Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4561 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.04.2013 14:16:08 Titel: Fragen zu Kat und Auspuffanlange - Patrol Y61 3,0 |
|
|
Ich werde wohl in den nächsten Wochen meinen Kat und auch den Auspuff erneuern müssen. Jetzt habe ich schon mal vorsichtig beim Freundlichen angefragt. Der gibt den Kat zum Preis von 973 € incl. Steuer ab.
Habt ihr evtl. Adressen, wo es Kats günstig zu kaufen gibt? Was haltet ihr von Rennkats?
Wie sieht es mit einer selbstgebauten Edelstahlauspuffanlage aus? Habt ihr damit schon Erfahrungen?
Wenn ich das Thema jetzt einmal in angriff nehme, soll auch was, langfristig gesehen, Gutes unter den kommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.04.2013 22:42:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2013 23:17:24 Titel: |
|
|
ich hab mir vor ein paar Wochen auch mal schnell nen VA Auspuff gebastelt, weil der andere am Flansch über der Achse so rostig war, ging zwar noch zu schweißen, wird aber nicht lange halten, deshalb raus damit
allerdings erst ab dem Flexrohr, der unnütze Kat ist noch drinn, hab jetzt einfach nur ein Rohr von vorne bis hinten drinn,
blubbert halt ein bisschen im Standgas, aber nicht schlimm, vielleicht setzt ich mal noch nen Topf dazwischen, wenn der TÜVtler ihn mir dann einträgt, ansonsten kommt zur HU der alte wieder kurz rein
Material knapp 3 Meter 60,3 mm Rohr und vier 90 Grad Bögen, in mehrere Teile geschnitten und 30 cm Vollmaterial für die Aufhängepunkte
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4561 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.04.2013 18:48:10 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | ich hab mir vor ein paar Wochen auch mal schnell nen VA Auspuff gebastelt, weil der andere am Flansch über der Achse so rostig war, ging zwar noch zu schweißen, wird aber nicht lange halten, deshalb raus damit
allerdings erst ab dem Flexrohr, der unnütze Kat ist noch drinn, hab jetzt einfach nur ein Rohr von vorne bis hinten drinn,
blubbert halt ein bisschen im Standgas, aber nicht schlimm, vielleicht setzt ich mal noch nen Topf dazwischen, wenn der TÜVtler ihn mir dann einträgt, ansonsten kommt zur HU der alte wieder kurz rein
Material knapp 3 Meter 60,3 mm Rohr und vier 90 Grad Bögen, in mehrere Teile geschnitten und 30 cm Vollmaterial für die Aufhängepunkte
 |
So einen nehm ich auch!!!
Gefällt mir sehr gut  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|