Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Brücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4468 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol 2. V-Max 3. VW Lupo 4. MAN 8.136 |
|
Verfasst am: 02.05.2013 22:10:07 Titel: 285/70/17 für meinen Patrol ????? |
|
|
Hallo, bin neu und unwissend
bin 3 jahre einen 4,8 vtc durch die Wüste gefahren 2" Lift+305 MT Reifen
hab nun endlich wieder einen
mit 275/65/75 Serienbereifung. Kann ich da so einfach (wie in der Wüste) BF Goodrich 285/70/17 draufziehen??? ist ja eigentlich fast das selbe
Grüße Habibi [/b] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013 22:16:27 Titel: |
|
|
Hi,
schau mal im Menü unter Tools und Karte, da kannst Du den Umfang berechnen, denke mal die Abweichung darf (zumindest in Belgien) 5% betragen | _________________ A+
Frank |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 02.05.2013 22:45:15 Titel: |
|
|
Geht, hatte ich auf meinem auch drauf. Musst nur beim Tüv eintragen lassen | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.05.2013 23:24:51 Titel: |
|
|
Aber vorher mit dem Prüfer sprechen und alles vorbereiten. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 03.05.2013 05:35:12 Titel: |
|
|
Also ich hab auf meinem 285/70 R17 Reifen oben (Cooper STT).
Geht sich ohne Fahrwerk aus, wennst Ihn aber komplett verschrenkst steht hinten der Reifen leicht im Radkasten an.
Hab inzwischen aber ein OME Fahrwerk eingebaut jetzt schaut es so aus:
 | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.05.2013 17:09:03 Titel: Re: 285/70/17 für meinen Patrol ????? |
|
|
Habibi hat folgendes geschrieben: | Hallo, bin neu und unwissend
bin 3 jahre einen 4,8 vtc durch die Wüste gefahren 2" Lift+305 MT Reifen
hab nun endlich wieder einen
mit 275/65/75 Serienbereifung. Kann ich da so einfach (wie in der Wüste) BF Goodrich 285/70/17 draufziehen???ist ja eigentlich fast das selbe
Grüße Habibi [/b] |
Hallo und Herzlich wilkommen!
Das ist cool! suche auch genau nach dieser kombi! wenn du hier in deutschland 5 reifen BFGoodrich MT KM2 in 285/70 für 17 zoll felgen (!MIT "E" Prüfzeichen!) findest nehm ich sie!
BFGoodrich ist da leider sehr wenig kreativ in der auswahl ihrer größen für 17".... zumindest für den MT!
wirst wohl bei cooper suchen müssen, leider!
ansonsten cooles Auto, meiner sieht genao aus wie deiner, nur als 3 türer!
muss ja eine wahnsinns umstellung sein von WRRRUUUMMMM BÄM BÄM BÄM BÄM WRUUUMMM zu TAK TAK TAK TAK TRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR PPFFFFFFFFFFFFF  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Brücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4468 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol 2. V-Max 3. VW Lupo 4. MAN 8.136 |
|
Verfasst am: 03.05.2013 20:57:29 Titel: |
|
|
super...danke für die schnellen Antworten
@ Daniel genau das WRRRUUUMMMM BÄM BÄM BÄM BÄM WRUUUMMM zu TAK TAK TAK TAK TRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR PPFFFFFFFFFFFFF fehlt
ist nur noch ein tuf tuf tuf aber trozdem SUPER  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 04.05.2013 00:23:30 Titel: |
|
|
Wie hört sich das nochmal an???
Wenn Du die Reifengröße fährst kann ich Dir nur empfehlen 30mm Spurverbreiterungen drauf zu machen. (60 pro Achse)
Es kratzt sonst bei voller Verschränkung wie schon beschrieben hinten innen im Radkasten. Der Tüv wird das prüfen und wenn es kratzt eventuell ne Absage erteilen. (sieht im übrigen auch um Längen besser aus)
Dazu benötigst Du noch ne Tachoprüfung. Kann in der Regel jeder Boschdienst. Und natürlich das Datenblatt des Reifens in dem die Felgenbreite angegeben ist. Gibt es normalerweise auf der Homepage des jeweiligen Reifenherstellers als Download. Das sind aber alles nur Formalitäten! Der Tacho passt noch bei der Reifengröße und die Felgenbreite ist bei Deinen Serienfelgen mit 8x17 perfekt.
Perfekte Wahl also! Kann Dir den Cooper Discoverer STT empfehlen oder auch den ST MAX. Beide haben top Offroadperformance bei sehr moderatem Abrollgeräusch onroad und sind in der Größe auch offiziell zu haben. | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Brücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4468 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol 2. V-Max 3. VW Lupo 4. MAN 8.136 |
|
Verfasst am: 04.05.2013 15:30:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.05.2013 19:50:55 Titel: |
|
|
OZPatrol hat folgendes geschrieben: | Wie hört sich das nochmal an???
Wenn Du die Reifengröße fährst kann ich Dir nur empfehlen 30mm Spurverbreiterungen drauf zu machen. (60 pro Achse)
Es kratzt sonst bei voller Verschränkung wie schon beschrieben hinten innen im Radkasten. Der Tüv wird das prüfen und wenn es kratzt eventuell ne Absage erteilen. (sieht im übrigen auch um Längen besser aus)
Dazu benötigst Du noch ne Tachoprüfung. Kann in der Regel jeder Boschdienst. Und natürlich das Datenblatt des Reifens in dem die Felgenbreite angegeben ist. Gibt es normalerweise auf der Homepage des jeweiligen Reifenherstellers als Download. Das sind aber alles nur Formalitäten! Der Tacho passt noch bei der Reifengröße und die Felgenbreite ist bei Deinen Serienfelgen mit 8x17 perfekt.
Perfekte Wahl also! Kann Dir den Cooper Discoverer STT empfehlen oder auch den ST MAX. Beide haben top Offroadperformance bei sehr moderatem Abrollgeräusch onroad und sind in der Größe auch offiziell zu haben. |
Hallo,
Erstmal Danke für deine empfehlungen per PN! mal schauen werde auch meinen kfz meister des vertrauens dazu mal befragen oder zu schling nach lübbecke fahren und mal fragen was der so meint!
Zitat: | Wie hört sich das nochmal an??? |
So hört sich das richtig an was ich meinte :
Ansonsten zu der sache mit den reifen:
Ich fahre zur zeit die cooper STT in 33x12,5 muss aber sagen das das teil damit echt stämmig aussieht, das ganze außer auf sumpfigem boden keinerlei vorteile hat (hab mich damit verkauft), daher werden meine nächsten auch 285/70 R17 sein!
Muss allerdings sagen das Martin (OZPatrol) da nicht ganz richtig liegt(nicht böse gemeint), habe lediglich durch die BREITE des reifens ein anstehen im radhaus, NICHT aber durch den Durchmesser!
soll heissen das der reifen bei mir voll eingetaucht seitlich innen im radhaus (knapp oberhalb des Rahmens) spür und hörbar schleift!
und das allerdings auch nur bei entkoppeltem stabi!
obenrum und an den stollen ist da noch etwas platz (ein weiterer grund für die 285er)
der unterschied bei den STTs von 33x12,5R17 zu 285/70R17 sind außer der breite ein plus von 6mm im durchmesser, also keine große veränderung
http://www.coopertires.de/downloads/file/Discoverer%20STT%20de.pdf
Meiner meinung nach ist das mit der spurverbreiterung absolute geschmackssache und kein muss, kommt mir allerdings nicht in die tüte da mir meine radlager noch wichtiger sind als die optik!
bin zwar den mit den 17" felgen und 285ern noch nicht gefahren aber ich möcht wetten das es so passt, zumindest mit den tolleranzen von Coopers STT!
beim andren reifenhersteller sieht das vlt schon wieder anders aus! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 04.05.2013 21:14:48 Titel: |
|
|
Fahre den 285/75 16 und der kratzt ohne Spurverbreiterung bei voller Verschränkung im Radkasten. Da der 285/70 17 fast identische Abmessungen hat wird er das gleiche tun (natürlich nur bei entkoppeltem Stabi, danke Daniel!). Währe er schmaler würde es nicht schleifen, währe er im Durchmesser kleiner auch nicht. Zu den 33x12,5 kann ich nichts sagen. Die hatte ich noch nicht drauf.
Auf jeden Fall wird da der aufmerksame Prüfingenieur mit Sicherheit mit dem Kopf schütteln. Aber Versuch macht bekanntlich kluch.
Den Radlagern ist das bei den kleinen Reifen noch ziemlich egal. Der wird vielerorts mit 35ern, 37ern und noch viel mehr gefahren. (siehe Island) Von Radlagerproblemen hört man aber kaum etwas. Ist halt kein Landy.
Nachteile von Spurverbreiterungen liegen darin das er vor allem beim Bremsen mit ABS nicht mehr so Spurtreu ist und beim Lenken im Stand schwerer wird. Das liegt am durch die Verbreiterung geänderten Lenkrollradius. | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.05.2013 21:27:59 Titel: |
|
|
OZPatrol hat folgendes geschrieben: | Fahre den 285/75 16 und der kratzt ohne Spurverbreiterung bei voller Verschränkung im Radkasten. Da der 285/70 17 fast identische Abmessungen hat wird er das gleiche tun (natürlich nur bei entkoppeltem Stabi, danke Daniel!). Währe er schmaler würde es nicht schleifen, währe er im Durchmesser kleiner auch nicht. Zu den 33x12,5 kann ich nichts sagen. Die hatte ich noch nicht drauf.
Auf jeden Fall wird da der aufmerksame Prüfingenieur mit Sicherheit mit dem Kopf schütteln. Aber Versuch macht bekanntlich kluch.
Den Radlagern ist das bei den kleinen Reifen noch ziemlich egal. Der wird vielerorts mit 35ern, 37ern und noch viel mehr gefahren. (siehe Island) Von Radlagerproblemen hört man aber kaum etwas. Ist halt kein Landy.
Nachteile von Spurverbreiterungen liegen darin das er vor allem beim Bremsen mit ABS nicht mehr so Spurtreu ist und beim Lenken im Stand schwerer wird. Das liegt am durch die Verbreiterung geänderten Lenkrollradius. |
Wie sieht das denn mit der der jeweiligen Felgen aus sind die denn auch ähnlich?
vergleich die 16"stahlfelge von dir zu der 17" Alu! wenn die gleich wäre hättest du natürlich recht!
Aaaaahhhjaaaa, gut zu wissen das die radlager das wenig juckt...kommt trotzdem nicht in frage bei mir, der ist schon breit genug!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 04.05.2013 21:29:16 Titel: |
|
|
Ich meine die ist identisch! | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.05.2013 21:35:55 Titel: |
|
|
naja ok wird sich zeigen, meine coopers stehen vorraussichtlich diesen herbst oder nächsten frühjahr im netz zum verkauf...vlt kann man noch einen fernreisenden glücklich machen
(meine ausgelutschten 31er BFGs vom terrano wurden auch gern genommen für kleines geld)
dann gibts neue und dann seh ich ja obs passt...aber so extrem stand der reifen im radkasten jetz nicht an das er hätte gebremst oder regelrecht geschabt, da war nur leicht die beschichtung im radkasten weg von daher kanns mit 285ern nicht allzu heftig sein...hoffe nur das der tüv das auch so sieht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 04.05.2013 22:09:03 Titel: |
|
|
Wohl eher nicht und der Rost schon gar nicht. Aber Du hast recht. Es ist minimal. Kein Problem für den Reifen! | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
|