Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4494 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 19.04.2013 19:42:02 Titel: Seilwinde läuft nicht an... |
|
|
Hallo zusammen,
ich wollte die Tage die meine mal wieder testen. Die lief nun einige Zeit nicht.
Wenn ich den den Schalter drücke schaltet das hörbar und die Batteriespannung geht von 12,5V auf 5-6V runter.
Die Trommel bewegt sich kein Stück.
Wo fange ich da nun an zu suchen?
Vielen Dank und Grüße
Philip | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.04.2013 19:53:03 Titel: Re: Seilwinde läuft nicht an... |
|
|
Klingt fast so, als ob am Motor was festgerottet ist. Hatten das auch schon mal. wenn die Spannung soweit abfällt, ist das ja quasi ein Kurzschluss. Würde mal den Motor abmachen und beäugen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4494 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 19.04.2013 21:20:36 Titel: |
|
|
Hey,
ja ich hab eben nochmal getestet und es ist so eine 'rattern' wenn ich sie einschalte.
Habe mal ein bisschen mit einem Hammer auf dem Gehäuse getickert um vielleicht etwas zu lösen. Hat aber nicht geholfen.
Grüße Philip | _________________ https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Hannover Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Nissan Terrano 3. Toyota/Lexus LJ 4. Toyota VZJ95 |
|
Verfasst am: 19.04.2013 22:25:19 Titel: |
|
|
was fürne Winde? in beiden Richtungen das gleiche?
Kannst du mit mit eingelegtem Freilauf die Trommel drehen?
kann auch sein, dass die Bremse fest ist.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4494 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 20.04.2013 07:51:36 Titel: |
|
|
Guten morgen.
Das ist eine Warn . Den Freilauf kriege ich nicht eingelegt.
Drehen kann ich nicht. In beide richtungen das selbe.
Viel kann ja nicht kaputt gehen wenn ich sie mal zerlege!?
Grüße vom Philip | _________________ https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Hannover Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Nissan Terrano 3. Toyota/Lexus LJ 4. Toyota VZJ95 |
|
Verfasst am: 20.04.2013 08:15:39 Titel: |
|
|
was für ein Modell? Von Warn gibts ja nen paar Winden.
Wenn man weiss, was man tut, geht da eigentlich nix kaputt... die Bremsen sind meistens ein wenig tricky. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4494 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 20.04.2013 20:47:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4494 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 29.04.2013 20:15:21 Titel: |
|
|
Guten Abend,
ich wollte mal kurz berichten was es gegeben hat und nicht nur fragen was man machen könnte ;)
Also beim zerlegen war ich erstmal positiv überrascht wie sauber und gut die noch aussehen obwohl die ja auch ständig im Wetter hängen.
Beim öffnen des Getriebes sah es da schon ganz anders aus.
Das konnte per Hand überhaupt nicht mehr bewegt werden. Das Fett hat sich ganz prima mit Staub und Sand verbunden und hat eine wirklich harte Masse ergeben.
Aus dem Motorgehäuse kam dann ca. eine Hand voll Alu-Korrosion raus und auch dort konnte man per Hand nichts mehr drehen.
Ab hier habe ich leider keine Bilder mehr, weil ich mit den Händen keine Kamera mehr halten wollte : )
Ich hab dann das Getriebe in Diesel gewaschen und neu gefettet.
Motorseitig ebenfalls alles gereinigt und die Korrosion entfernt.
Einiges an Rost war auch in der Trommel.
Alles bestmöglich gereinigt.
Die Freilaufkupplung war noch etwas tricky, aber mit viel Öl und einweichen lassen löste die sich auch irgendwann.
Erste Tests (Seil wieder aufwickeln) waren schon erfolgreich und morgen steht noch eine kleine "Belastungsübung" an.
Also einfach mal wieder unter Last an einem Hang schauen das alles funktioniert.
Alles in allem, recht überschaubare Arbeit die sich wohl gelohnt hat.
Soviel von mir, falls noch Fragen sind, schreit einfach...
Grüße vom Philip | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|