Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4464 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2013 09:14:13 Titel: Subaru Forester - Motoren, Getriebekommbination |
|
|
Ich möchte mal einen genaueren Blick auf den Forester werfen, da doch einige hier im Forum umsteigen oder einen fahren. Bei uns in der Schweiz gibt es folgende Kombinationen:
- 2.0 Liter Sauger mit Automat, ohne Reduktion oder Handschaltung mit Reduktion
- 2.0 Turbo Handschaltung ohne Reduktion
- 2.0 Turbo mit Automat ohne Reduktion
gewünschtes Einsatzprofil:
- Alltagsgebrauch
- Reisen in folgende Länder
- Island
- evtl. erneut Marokko, mit Erg Chebi
- Tunesien (einige sind ja da mit einem VW T4 unterwegs)
Welche Kombination ist für dieses Einsatzprofil besser geeignet.
Ich denke der Automat mit dem Turbo sollte genügend Kraft aufbringen - die Kühlung des Automat scheint mir eine sehr wichtige Frage zu sein.
Die Höhrelegung wurde ja schon besprochen - möglich ist bis ca. +7.5cm (inkl Reifenkombi), mit einem gescheiten Unterfahrschutz, denke ich wird das ein sehr interessantes Fahrzeug.
Danke für die Tipps
Gruss Stephu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 02.05.2013 09:44:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4464 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2013 09:47:51 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: |
Bist Du Samstgs auch da?
Vielleich kannst den weinroten in Schrubiä mal fahren... |
Ich habe es vor rauf zu kommen.
hin oder her, mich wurmt die Frage schon lange. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.05.2013 15:50:08 Titel: |
|
|
meine offene Meinung: Sauger mit Handschaltung/Reduktion
Ich hab am Subaru 1800 mal nen 2 Tonnen Anhaenger dranne gehabt. Reduktion rein, Ampelstart hingelegt... damit hat keiner gerechnet, dass der so brachial dabei abgeht....
Abschleppen meines GD300... der Subaru hat den GD300 schneller bewegt als der GD300 aus eigener Kraft unterwegs ist.
Glaube der 1800er hat 120 Ps in dem Dreh... bei 1,8 Liter. simpler Sauger....
Ich sgs mal so: bis ichs Gegenteil bewiesen bekomme, lasse ich nur sehr wneig aufn Subaru kommen. Imho sind das echt gute Teile. Wobei ich grundaetzlich fuer Reisen auf Saugermotoren setzen wuerde. Ist halt einfach weniger was kaputt gehen kann. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 02.05.2013 16:01:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 02.05.2013 17:12:19 Titel: |
|
|
Andererseits, Subaru hat so lange den 4 Stufenautomat verbaut, als andere Hersteller im vergleichbaren Fahrzeugsegmenten schon längst 6 und mehr Gänge offeriert hatten, dass man verlockt ist zu glauben, dass sich die Box bewährt hat.
Ist aber nur ne mutige Schlussfolgerung meinerseits
Und wie das bei extremen thermischen Belastungen ausschaut, ist nochmals ne ganz andere Geschichte.
Kenne einige mit Forester resp. ehemals Forester, aber glaubs alle mit Handschaltern und dem Sauger. Und alle zufrieden. | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.05.2013 21:36:54 Titel: |
|
|
Mit meinem Post wollte ich nur darstellen, dass der Subaru auch mit 2 To am Haken sehr gut und flott unterwegs ist.
Wenn es um die Kombination 4x4 + Komfort geht und kein echter Gelaendewagen gefordert/benoetigt wird, wuerd eich immer (wieder) zum Subaru greifen. Ist halt billiger als die Konkurrenz und war/ist in den Pannen- und Zufriedenheitsstatistiken immer mit vorne bei (gewesen) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 02.05.2013 21:54:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 sind doch nur Kabel...

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Patersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser D4-D 2. Sj413 " 3. Notlösung" 5. BMW 323ti 6. Samurai 0815 |
|
Verfasst am: 03.05.2013 00:16:15 Titel: |
|
|
Automatik von Subaru ist nicht die beste. Relativ anfällig. Ich Rate zum Schaltgetriebe. Turbo ist nicht sparsam, aber macht Spaß.... Der 2.0 mit Reduktion ist die beste vernüftigste Wahl. Mit den sind 300+tkm kein Problem.
MfG Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.05.2013 14:19:17 Titel: |
|
|
Für den geplanten Einsatz ist die Reduktion was ganz feines..
Und zu den Automaten: JA, die kann man so auslegen, dass sie im Gelände und bei hoher Temperatur halten. Nein, in Standard-PkW ist das kein Auslegungskriterium. Schaut Euch die Größe der Wärmetauscher an, wenn am Getriebe Allison draufsteht - warum nur sind die so groß? Nachrüstbar ist viel, aber warum von Null weg basteln?
Grüsse
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|