswege und die Gittersicherungen meist eher ein Witz. Die Sicherungskette ist bei uns mit einer 5mm Schraube ins dünne Plastik geschraubt - Das reisst Du mit dem Kuhfuss locker raus. Deswegen habe ich eben rechts und links daran runtergebuddelt, jeweils ein Reststück Bongossi-Bohle von aussen hinterlegt und schraube nun die Kette innen mit mehreren Schrauben durch das Plastik in die Bohle - das hält!

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.04.2013 10:42:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
eine wie ich finde schöne Lösung ist ein "Lichthof".
zB:
http://www.google.com/imgres?q=lichthof&sa=X&biw=1023&bih=522&tbm=isch&tbnid=7mfppOhXjFxiyM:&imgrefurl=h... [Link automatisch gekürzt]
Muss allerdings zum GElände passen - geht nicht überall.

Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 25.04.2013 10:47:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht ist dann noch sowas interessant.

http://www.semofix.ch/de/produkte/lichtschachtabdeckung.html


_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen