Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wasser Standheizung
Wasserkreislauf

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FG1975
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: "Werscha"
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3856 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, LT46,Iveco Daily, MB Viano
BeitragVerfasst am: 16.01.2015 17:30:56    Titel: Wasser Standheizung
 Antworten mit Zitat  

Hallo erst mal an alle Defender Fahrer Winke Winke ,

ich bin neu in der Rubrik Landrover da ich erst seit kurzem einen Defender fahre !

So und nun habe ich schon mal mein erstes Problem und hoffe auf eure Hilfe.

Ich habe das neue Modell 2014 mit dem 2.2 l und habe noch eine Standheizung von meinem alten Massif (bitte jetzt nicht hauen) übrig. Der Plan war diese einzubauen, leider bekomme ich den Defender nur warm, wenn ich die Wasserleitungen an den Vor und Rücklauf im Kühlsystem anschließe, was ja eigentlich nicht der Einbauanleitung entspricht. Hat da jemand Erfahrung b.z.w. einen Lösungsvorschlag ? Oder geht das gar net anders ?

Ich würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen.

Grüße Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 16.01.2015 19:55:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiss nicht welche Standheizung Du hast, aber die Webasto zum Beispiel wird in den kleinen Kreislauf eingeschleift.
Wenn das Wasser dort warm ist, öffnet das Thermostat den grossen Kreislauf und wärmt das Kühlwasser an.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
FG1975
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: "Werscha"
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3856 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, LT46,Iveco Daily, MB Viano
BeitragVerfasst am: 17.01.2015 16:40:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Antwort. Eine Termo Top C.
Schön wäre, wenn mir jemand sagen könnte welche(r) Schläuch(e) vom kleinen Kreislauf sind.

Danke vorab und schönes Wochenende...

Grüße Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 17.01.2015 16:58:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die beiden kleineren Schläuche, die durch die Spritzwand zum Wärmetauscher gehen und zurück kommen. Winke Winke

Google mal unter Wasserkreislauf Thermo Top C Vertrau mir

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
FG1975
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: "Werscha"
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3856 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, LT46,Iveco Daily, MB Viano
BeitragVerfasst am: 18.01.2015 10:28:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die habe ich ja beide getestet. Leider funktioniert die Heizung aber nur wenn man den Vor und Rücklauf des Wärmetauschers mit der Heizung verbindet. Ich glaube das dies wohl nicht so ganz im Sinne des Erfinders ist, wenn ich den Kühlkreislauf mit der Standheizung "kurzschließe" ?
Zumindest ist der Nebeneffekt das ich die Heizung dann nur noch warm und kalt bekomme, eine Mittelstellung geht dann nicht mehr.
Ich werde aus dem Wasserkreislauf einfach nicht schlau.

Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 18.01.2015 11:02:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich mache Dir heute Mittag mal ein Foto.
Du sollst den Kreislauf nicht kurzschliessen, nur die Heizung zwischen einen Schlauch setzen.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 18.01.2015 13:10:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der TDCI muss mit einem Rückschlagventil im Wasserkreislauf umgebaut werden, ansonsten wird das nie was Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 18.01.2015 14:59:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das musste der TD5 auch schon und zwar in der dünnen Leitung zum Ausgleichsbehälter.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 18.01.2015 16:26:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist denn die,bei etwas älteren standheizungen externe,umwälzpumpe verbaut worden ????

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FG1975
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: "Werscha"
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3856 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, LT46,Iveco Daily, MB Viano
BeitragVerfasst am: 18.01.2015 18:24:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich danke mal für die Tipps. Ich vermute mal das Ihr meint das man das Rückschlagventil einbauen muss wenn man die Heizung an den Vor- und Rücklauf des Wärmetauschers "anklemmt". So das man den konstruktiven "Kurzschluss" im Kühlkreislauf vermeidet ?! Ich hoffe ich liege damit richtig. Das würde auch die derzeitige Funktionsweise der Heizung erklären.
Ich bekomme die Heizung einfach nicht zum laufen, wenn man die Heizung nur an einen Wasserschlauch (durch Teilung) "anklemmt".

Richtig ?

Wo bekommt man den so ein Rückschlagventil her. Wird dies elektrisch angesteuert ?

Schönen Sonntag noch

Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 18.01.2015 18:29:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

FG1975 hat folgendes geschrieben:


Richtig ?



Falsch.
Du must das Ding in den Schlauch einarbeiten,der zum Wärmetauscher hingeht.
Fertig.
Das Rückschschlagventil gibts von Webasto und kommt vor den Ausgleichsbehälter,
in die 8mm Leitung.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 18.01.2015 18:32:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

meines wissen nach gibt es für den 2,2 schon einen einbauvorschlag von Eberspächer.
einfach mal googeln.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.01.2015 15:53:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:

Das Rückschschlagventil gibts von Webasto und kommt vor den Ausgleichsbehälter,
in die 8mm Leitung.


Nein, das Ding kommt in den Schlauch der zum Wärmetauscher führt, und daran dann die Standheizung.

Webasto-Teilenr. 12780A, 38,20€ brutto

Sieht dann so aus...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 19.01.2015 16:00:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ich noch nie verbaut und die Teile funktionieren immer.
Was tut das Ding denn?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.01.2015 18:58:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Ahnung....aber es gehört halt da rein:

http://www.blacklandy.eu/blboard/forum/showthread.php?75813-Installed-the-quot-non-return-valve-quot-on-my-Defender-for-the-Weba... [Link automatisch gekürzt]

Mein technisches Verständnis sagt, dass es bei Standheizungsbetrieb das Wasser durchs Heizgerät "zwingt". Bei Motorlauf ist der Druck durch die Wasserpumpe höher und das Wasser geht "gerade durch"....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.264  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen