Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Transportrohr für Dachgepäckträger - Ideen?
für Zeltstangen, Angel, usw.

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4495 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 03.04.2013 13:15:42    Titel: Transportrohr für Dachgepäckträger - Ideen?
 Antworten mit Zitat  

Moin zusammen,

ich hoffe ich hab das passendste Unterforum gefunden...

Ich wüsste gerne wie ihr lange dünne Gegenstände auf dem Dach transportieren würdet.

Manchmal sieht man solche Rohre auf Handwerkerautos.

Ideal wäre natürlich eine Seite mit schraubbarem Verschluss oder anderweitig, möglichst dicht, zu verschließen.

Evtl. kann man sich aus HT oder KG-Rohren was basteln? Unsicher

Eckdaten
Länge: 2,5m
Durchmesser: ca 150mm

Gruß
HannesJo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4495 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 03.04.2013 13:19:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man bräuchte sowas hier nur ist der deckel leider am falschen ende^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 03.04.2013 14:34:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte für den Motorradgepäckträger mal ein Schutzrohr für mein Zelt gebaut. Dafür hatte ich ein Stück 110er HT-Rohr auf einer Seite dicht verschlossen. Für die Öffnung wurde mir in der Firma ein Deckel angefertigt, der auf das Rohr gesteckt wurde. Das war 100% dicht. Aus einem alten stabilen Plastikgürtel habe ich ca. 10cm raus geschnitten, an den Schnittseiten jeweils zwei Löcher eingeschlagen und mit jeweils zwei Schrauben M6 einmal am Deckel und einmal am Rohr angeschraubt.
Dadurch hing der Deckel nach dem Öffnen am Rohr und ging nicht verloren. Gegenüber von diesem "Fangband" habe ich am Deckel einen Schulranzenverschluss geschraubt. Das Gelbe Leuchtteil zum Reindrücken am Deckel und die Falle am Rohr. So konnte sich der Deckel nicht selbstständig machen. Das Rohr hatte ich natürlich auch lackiert. So billig wie es sich anhört, es sah richtig professionell aus, war schlagfest und absolut wasserdicht. Wer mit dem Motorrad schon campen war weiss, dass das wichtige Kriterien sind. Aber wahrscheilich gibt es heute ja auch Fertiglösungen in dieser Art. Ich hatte das damals 1985 gebaut, weil es einfach nichts gab in der Richtung.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 03.04.2013 15:27:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt bei PVC-Rohren einiges an fertigen Fittings und Verschraubungen, musst du nur verkleben, bis 10 Bar Druckfest.

http://www.pvc-profi.de/
http://www.hgt-technik.de/

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.04.2013 16:19:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HannesJo hat folgendes geschrieben:
man bräuchte sowas hier nur ist der deckel leider am falschen ende^^







ich hab mir

1x

1x

2x

gekauft und am dachträger befestigt.....................wird noch schwarz gelackt


das ganze hat im baumarkt keine 30 €uro gekostet.........
gibts allerdings auch zu kaufen..............für fast 200.-€uro Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 03.04.2013 17:30:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mensch Siggi, nun mach doch nicht so eine tolle Geschäftsidee kaputt rotfl

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 03.04.2013 17:36:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das orangene KG Zeug wär mir zu spröde und Stopfen zum stecken zu nervig... Verschraubungen wären schon schick. Aber es ist preislich fast unschlagbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4495 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 03.04.2013 18:43:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja so eine bastellösung gefällt mir glaub ich auch am besten

gegen das orange muss man aber in der tat etwas unternehmen Ja

geht das denn halbwegs gut zu stecken und hält trotzdem? auch nach vielen benutzungen?

danke schonmal für die tipps
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemonshaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Pirmasens
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kia Sorento JC
2. Frontera B
3. Ford MaverickR20
4. Subaru Forester
5. Kia Sorento XM
6. Hyundai Santa Fe
7. Fiat Qubo RIP
8. Opel Sintra RIP
9. Vitara lang RIP
10. Vitara kurz RIP
11. SJ 410 RIP
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 09:13:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann nimm HT-Rohr,
ist nicht so spröde wie KG, gibt es auch bis dn 160
und ist schon in freundlichem Grau

_________________
Gruss

Stefan


WWAPD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 09:52:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HT? KG? Unsicher

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 10:54:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
HT? KG? Unsicher

KG Rohre sind die in dem verblichendem Rot. Vorwiegent für kaltwasser.
HT sind die Grauen für Abflüsse im Heißwasserbereich. Ich würde auch die HT Rohre nehmen. Mit Tangit lässt sich der Plastekram verkleben (für immer und ewig).

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergRover
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Herzogswalde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender90 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Range Rover M52 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Ford Fiesta Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Magirus Deutz 190D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 14:00:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.ebay.de/itm/Lenkflugkorper-HOT-Panzerabwehr-Panzerfaust-Behalter-/251250703751?pt=NATO_Shop&hash=item3a7fb57d87

das ist auch sehr stabil , sollte aber etwas farblich behandelt werden rotfl

_________________

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 16:31:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von denen liegen zig beim Schrotti rum. Preis weiß ich nicht bei Bedarf kann ich mal fragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4495 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 05.04.2013 08:16:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würde auich HT-Rohr nehmen

aber eher verschweißen als verkleben, oder? auf PP hält doch kein kleber?!

die Panzerfaustbehälter gibts vermutlich nicht in 2m Länge...

würde sonst aber gut zu meiner BW-Alubox auf dem Dach passen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.04.2013 11:50:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HannesJo hat folgendes geschrieben:


aber eher verschweißen als verkleben, oder? auf PP hält doch kein kleber?!

Tangit ist ein Kleber speziell dafür. Verschweißt das Material, wird aber alls Kleber bezeichnet

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.224  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen