Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4425 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 09.06.2013 13:39:08 Titel: Generator LR 300tdi |
|
|
Hallöle!
Gesten schau ich in den Motorraum...hängt das Hitzeschutzblech der LiMa nur noch drin. Diagnose: Gewindestifte abgebrochen.
Das Hitzeschutzblech schützt die Plastikkappe, Halbleiter und Wicklung vor der Strahlungswärme des Krümmers, der direkt dahinter ist. Daher will ich nicht ohne fahren. Das Problem ist nun aber, dass die Gewindestifte, welche abgebrochen sind, das gesamte Gehäuse zusammenhalten. Nach etwas Anschauen und tlw. Zerlegen weiß ich nichtmehr so recht weiter.
1) Weiß jemand, ob es wirklich nur Gewindestifte sind, oder sie in der Mitte noch eine Passung haben? Die einfachste Lösung wäre halt das Ausschrauben der Stifte. Nur für zwei Muttern oder einen Stehbolzenausdreher ist leider kein Platz. Habt Ihr Vorschläge (btw: ich hab kein Schweißgerät)?
2) Gibts irgendwo eine Anleitung zur Überholung? Wenn ich das Teil schon zerlegen muss, würd ich auch gleich die zwei Lager mit machen. Wobei ich mir schon allein das Lösen des Gleichrichterteils von der Wicklung mit den zig Lötstellen unheimlich nervig vorstelle...
3) Oder doch gleich ne neue Denso-Lima kaufen, weil 150Tkm schon paar Betriebsstunden mit sich gebracht haben und es der Aufwand nicht wert ist?
Danke schonmal!
Sebastian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 10.06.2013 09:51:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 10.06.2013 10:48:49 Titel: |
|
|
Das kann ein Speziallager sein.
Es sieht genau so aus wie ein Normlager, nur hat es geringfuegig andere (Passungs-)Masse.
IIRC, hat main Disco, 200 Tdi, eine Lichtmaschine von Motorola drin, bei der das hintere Lager so ein Speziallager ist.
Das Lager gab's fuer 5 Euro beim KFZ-Elektriker.
Nur eingebaut habe ich es immer noch nicht.  | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4425 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 10.06.2013 12:39:37 Titel: |
|
|
Hallo!
Vielen Dank für Eure Ratschläge und die guten Ratschläge! Auf Deine Seite zu gehen, Rainer, darauf bin ich nicht gekommen. Aber Du hast mich ja nun auf eine schöne Anleitung aufmerksam gemacht. Vielen Dank!
Schönen Tag!
Sebastian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|