Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Verbrauch Chevy Silverado

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Turbokiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Muscat - Oman
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4429 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4
BeitragVerfasst am: 05.06.2013 16:24:08    Titel: Verbrauch Chevy Silverado
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde
Fährt hier jemand einen 2012/2013er Chevy Silverado Pick Up Doppelkabiner 3500 HD mit dem 6 Liter V 8 Motor mit ca 350 Pferdchen??? Ich würde gerne wissen was der Truck sich so MAXIMAL durch die Brennräume lässt......es wird wohl nur ein Anhaltspunkt sein,denn ich glaube kaum dass hier einer diesen Truck schon durch Sanddünen geprügelt hat ( hier geht es um den maximal zu erwartenden Verbrauch bei einer ca 400 KM langen Dünentour...)- aber genau deshalb möchte ich es gerne wissen.....Ja,ich weiß - ich darf da nicht mit Kilometerangaben rechnen,sondern auf die Betriebsstunden....mir würden auch diese Werte reichen......
Spritvernichtende Grüße
Stephan

_________________
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 05.06.2013 18:15:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenne niemand der ein solches Fahrzeug schon mal in diesem Gelände bewegt hat.
Ein 4,2 L Reihensechszylinder DIESEL nimmt 20 L.
Der V 8 Benziner im Chevy hat noch einen etwas größeren Hubraum, Masse schätze ich ähnlich, ca.3,5t.
Würde auf 33l schätzen, allerdings ist eine annähernde Schätzung der doppelte Strassenverbrauch.
Das ergibt schon mal einen guten Anhaltspunkt.
Damit dürftest Du hinkommen, Sorgen würde mir noch die Länge und der Radstand dieses Teils machen.......

_________________
Ideale au volant:"dix heures dix"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turbokiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Muscat - Oman
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4429 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4
BeitragVerfasst am: 05.06.2013 19:19:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde,
Naja,mit meinem GMC Sierra mit dem 6,5 ltr Turbo Diesel fahre ich auch zwischen 12 und 18 Liter - bin allerdings auch noch nicht mit ihm durch die Dünen gepflügt.....Vergleichswerte in den Dünen habe ich nur mit dem Unimog 404 s,der lies ca 45 ltr die Stunde durch - mit meinem LR 109 V8 waren es kanppe 37ltr - aber das nützt mir gerade nicht wirklich viel.....Erfahrungswerte mit dem 6ltr V8 wären klasse - selbst den Max. Verbrauch auf der Strasse würde mir schon ein bisschen weiterhelfen.....
Grüße
Stephan

_________________
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turbokiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Muscat - Oman
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4429 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4
BeitragVerfasst am: 08.06.2013 00:54:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Infos ????Kann ich ja fast nicht glauben.......Hier tummeln sich doch die ganzen Ami Freaks ;-)............Grobe Angaben reichen mir schon........

_________________
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.06.2013 11:54:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beladen oder unbeladen ?
Nach oben
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 08.06.2013 12:00:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Was erwartest Du denn? Das an jeder Ecke so eine Kiste steht die auch noch jeden Tag in die Wüste fährt? Hau mich, ich bin der Frühling Supi

Ich denke auch, daß Du bei diesem Auto min. die Hälfte bis das Doppelte an Mehrverbrauch im schweren Gelände oder Sand erwarten kannst.
Ich bin früher LKW-Kipper Baustellenverkehr gefahren, sehr oft Steinbruch, Deponie, schwere Baustelle usw.
Gegenüber Straße war der Mehrverbrauch auch ein drittel bis doppelt soviel, egal ob Sauger oder Turbo.

Mein Chevy braucht auf der Straße in der Regel 12-16 liter, in Sontra sind es ca. 25 liter. Kann man aber mit Wüste oder so nicht vergleichen. Ich würde mal schätzen, in der Wüste wäre der Verbrauch wohl eher um die 30 liter, je nach Fahrweise.


Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DuneHopper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: New Jersey / USA
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004
2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008
3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993
BeitragVerfasst am: 08.06.2013 12:45:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Bekannter von mir (hier in Doha) fährt einen Silverado. Wenn ich mich richtig erinnere, hat er ihn vor ca. 2 Jahren neu gekauft, somit müsste der Wagen von 2011 sein. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, er hat erwähnt, dass der Wagen eine 5.4l Maschine hat (kann das sein?). Würde das helfen? Wenn Du magst, kann ich ihn gerne fragen. Er war schon x-mal mit dem Wagen in der Wüste, insofern existieren genug Erfahrungswerte.

...wobei der Benzinverbrauch in der Wüste schwierig anzugeben ist; da gibt es von "mindestens" bis "maximal" eine ziemlich große Bandbreite. Beispiel: Meinen XTerra (4.0l, V6, 265PS, 1.9t Leergewicht) steuere ich bei mittelmäßiger Fahrweise (nicht dezent, aber auch nicht übermäßig aggressiv) mit ca. 12-14l Verbrauch durch den Innenstadtverkehr. In der Wüste kann man in den Tälern bleiben und dezent um Dünen herumfahren; hierbei würde ich meinen Verbrauch auf mindestens 20 Litern schätzen. Wenn's aber Spaß machen soll, ich das Gaspedal weitestgehend ans Bodenblech niete und den Wagen immer wieder bei 5000 Umdrehungen und mehr durch die Dünen prügel, läuft unter 35 Litern nix mehr. Wir machen hier in Qatar normalerweise Tagestouren mit einer Mischung aus den oben angegebenen Fahrweisen, d.h. Dünen, die zum Spaß-haben einladen, werden genommen rotfl (schau mal in der "Bilder und Videos" Sektion unter "Sandkastenspiele", da habe ich ein paar Bilder eingestellt) aber ab und zu müssen wir natürlich auch ein wenig Strecke gutmachen. Das sind normalerweise 150-170km, die am Ende des Tages ca. 50 Liter erfordern.

_________________
"Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)

The Movie: Desertdriving in Qatar

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turbokiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Muscat - Oman
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4429 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4
BeitragVerfasst am: 08.06.2013 16:35:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ U 2450 - Beladen mit 4 Personen - und das komplette Equipment für 4 Tage in der Wüste......SPRIT Zelte ,Schlafsäcke,Essen,Trinken und die persönliche Ausrüstung......

@Holgi
Natürlich erwarte ich dass NICHT........Ich hatte nur gehofft hier die passenden Info`s zu bekommen.Ich hatte ja auch geschrieben,mir würde der maximale Verbrauch auf der Strasse mit diesem Motor helfen....Ich habe selbst Erfahrungen mit verschiedenen Autos im Sand - nur waren dass eben keine Amis - und auch viel älter von der Technik her.

@ DuneHopper
Ja das wäre super wenn Du Deinen Bekannten mal fragen würdest - Geplant sind Dünentouren durch die Rhub al Khali mit Tagesetappen zwischen 100 und 400 km - der Sprit muss also für mindestens 400km gebunkert werden,bei einem ca 100ltr Orginaltank muss der Rest in Kanistern mitgenommen werden........nur WIEVIEL???????denn Erfahrungswerte mit diesem Chevy gibt es noch keine - der wird erst ausgeliefert.......

@ all
Vielen Dank für die Antworten

_________________
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.06.2013 17:05:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im tiefen Sand beladen zwischen 25-30L. Es hängt aber stark vom rechten Bein ab.
Nach oben
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 08.06.2013 18:38:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Turbokiller hat folgendes geschrieben:


@Holgi
Natürlich erwarte ich dass NICHT........Ich hatte nur gehofft hier die passenden Info`s zu bekommen.


War ja auch spaßig gemeint Grins .

Wo Du auch mal fragen kannst: Ami Forum
oder: Chevy Forum

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DuneHopper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: New Jersey / USA
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004
2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008
3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 12:39:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Turbokiller hat folgendes geschrieben:

@ DuneHopper
Ja das wäre super wenn Du Deinen Bekannten mal fragen würdest - Geplant sind Dünentouren durch die Rhub al Khali mit Tagesetappen zwischen 100 und 400 km - der Sprit muss also für mindestens 400km gebunkert werden,bei einem ca 100ltr Orginaltank muss der Rest in Kanistern mitgenommen werden........nur WIEVIEL???????denn Erfahrungswerte mit diesem Chevy gibt es noch keine - der wird erst ausgeliefert.......


So, habe jetzt ein paar Infos, die vielleicht weiterhelfen:
Der Wagen (Doppelkabine) von meinem Bekannten ist von Mai 2011 und hat eine 5.3l Maschine mit einem 99-Liter-Tank. Er verbraucht im Innenstadtverkehr ca.20-22 Liter. Ironischerweise hat er trotz unzähliger Wüstentouren nie auf den Verbrauch im Sand geachtet (vielleicht, weil es immer "nur" Tagestouren waren), aber ich würde mal schätzen, dass Du ab 30-35 Liter aufwärts rechnen solltest.

Rhub al Kahli...da habt ihr euch ja ne Perle geangelt. Ich war bereits mehrere Male dort, das letzte Mal im April, und bin total begeistert von der Wüste. Die nächste Tour ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Ist aber ziemlich schwer zu fahren, alles sehr weicher Sand (Konsistenz Kaffeepulver) und Stufendünen, die bis zu 300 Meter und mehr hoch sind (ich habe in der Sektion Reiseberichte einen Bericht von unserer Tour vom letzten Jahr eingestellt). Da macht ihr es euch mit einem voll besetzten und beladenem Auto mit extrem langem Radstand nicht unbedingt einfacher. Darf ich fragen, in welchem Land ihr die Rhub al Khali befahren wollt? Ich vermute mal, dass es aufgrund Visa und Sicherheitslage nicht Saudi Arabien ist, somit bleiben noch UAE und Oman. Die Rhub al Khali in UAE ist Luftlinie maximal 100km lang (da muss man natürlich noch einen guten Zickzack-Faktor einkalkulieren) und hat vorher/nachher und sogar mittendrin (ca. nach der Hälfte) Tankstellen, da bräuchtet ihr also nix extra einzustecken. Im Oman hab ich die Rhub al Khali noch nicht befahren, kann also zur Tankstellensituation nix sagen, aber soweit ich weiß, würdet ihr da auch keine 400km zusammenkriegen.

_________________
"Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)

The Movie: Desertdriving in Qatar

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.06.2013 10:01:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DuneHopper hat folgendes geschrieben:
Turbokiller hat folgendes geschrieben:

@ DuneHopper
Ja das wäre super wenn Du Deinen Bekannten mal fragen würdest - Geplant sind Dünentouren durch die Rhub al Khali mit Tagesetappen zwischen 100 und 400 km - der Sprit muss also für mindestens 400km gebunkert werden,bei einem ca 100ltr Orginaltank muss der Rest in Kanistern mitgenommen werden........nur WIEVIEL???????denn Erfahrungswerte mit diesem Chevy gibt es noch keine - der wird erst ausgeliefert.......


So, habe jetzt ein paar Infos, die vielleicht weiterhelfen:
Der Wagen (Doppelkabine) von meinem Bekannten ist von Mai 2011 und hat eine 5.3l Maschine mit einem 99-Liter-Tank. Er verbraucht im Innenstadtverkehr ca.20-22 Liter. Ironischerweise hat er trotz unzähliger Wüstentouren nie auf den Verbrauch im Sand geachtet (vielleicht, weil es immer "nur" Tagestouren waren), aber ich würde mal schätzen, dass Du ab 30-35 Liter aufwärts rechnen solltest.

Rhub al Kahli...da habt ihr euch ja ne Perle geangelt. Ich war bereits mehrere Male dort, das letzte Mal im April, und bin total begeistert von der Wüste. Die nächste Tour ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Ist aber ziemlich schwer zu fahren, alles sehr weicher Sand (Konsistenz Kaffeepulver) und Stufendünen, die bis zu 300 Meter und mehr hoch sind (ich habe in der Sektion Reiseberichte einen Bericht von unserer Tour vom letzten Jahr eingestellt). Da macht ihr es euch mit einem voll besetzten und beladenem Auto mit extrem langem Radstand nicht unbedingt einfacher. Darf ich fragen, in welchem Land ihr die Rhub al Khali befahren wollt? Ich vermute mal, dass es aufgrund Visa und Sicherheitslage nicht Saudi Arabien ist, somit bleiben noch UAE und Oman. Die Rhub al Khali in UAE ist Luftlinie maximal 100km lang (da muss man natürlich noch einen guten Zickzack-Faktor einkalkulieren) und hat vorher/nachher und sogar mittendrin (ca. nach der Hälfte) Tankstellen, da bräuchtet ihr also nix extra einzustecken. Im Oman hab ich die Rhub al Khali noch nicht befahren, kann also zur Tankstellensituation nix sagen, aber soweit ich weiß, würdet ihr da auch keine 400km zusammenkriegen.


20-22 ist viel für Stadt. Mein 6.0L,5.3L brauchen weniger mein 8.1L liegt in dem bereich.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.06.2013 11:38:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann dir mit keinen Verbrauchswerte für einen Silverado dienen.
War mit einem Pajero im Erg Chebbi in Marokko. Ca. 3.0t Kampfgewicht und 120 Diesel-PS. Wir sind extra vor der Dünentour tanken geangen, die Strecke wurde mittels GPS gemessen, anschliessend erneut an die Tanke.

47 Liter Diesel / 100km !!!
Bei den Patrol warens ca. 45 Liter auf 100km!

Frag mal der Graf, was sein Grany genommen hat - evtl. ist da was aussagekräftiges
Gruss Stephu
Nach oben
Turbokiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Muscat - Oman
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4429 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4
BeitragVerfasst am: 22.06.2013 19:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ strossi - ich wurde vor Jahren belehrt den Verbrauch im Sand/schwerem Gelände auf die Betriebsstunden zu rechnen.....
@Dunehopper - Wir waren das letzte mal 2003 in den VAE...mit 2 Magirus Mercurund einem Toyo HJ 45 - damals wurden wir an der omanischen Grenze nicht eingelassen - Grund dafür?????ein rechtsgesteuerter HJ 45??? wir wissen es bis heute nicht ....Du hast es richtig eingegrenzt - Wir werden ab September für ca 7 Monate im Oman sein . Naja,die Situation mit den Chevy`s mit der ganzen Ausrüstung und 4 Personen an Bord ist auch schon eine Herausforderung..... sicher aber nicht unmöglich.....

_________________
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadpapst
Jeepmogger 2+
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Havelland Göttlin
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. cj 7 350er TPI aufgemuntert zum Spaß
2. Jeep GC SRT , 110 Mascott Womo
BeitragVerfasst am: 22.06.2013 19:51:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab zwar kein Silverado , nur nen Trophy Cj Mog . Das Ding wiegt 2,2 t und hat vergleichbare Motordaten , mit einem aufgemuntertem 5,7 mer mit 350 PS . und wenn der richtig getreten wird nimmt der auch ein Liter pro Stunde , wenns mal reicht ..........

Winke Winke

_________________


Irgentwas ist ja immer...........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.428  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen