Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4463 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 26.05.2013 16:00:56 Titel: Suche Geländewagen - Familientauglich und sparsam in Unterha |
|
|
Hallo zusammen,
ich weiß zwar nicht, ob den Threat hier an der stelle überhaupt die Richtigen sehen werden, aber in "Suche" fand ich es auch nicht richtig.
Bei meiner Frau und mir steht in diesem Jahr Nachwuchs an und dadurch ändert sich, wie hier sicher viele wissen, so einiges. Daher denke ich gerade darüber nach, wie das nächste Auto aussehen könnte, da mein auch in die Jahre kommt. Bisher habe ich bei allem Suchen noch nicht so das ganz richtige gefunden. Grundproblem ist vermutlich einfach schon einmal, dass Allradfahrzeuge, die häufig auch eine gewisse höhe haben, einfach ne ecke mehr Verbrauchen.
Ich fahre seit gut fünf Jahren einen 92er Jeep mit Gasanlage. Durch die Gasanlage, ist er eigentlich nicht so teuer im Unterhalt im vergleich mit den meisten anderen 4WD Fahrzeugen. Bisher fahre ich aber zusammen mit meiner Frau zur Arbeit. Wenn ich in zukunft alleine fahre, werden die Spritkosten deutlich mehr ins Gewicht fallen. Wir fahren manchmal mit dem und manchmal mit dem Audi von meiner Frau. Wenn man dann mal drüber nachdenkt, merkt man schnell, dass Ihr Auto uns nicht einmal die halben Unterhaltskosten hat wie mein .
Gesucht wird ein Auto das:
- möglist wenig pro KM an Sprit verbraucht (also vermutlich Diesel oder LPG)
- mindestens 1800kg Anhänger ziehen darf
- keine Wanderdühne ist (mit Anhänger fahren sollte keine Quälerei sein)
- Allrad hat (vorallem nur für Wald und Wiesen mit Anhänger, der Rest ist Spielerei)
- im brauchbaren, zuverlässigen und gebrauchten Zustand weniger als 15t € kostet
- mindestens Fünfsitzer und Viertürer ist
- mindestens so viel Platz im Kofferraum wie ein Golf-Kombi hat
Ich vermute, dass es hier mehrere gibt, die schon über vergleichbares nachgedacht haben und es gibt bestimmt viele Wagen, die ich noch gar nicht in Betracht gezogen habe. Auch ein Pickup wäre z.B. theoretisch denkbar. Es muss doch was passendes geben, sonst muss ich noch mit eine VW-Turan in ein bis zwei Jahren durch die gegen fahren und das darf es doch wirklich nicht sein (zumal ich dann keinen Allrad mehr habe). Ist zwar sicher kein schlechtes Auto, aber irgendwie passt das noch so gar nicht in meine Vorstellungen.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4463 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 26.05.2013 23:15:56 Titel: |
|
|
ok, über 60 Leute haben hier schon rein geschaut, aber noch keiner hat was geschrieben. Das heißt dann wohl, dass mein Text abschreckt. Ich hätte einfach mal ein paar Denkanstöße und suche hier nicht Pfennigfucherartig den günstigsten Wagen.
Hier mal ein paar Gedanken zu den Modellen die mir so spontan schon einmal durch den Kopf gingen:
Toyota Lancruiser, Defender und kommen leider aufgrund des Spritverbrauchs von deutlich über 10L Diesel nicht in Frage (auch wenn ich die ansonsten mir alle drei gut vorstellen könnte. Wenn ich bei Jeep bleiben würde, würde es wohl ein Grand WJ/WG werden, der wohl um die 20L LPG (ca.14,40€/100km) verbrauchen würde, dafür sind die Ersatzteile günstig und an die Jeep Macken hab ich mich inzwischen gewöhnt.
Ein Terrano mit Verbrauch von ca 9-10L Diesel (ca 12€/100km), wäre da sicher von den Spritkosten noch einmal eine Verbesserung. Die Ersatzteile sollen aber deutlich teurer sein. Anonsten sollte er wohl die Vorraussetzungen erfüllen
Wenn der Verbrauch noch einmal deutlich niedriger sein sollte, würde noch ein Passat 4Motion in Frage kommen. Der Verbraucht offiziell kompiniert je nach Modell 5,3 -6,9L Diesel (ca. 8,65€/100km). Sicher erfüllt der eigentlich die Anforderungen von mir, ist aber eben kein Geländewagen.
Aber es muss doch noch mehr geben, zwischen einen spritschluckendem Jeep und einem Passat 4Motion als Vernunftswagen.
Und genau darum brauche ich Eure Hilfe.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 27.05.2013 00:54:57 Titel: |
|
|
Pathfinder? Nimmt zwischen 9 und 11 Liter Diesel, hat genug Platz, zieht gut was weg und hat noch einen Rahmen der ein bisschen mehr als Feldwege abkann. Für deine Zwecke evtl ganz gut geeignet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 27.05.2013 11:02:31 Titel: |
|
|
Wie siehts aus mit Kia Sorrento oder Hyundai Terracan? Die gibts recht häufig.
Dann gabs da auch mal einen SangYong Musso...
Alles Fahrzeuge, die etwas über der SUV-Klasse spielen, aber unter den "wahren" Geländewagen.
Frank
PS. Da ich mich auch mal vor langer Zeit für den Kia interessiert habe: vergiss die Verbrauchszahlen, die die Korreaner angeben. Der tatsächliche Verbrauch weicht erheblich nach oben ab. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 27.05.2013 11:28:48 Titel: |
|
|
Nen Jeep KJ mit LPG ???
Auch wenn ich den Grand besser/schöner fänd, aber der ist vermutlich teuerer.
Allerdings ist LPG immer so ne Sache bzgl. Reichweite und Verfügbarkeit bei Reisen.
Ich bin mir aber nicht sicher wie sparsam der KJ als Diesel ist.
Der Pathfinder geht erstaunlich gut. Mit richtigen Reifen kann der schon recht viel. Nur die Überhänge könnten im Gelände etwas leiden.
Zuverlässig sollten die doch sein.....
Allerdings wird der für 15t€ doch schon etwas älter sein.......
Ansonsten noch als SUV, VW Tuareg mit kleiner Maschine. Kenne nicht den Verbrauch vom Tuareg, aber VW ist im Antrieb und Verbauch ja imemr Top. Zumindest die Strassenfahrzeuge die wir immer hatten. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.05.2013 11:32:43 Titel: |
|
|
Mendrik hat folgendes geschrieben: | ok, über 60 Leute haben hier schon rein geschaut, aber noch keiner hat was geschrieben. Das heißt dann wohl, dass mein Text abschreckt. |
Ich wollte was dazu schreiben, dachte dann aber, dass sich das aufgrund Deiner Aussage...
Mendrik hat folgendes geschrieben: | sonst muss ich noch mit eine VW-Turan in ein bis zwei Jahren durch die gegen fahren und das darf es doch wirklich nicht sein |
...erledigt hat, weil das so klang als ob Du nichts aus dem VW-Regal willst.
Ich sage: VW Caddy 4motion
Hab ich mir gerade gekauft und bin restlos begeistert, hätte ich schon viel früher machen sollen. Dein Lastenheft erfüllt er jedenfalls mit Bravour...
Mendrik hat folgendes geschrieben: | - möglist wenig pro KM an Sprit verbraucht (also vermutlich Diesel oder LPG) |
Ich fahre zu ca. 60% Autobahn, Verbrauch liegt bei 5,9 Litern /100km (ermittelt auf aktuell 6.500km Gesamtstrecke)
Mendrik hat folgendes geschrieben: | - mindestens 1800kg Anhänger ziehen darf |
Kein Problem, serienmäßig sind 1500kg, Auflastung ist kein Problem und ne Sache von 5min beim TÜV (meiner hat jetzt 2500kg).
Mendrik hat folgendes geschrieben: | - keine Wanderdühne ist (mit Anhänger fahren sollte keine Quälerei sein) |
Geht ebenfalls problemlos, und man fährt ja nicht jeden Tag 10x mit 2to über die Kasseler Berge.
Mendrik hat folgendes geschrieben: | - Allrad hat (vorallem nur für Wald und Wiesen mit Anhänger, der Rest ist Spielerei) |
Hat er, 4motion mit Haldexkupplung. Höherlegung und gescheite Bereifung sind allerdings Pflicht (www.seikel.de), ansonsten ist gerade auf feuchten Wiesen mit Anhänger die Kleintransporter-Bereifung recht schnell zugesetzt.
Mendrik hat folgendes geschrieben: | - im brauchbaren, zuverlässigen und gebrauchten Zustand weniger als 15t € kostet |
Mit etwas Geduld machbar.
Mendrik hat folgendes geschrieben: | - mindestens Fünfsitzer und Viertürer ist |
2 Schiebetüren plus Heckklappe, serienmäßig 5-, optional 7-Sitzer.
Mendrik hat folgendes geschrieben: | - mindestens so viel Platz im Kofferraum wie ein Golf-Kombi hat |
Hat er auf jeden Fall
Alternativ ein Tiguan, gleiches Antriebskonzept aber mehr auf "chic" getrimmt. Caddy ist und bleibt halt ein Arbeitsfahrzeug. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Schweiz ohne tz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer Bj. 91 2. Yamaha XTZ 750 Super-Ténéré 3LD |
|
Verfasst am: 27.05.2013 11:40:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 23845 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2 |
|
Verfasst am: 27.05.2013 11:47:37 Titel: |
|
|
Darf ich mal den Opel Frontera 2.2 DTI vorschlagen, ich fahre ihn mit ca. 8 L auf 100 km, 2,8 to darf er ziehen und bei 280 spielt er damit. Dazu als 5 Türer genügend Platz und Komfort,
Der Motor gilt als Dauerläufer, dh. bei guter Pflege sind 300.000 km drin.
Lg Rüdiger | _________________ Mit meinem Frontera bin ich bisher überall durchgekommen, selbst mit einem Pferdeanhänger mit 2 Pferden drauf. Beim letzten Reitturnier war der Boden so aufgeweicht das alle PKW und fast alle Geländewagen von einem grossen Traktor auf und vom Parkplatz gezogen werden mussten. Nur ein Landrover Defender und ich mit meinem Frontera ( er hat gute Reifen und natürlich Diffsperre) sind ohne Probleme rauf und nach dem Turnier wieder ohne Hilfe runtergekommen.
Horseman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 27.05.2013 13:52:31 Titel: |
|
|
Muss es ein Geländewagen sein? Nur, um einen Hänger über Feldwege und ein bisschen Wiese zu ziehen, brachts weder einen Geländewagen noch einen SUV.
Bei mir stellte sich vor eineinhalb Jahren dasselbe Problem. Für Zwillinge und mittelgrossen Hund ist ein dreitüriger VW Polo einfach zu klein. Wir haben deshalb zwei Galaxy (einer Diesel, einer Benzin) gekauft. Anhängelast ist 2'000 kg, Kofferraum so gross, dass man den Zwillingswagen ohne Gefummel hintenrein stellen kann und zusätzlich noch viel Platz für die Einkäufe da ist, die Sitze kann man dort montieren, wo sie einem am besten passen, Verbrauch (ca. 20% Autobahn, 20% Überland, Rest: innerorts mit viel Stau...) liegt etwa bei 6,5 Liter Diesel (Benziner braucht deutlich mehr). Passt sehr gut ins Preisbudget, sogar mit 4x4 und anständigem Motor. Ich selbst habe für den Hausausbau mit dem Hänger ca. 2,5 Tonnen den Berg hochgeschleppt - absolut kein Problem. Nur beim letzten Stück mit ca 15% Steigung (das ist sehr steil!) litt die Kupplung merklich (und riechbar).
Klar, wenn's ein Geländewagen sein soll, sind die Galaxys natürlich nicht mit im Beuteschema.
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4463 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 27.05.2013 23:16:24 Titel: |
|
|
vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten. Ich werde morgen mal versuchen auf die Vorschläge einzugehen.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|