Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hallo aus NRW


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User stellen sich vor Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Phoebe
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4472 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.05.2013 10:20:35    Titel: Hallo aus NRW
 Antworten mit Zitat  

Hallo... Winke Winke

wir, mein Mann Hannes und ich sind Offroad Einsteiger, bzw. wollen welche werden. Seit unseren Australien Reisen lässt uns der Gedanke an einen Geländewagen nicht mehr los. Zweimal haben wir Australien mit einem Geländewagen bereist. Bei unserer ersten Reise hatten wir einen Guide, einen tollen Menschen der uns Ecken weit ab des Tourismus von Australien gezeigt hat. Gefahren wurden wir mit seinem Patrol, 28 Tage, ca. 6000km (Sydney - Alice Springs).
Unsere zweite Reise haben wir alleine gemeistert mit einem Toyota Landcruiser V8 mit Dachzelt. Wir haben ca. 7400km in 30 Tagen gefahren und uns den Westen Australiens angeschaut.
Uns begeistert vor allem das Gefühl der Freiheit und die unbeschreiblich schöne Weite dieses Landes Love it
Auf dieser Reise haben wir einige Tracks, wie den Holland Track oder auch das Fahren im Peron NP mit viel Spass und ohne Komplikationen geschafft. Hatten uns aber natürlich im Vorfeld über das Kleine 1x1 des Offroadfahrens informiert und waren gut ausgerüstet ;-)

Da Australien sehr teuer geworden ist und wir noch mehr von dieser Welt sehen wollen und uns eben auch das Fahren der Tracks besonders viel Freude gemacht hat, spielen wir nun mit dem Gedanken uns einen Geländewagen zu kaufen und diesen als Reisemobil auszubauen, so das wir jederzeit "einfach" losfahren können.


Ihr könnt euch sicherlich denken, dass wir noch viele Fragen bzgl der richtigen Fahrzeugwahl haben, aber erstmal werden wir hier mal ein bisschen stöbern und später unter dem passenden Thema unsere Frage stellen.

Ich freue mich auf den Austausch und eure Erfahrungen

Heike






_________________
Das Leben wird nicht gemessen an der Zahl unserer Atemzüge,
sondern an den Orten und Momenten, die uns den Atem rauben!
(aus der Traumzeit der Aborigines)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Monika Habig
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.05.2014 10:59:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Heike, Hallo Hannes,
ich habe gelesen, dass ihr aus NRW kommt und in 2013 zum ersten Mal eine Offroad-Tour durch Australien gemacht habt.
Gern würde ich mich mit euch einmal austauschen.
Meine Tochter 24J. und ich 56J. haben ab 3.8. unsere Tour geplant. Wir fahren ab Broome über die Gib-River-Road nach Darvin. Gemietet haben wir ab Broome einen Trailfinder Camper 4/4.
Wir haben bisher noch keine Erfahrung im Gelände fahren.
Unsere Frage: Habt ihr ggf. diese Tour gemacht?
Ist es unbedingt erforderlich vorher einen Kurs im Geländefahren zu absolvieren? oder geht es auch so indem man es einfach unterwegs erlernt?
Liebe Grüße
Monika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 13.05.2014 17:54:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch von mir ein Hallo vom Sollingrand.
Ich würde euch raten nehmt euch mal eine Fahrstunde in einem Offroad Park, kostet so um die 80 - 90 € und bringt ein Grundwissen.
http://www.fpmammut.de/site/preise
Ist bestimmt irgendein Park auch in eurer Nähe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mavter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Essen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II
BeitragVerfasst am: 02.09.2014 10:14:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Willkommen im Wahnsinn.

_________________
Gruß

Dirk


Ohne Kaffee alles Doof.Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.09.2014 10:56:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins Ihr Beiden und herzlich willkommen!

Man freut sich ja immer über Menschen, die dieses Hobby neu für sich entdecken, und deswegen ein paar Denkanstösse.

Europa ist nicht Australien.
Was in down under möglich ist, kann man hier in EU weitgehend vergessen. Es sei denn, man ist bereit, sehr weit zu fahren, um dann dem Hobby nachgehen zu können.
Ein bisschen OffRoad-Travelling geht im Westen in Frankreich in den weniger dicht besiedelten Regionen, natürlich in den Pyreneen, in Spanien, im Süden Italiens, in den Westalpen (wenig und teilweise recht überlaufen) und in den Ostalpen (östlich von Tirol). Im Osten gibt es Polen (inzwischen teilweise eingeschränkt), das Baltikum, Weissrussland ist nicht zu empfehlen, die Ukraine unter Vorbehalt, und dann die Länder in Richtung Südosten.
In Nordafrika, einem klassischen Reisegebiet, ist derzeit nur noch Marokko uneingeschränkt zu empfehlen und entsprechend überlaufen. Tunesien ist je nach politischer Wetterlage ebenfalls ein Ziel, aber eben mit Vorsicht zu geniessen.

Diese kleine Aufzählung deshalb, um Euch zu zeigen, dass Geländefahrzeuge in in EU überwiegend auf Asfalt bewegt werden [müssen].
Die Fahrzeugauswahl richtet sich zwangsläufig auch danach.

Ihr habt ja schon ein gutes Stück Geländeerfahrung gesammelt und braucht wohl keine Anfängerkurse auf irgendwelchen Fahrgeländen mehr. Zudem habt Ihr ja schon *das* Reisefahrzeug par excellence ausgiebig testen können, das legendäre Buschtaxi.
Das gibt es hier in EU auch.
Ausser dem Toyota gibt es noch den grossen Nissan Patrol (gebraucht, wird nicht mehr neu verkauft) und British Elend, sprich den 110 Defender von LandRover.
Zudem gibt es natürlich Sonderaufbauten auf verschiedenen Basisfahrzeugen.
Und es gibt geländetaugliche Busse.
Alle diese Autos gibt es nackt oder schon ausgebaut.

Ist eben immer eine Frage der persönlichen Vorlieben und der Anforderungen, die man an ein Reisefahrzeug stellt.

Ein guter Weg ist immer, sich erstmal darüber klar zu werden, was man ungefähr will, and dann gezielt in dieser Richtung zu suchen.

*Edit:* Man sollte eben *immer alles* lesen, bevor man antwortet. Hau mich, ich bin der Frühling Angesichts des Alters des O-Posts und des Status der Posterin war meine Antwort überflüssig.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User stellen sich vor
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen