Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Escheburg
...und hat diesen Thread vor 4485 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1998 Vitara V6 2. BMW E34 3. BMW X3 3.0D 4. MB W124 |
|
Verfasst am: 15.05.2013 16:26:18 Titel: Y60 RD28T Zusatzinstrumente nachrüsten |
|
|
Da ich meinen sehr gern habe, und der RD28 bekanntlich ein Hitzkopf ist, will ich einen genauen Überblick über die Wasser und Öl-Temperatur haben. Verkabelung und Anschluss an sich sind kein Problem.
Wohin aber mit den Sensoren? Genauer gefragt wohin und mit welchem Anschlussmaß? Hat da jemand vielleicht eine Idee oder sowas schon einmal nachgerüstet?
Nachdem mir der Motor bereits einmal um die Ohren geflogen ist, will ich mir und dem Auto so ein Debakel in Zukunft ersparen. Die Serien-Instrumente sind wenig aufschlussreich...
Viele Grüße
Yves | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 15.05.2013 17:23:38 Titel: |
|
|
den Plan hatte ich auch schon,
ich wollte einen Y-Adapter vor den Öldrucksensor machen - leider hat das mit den Gewindetypen nicht geklappt
aber der Ort ist prinzipiell geeignet, denke ich
Wassertemperatur ist die Originalanzeige doch eigentlich ok, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.05.2013 17:40:31 Titel: |
|
|
Nicht ganz.
Öltemperatur kannst du, wenn du ein Modell ohne Ölkühler hast, in der Ölwanne abnehmen.
Mit Ölkühler muss der Temp. Geber in den Öl-Kreislauf nach dem Ölkühler eingebaut werden.
Du möchtest ja die Temperatur messen, die dem Motor zugeführt wird. Nicht das heiße Öl vor dem Kühler. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 15.05.2013 17:47:24 Titel: |
|
|
Hab bei mir ein Y-Stück verbaut. Grad vor den Öldruckgeber. Dann einen analogen Barmeter mit Ölleitung in den Innenraum gezogen.
Faszit: öldruck reagiert so schnell wie die Drehzahl.
Vei der Wassertemperatur kannst villeicht irgendwo am Termostatgehäuse abnehmen.
Öl ist das in der Wanne einfach messbar, jedoch nur mässig aufschlussreich.
Du kannst abnehmen, welche Temperatur des Öls der Motor grad in den Umlauf bringt. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 15.05.2013 17:48:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Escheburg
...und hat diesen Thread vor 4485 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1998 Vitara V6 2. BMW E34 3. BMW X3 3.0D 4. MB W124 |
|
Verfasst am: 15.05.2013 18:40:40 Titel: |
|
|
Vielen Dank schonmal! Wenn die Öltemperatur wenig aufschlussreich ist, an welchen Parametern soll ich mich denn bezüglich der Motor-Thermik orientieren? Ich habe den 93er mit Serien-Ölkühler, den Rücklauf anzuzapfen ist nicht die einfachste Variante. Fließt der Rücklauf nicht wieder in die Ölwanne zurück, sodass man "einfach" dort messen kann? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.05.2013 18:56:37 Titel: |
|
|
Kommt drauf abn welchen Temperaturwert du haben willst, in der Ölwanne ists die Temperatur nach dem Motor nach dem Ölkühler ists die Temperatur wie es dem Motor zugeführt wird. hat doch der Thorsten schon geschrieben  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Escheburg
...und hat diesen Thread vor 4485 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1998 Vitara V6 2. BMW E34 3. BMW X3 3.0D 4. MB W124 |
|
Verfasst am: 15.05.2013 19:16:17 Titel: |
|
|
Ah, das hatte ich falsch verstanden. Dann ist die Temperatur nach dem Ölkühler wahrscheinlich der beste Messpunkt (habs jetzt hoffentlich kapert...). Da muss ich noch etwas mit mir Knobeln, wie ich das dann anschließe.
Für das Kühlwasser werde ich wohl das Zwischenstück zum Entlüften gegen eins mit Gewindeanschluss ersetzen. Entlüften kann ich dann immer noch über den Termperaturgeber. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Weimar Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60/Y61 |
|
Verfasst am: 16.05.2013 00:21:06 Titel: |
|
|
Ich habe mir einen Y-Adapter von Raid an den Anschluss vom Serienoeldruckgeber gebaut, der musste zwar leicht modifiziert (etwas aufgebohrt) werden, aber funktioniert. Jedoch reicht es mir auch wenn ich sehe ob die Oeltemp ueber die Norm steigt.
Wassertemp bietet sich an der Entlueftungschraube an... | _________________ Wer schützt uns vor den Umweltschützern?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.05.2013 06:19:51 Titel: |
|
|
Temperaturfühler sollte wenn möglich im Ölstrom sitzen.
In einer Sackgasse montiert, reagiert er sehr träge und ungenau.
Mit dem richtigen Adapter, kann man da den Sensor anbringen.
klick
Notfalls den Schlauch auftrennen. Sind ja nur 4bar drauf. klick | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Weimar Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60/Y61 |
|
Verfasst am: 16.05.2013 08:07:05 Titel: |
|
|
Das Problem mit der Sackgasse ist mir klar, jedoch glaube ich nicht das ich den Adapter fuer den Oelfilter bei mir einbauen koennte, da es so schon ein Krampf ist den Oelfilter beim wechseln zwischen Motor und Rahmen herauszufaedeln (ohne den Adapter)... | _________________ Wer schützt uns vor den Umweltschützern?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Escheburg
...und hat diesen Thread vor 4485 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1998 Vitara V6 2. BMW E34 3. BMW X3 3.0D 4. MB W124 |
|
Verfasst am: 16.05.2013 10:43:31 Titel: |
|
|
Ich halte auch die Variante mit dem Zwischenstück für einfacher. Allerdings ist das mit dem T-Stück so eine Sache. Ich habe mir die Maße vom VDO-Adapter mit 1/8"-NPT angesehen, der ist so groß, dass dort wahrscheinlich fast kein Öl mehr vorbeifließt, wenn er überhaupt von der Länge ins Gehäuse passt. Ich werde also mir einen eigenen Adapter bauen, oder noch einen besseren suchen. Kennt jemand zufällig den Innendurchmesser vom Ölschlauch zum Ölkühler? Sind das die angesprochenen 10mm ? Danke :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.05.2013 17:10:08 Titel: |
|
|
Den Innendurchmesser kann ich dir nicht sagen.
Aber wenn du eine Verschraubung auf machst, dann kannst du den Durchmesser bestimmt ausmessen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 21.05.2013 07:41:22 Titel: |
|
|
Ich schreib es mal in diesen Thread, da meine Frage rel. ähnlich ist:
Ich weiß nicht, wie groß oder klein Ihr seid, aber meine Sitzposition ist genau so, dass die Kontrollleuchten genau hinter dem Lenkrad für mich ohne Verrenkung nicht sichtbar sind.
Das hat mich in Afrika nun schon 2x fast den Motor gekostet, da ich die roten Warnleuchten einfach nicht sehe.
Gibt es da eine Möglichkeit, einen Warntongeber irgendwie einzubauen?
Ich meine jetzt nicht den Warnton, der dann irgendwann aus dem Motor kommt.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.05.2013 08:21:26 Titel: |
|
|
Einen Summer kannst du parallel zur Leuchte anlöten.
Instrument ausbauen und hinten anbauen.
Ist total simpel. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|