Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fragen zum TD5


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6993 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 11.06.2006 15:35:22    Titel: Fragen zum TD5
 Antworten mit Zitat  

Ein Bekannter von mir hat einen Defender TD5 (Bj 2002). Dazu hat er zwei Fragen, die ich aufgrund mangelnder eigener Erfahrungen direkt an Euch weiter leiten möchte:

1. Was hat es mit dieser Schraube an/in der Ölpumpe auf sich? Er hat da irgend was gehört..... Muss man sich darum kümmern?

2. Seiner Beifahrerin läuft aus der Klimaanlage Kondenswasser auf die Füße. Was kann man dagegen tun?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 11.06.2006 15:44:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schade, dass das vmv im Moment nicht läuft. Die haben da nen ziemlich interessanten Fred (oben angepinnt) zum Thema Ölpumpenschraube.
Die muss nämlich, soweit ich das verstanden habe, mit Loctite gesichert werden, was hin und wieder mal vergessen wird.
Ist wohl schon einigen passiert, dass die sich während der Fahrt gelöst hat, die Ölpumpe somit ausgefallen ist und der Motor hinüber war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.06.2006 15:59:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

basti hat folgendes geschrieben:
Schade, dass das vmv im Moment nicht läuft. Die haben da nen ziemlich interessanten Fred (oben angepinnt) zum Thema Ölpumpenschraube.
Die muss nämlich, soweit ich das verstanden habe, mit Loctite gesichert werden, was hin und wieder mal vergessen wird.
Ist wohl schon einigen passiert, dass die sich während der Fahrt gelöst hat, die Ölpumpe somit ausgefallen ist und der Motor hinüber war.


Genau.
Betrifft aber meines Wissens nicht alle Baujahre.
Also abwarten bis das VMV wieder funzt.

Das Wasser was da rausläuft ist Kondensat.
Hat glaube ich keinen Weg nach draussen Unsicher

Hab mich nicht weiter drum gekümmert weil die Klima sowieso dank der genialen Düsen einen sehr schlechten Wirkungsgrad hat.
Klappe auf, Schiebefenster hinten einen Spalt auf, und gut is YES
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.06.2006 18:09:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wasser aus der Klima - einfach mal das linke Ohr auf den Teppich des Beifahrers legen und nach einem kleinen Pin unten am Gehäuse der Klima suchen - dort soll auch ein schlauch sein, der gerne mal mit dem Fuß weggedrückt wird und dann das Wasser in den Inneneraum läuft.

Ist also weiter kein Problem - wenn Du´s nicht hinbekommst, dann einfach ´nen Neuen bei Kramer ums Eck bestellen...
Nach oben
DARC
Relaisloser Fichtenholzmagnet
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ludwig-Thoma-Land
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Disco III SE Bj'05 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Fiat 500 twinair Bj'11 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Burley Koosah Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.06.2006 10:50:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wasser aus der klima . . . . . Nee, oder?

hatte nach dem sommer (war ja immer nur ein tropfen....) den ganzen teppich im disco mit kondenswasser geflutet.

das kondenswasser m u s s nach aussen abgeführt werden! Vertrau mir

beim disco sind es 2 schläuche, die durch den unterboden nach draussen gehen. dort sitzen dann so kleine tüllen, die kreuzförmig eingeschnitten sind (damit sie sich wohl bei wasser aus der anderen richtung verschließen). die sind gerne zugesetzt oder verklebt. dann gibts rückstau und der ergießt sich in den innenraum. wohl dem, der keinen teppich drinhat....... Wut

_________________
Grüße Matthias

Aluminium + Fichte = magnetisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 12.06.2006 11:32:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab jetzt bildlich keine Vorstellung von der Klimaanlage und kann nicht sagen ob das auch wirklich funktioniert aber irgendwo hab ich mal gelesen, dass sich manche Leute diese Rohrisolierdinger aus dem Heizungsbau über die Leitungen der Klima ziehen und damit das Kondenswasser vermeiden.
Klingt schlüssig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 12.06.2006 20:50:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Ölschraube einfach bei Ölwechsel um 90 TKm Ölwanne weg und die Schrauben der Ölpumpe mit Loctite sichern.
Dann geht man kein Risiko ein.
Klima kenne ich nicht.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OliverM
Sir Grobestolle
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Goch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Diverse Landrover
2. Magirus-Deutz
3. Unimog
4. Betriebshure:Jimny
BeitragVerfasst am: 24.06.2006 22:49:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zu 1. Baujahr 2002 ist kein Problem mehr
zu 2. Gummistiefel helfen , das Kondenswasser des Klimakühlers kann aufgrund konstruktiver Fehler nicht nach aussen ablaufen . Was ein wenig Besserung schafft ist die Leitungen sehr gut zu isolieren.

Grüße
Oliver

_________________
Kannixweissnixtutnix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ingo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Ahlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD5 MY05
2. Fiat Uno
BeitragVerfasst am: 04.07.2006 16:28:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mir Gummimatten gekauft die kann ich ausschütten rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 04.07.2006 19:50:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oder Fußmatten ganz raus und Loch in Bodenblech bohren...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.199  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen