Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Womit Farbe abbeizen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 4424 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 08:00:02    Titel: Womit Farbe abbeizen
 Antworten mit Zitat  

Morgen!
Ich habe mir von einem Forenmitglied fast neue OME-Federn gekauft, die aber rostmäßig nach nur einem Winter eher aussehen, als wären sie 10 Jahre alt.
Da ich ja den Rostwahn habe, wollte ich die Dinger erstmal entlacken, dann in Phosphorsäure baden und anschließend mit Brantho 3in1 lackieren.
Habe mal ein wenig durch Netz gesucht, finde aber nur extrem umweltschädliche oder extrem unwirksame Mittel.

Kennt jemand hier was Vernünftiges?

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 12:28:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ja eh Pulverbeschichtet. Die Frage ist, ob da "normaler" Abbeizer geht.

Ansonsten ging Grüneck immer recht gut. Aber ob die Rezepturen noch gleich sind...... Da gibt es übrigens auch Enschichter....... Wie gut das geht....???????

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 4424 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 12:50:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Federn waren garantiert nicht pulverbeschichtet, sowas von übel lackiert.
na ja, Autralien halt ohne Salz auf der Straße!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 12:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann sind die Federn aber nichtvgast neu.
Bei meinen 2.5" und 4" war Beschichtung drauf, die nach 2-3 Jahren langsam zu pellen begann.

Meinst du brantho ist elastisch genug für Federn?
Suche auch noch was zum lackieren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 4424 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 12:58:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brantho 3in1 sollte gehen. Eine Alternative ist noch POR15.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 00:07:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Meinst du brantho ist elastisch genug für Federn?


ich hab mich auch schon gefragt welche Farbe wohl elastisch genug sein könnte, ich denke keine

aber mir ist grad was eingefallen was elastisch genug wäre

Schrumpfschlauch,

Innendurchmesser vor Schrumpfung: 19,0mm.
Innendurchmesser nach maximaler Schrumpfung: 6,0mm.
Wandstärke nach maximaler Schrumpfung: 2,40mm.

Temperaturbereich: -55°C bis+110°C.

müsste man mal testen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 00:17:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brantho ist elastisch genug............voher strahlen.

Entlackt hab ich mehrfach gepulverte Felgen damals auch mit Grünek,
ist etwa 10 Jahre her, da gabs den nur noch direkt ausm Fachhandellager,
in den Regalen stand der nirgends mehr öffentlich aus.
Und selbst damit wars ne quälerei gegen das Pulverzeug.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
16VT_4Ever
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Pöls
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90 300TDI
2. Defender 110 Td5
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 05:17:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

XJDennis hat folgendes geschrieben:
Brantho ist elastisch genug............voher strahlen.


Federn aber bitte Kugelstrahlen ... wenns nötig ist sonst zuerst mit schlacke strahlen, dann Kugelstrahlen!

Damit du noch länger Freude an deinen Federn hast ...

Schrumpfschlauch hat den Nachteil das da Wasser zwischen Schlauch und Feder eindringen kann, auch wenn er aufgeschrumpft ist ... eh logisch welche Konsequenzen das haben kann ...

Idee wäre vl. noch flüssigkunststoff ausm Baumarkt aber da muss ich zugeben hab ich selbst keine Erfahrung bzgl. Haltbarkeit etc.

mfg Fausti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
animal
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Wesseling (Rheinland)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kia Sorento JC Automatik
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 16:55:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder Pulvern lassen, nachdem Du sie nackig gemacht hast...

_________________
Kia Sorento JC 2.5 CRDI, EZ 1/2004, Automatik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 20:26:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

den Schrumpfschlauch gibts mit Kleber innen drinn, das ist 100% Wasserdicht dann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 22:16:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HD Reiniger mit 500bar und Turbodüse (05) sollte auch gehen. Ich kann mir vorstellen das Brantho 3in1 sehr gut funktioniert, da es weich bleibt. Zudem kann es ohne anschleifen jederzeit damit auch wieder nachlackiert werden. Schrumpfschlauch ist denke ich mal hier zu empfindlich.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 23:33:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ob ein normaler kärcher der 250 Euro klasse mit dreckfräse das auch tut?
Dann könnte ich das ja im eingebauten Zustand machen..,

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 23:37:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn die Farbe schon abblättert dann schon, ansonsten no Chance

und streichen im eingebauten Zustand dürfte auch schwierig werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 23:40:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir blättert die Beschichtung an den Spiralfedern schon ab.
Die kann man per Hand so abziehen.

Brantho kann man auch bissel verdünnen und mit der Pistole auftragen.
Das sollte auch mit eingebauten Federn gehen.

Raus nehmen ist eben blöd.
Die 4" OME Dinger sind so lang, da muss ich die ganze Achse für ablassen, um die raus zu nehmen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 14.06.2013 06:34:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Idee mit dem Schrumpfschlauch ist an sich nicht schlecht. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass der über die Feder drüber zu kriegen ist - schon gar nicht wenn er kleberbeschichtet ist.
Ausserdem seh ich da Probleme mit dem TÜV - Materialkontrolle auf Rost nicht möglich.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen