Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Soll ich oder soll ich nicht
Wrangler Rubicon JK


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rudi_k
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4423 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2013 13:06:39    Titel: Soll ich oder soll ich nicht
 Antworten mit Zitat  

Hallo guten Tag zusammen,

mein Name ist Rudi, komme aus Süddeutschland (Schwarzwald) und bin auf der Suche nach einem Auto mit dem meine Frau und ich quer durch Europa – und vlt. noch weiter - düsen können. Ein weiterer Grund für die Anschaffung eines solchen Autos liegt an den oft strengen Winter in unserer Gegend mit länger anhaltendem Schnee, Matsch etc.

Die Frage ob SUV oder ein Geländewagen ist bis jetzt noch nicht endgültig geklärt. Zuerst hatten wir uns für einen SUV der M-Klasse entschieden, bei genaueren Recherchen und Erfahrungen eines unserer Familienmitglieder dann aber doch die Finger davon gelassen. Er wäre optisch derjenige welcher uns am meisten zusagt. Leider scheinen diese in USA gefertigten Autos eine magische Anziehungskraft auf Rost zu haben. Eine weitere Alternative wäre noch der Tuareg, alle anderen deutschen SUVs fallen aus optischen Gründen aus.

Nun gibt es aber noch den Wrangler der uns beiden schon immer sehr gut gefallen hat und wir haben beschlossen uns mal in dieser Richtung zu informieren. Der Charakter, sein eigener Charme und sogar ein gewisser Liebreiz ist das was von diesem Auto ausgeht und es vielen anderen in dieser Hinsicht überlegen macht. Nicht ständig wechselndes Aussehen sondern Konstanz und trotzdem nicht altmodisch.

Aber wie sieht es aus mit der Zuverlässigkeit? Habe inzwischen einiges über den Jeep (Wrangler Rubicon JK) nachgelesen. Die Meinungen sind geteilt. Dem Rost ist er anscheinend auch nicht abgeneigt. Undichtigkeit an Dach und Scheinwerfer, defekte Lenkungsdämpfer, geplatzte Turboschlauch etc. gehören anscheinend zum „Spasserlebnis“ bei diesem Auto.
Das sind Dinge die mein Herz nicht unbedingt höher schlagen lassen. Es ist mir natürlich bewusst dass diese Pechvögel nur einen kleinen Teil der Wrangler Besitzer darstellen. Viele andere – die nicht in einem Forum sind - sind sehr zufrieden und würden ihn wieder kaufen, aber das gilt wohl für jedes Fahrzeug.

Nun zu meinen Fragen:
- Kann jemand meine Bedenken zerstreuen oder hat erfolgreich den Rost beseitigt -> wie und womit?
- undichtes Dach wie abgedichtet. Gilt das für Hard- und/oder Softtop?
- kann ich Lenkungsdämpfer selbst wechseln?
- welche Ersatzteile würdet ihr auf eine längere Tour mitnehmen?

Hat jemand Erfahrung mit dem JK im Winter (Schnee, Eis und Matsch)?

Müsste ich mich jetzt entscheiden wüsste ich nicht mal ob Benziner oder Diesel.

Gruss Rudi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 18.06.2013 13:22:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Rudi,

den Lenkungsdämpfer kannst Du selber wechseln - da wahrscheinlich eh ein höheres Fahrwerk kommt und größere Reifen, macht man das üblicherweise in einem Aufwasch.

Scheinwerfer sind 08/15 Teile, wenn Dir da mal einer vollläuft, gibt´s das Paar als Klarglasausführung mit Zulassung für unter 100,- EUR oder du investierst in richtig gutes Licht und nimmst LED Hauptscheinwerfer, die gibts mittlerweile in "wasserdicht nach IP69 Norm" - und das bei mittlerweile klassischer Optik...

Wenn Du planst, das Fahrzeug länger zu fahren, würde ich ihm zu Beginn eine Behandlung mit Mike Sanders Fett gönnen und dann vielleicht alle 3 Jahre auffrischen.

Ich denke nicht, das Du mit dem JK eine schlechte Wahl triffst für Touren in Europa, Nordafrika oder in Richtung Osten. Je nach Offroad-Ambitionen würde ich mir im Vorfeld überlegen, nach einem selteneren und teueren Rubicon Modell Ausschau zu halten, da das viele Bauteile mitbringt, die sonst im Laufe einer Offroader-Karriere gerne teuer nachgerüstet werden.

Mein Favorit wäre ein 3.6l Pentastar Benziner, langer Radstand, Automatik-Getriebe und Rubicon-Ausstattung.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.06.2013 13:30:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd dir da auch raten auf deinen Bauch bzw. das Herz zu hören und mir den Wunschwagen kaufen und keinen Kompromiss eingehen.
Probleme gibts mit alles Autos, aber hängt das Herz an einem Wagen, dann findet sich auch immer eine Lösung.

Wir sind auch vom "Vernunft"-Discovery auf den Traum-Defender umgeschwenkt und sind damit seit 11 Jahren glücklich (meistens).

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.06.2013 13:38:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Rudi,
ich denke ich kann auf einige erfahrung mit dem Jk zurückblicken, wenn es das aktuelle Modell wird dann würde ich zu einem JK/U (JK Unlimited) mit Diesel als Automatik tendieren. Egal welchen wagen du nimmst so wirst du auch bei den Deutschen modell probleme mit rost haben was aber nicht an den herstellern liegt sondern an den extrem aggresiven salzen die mittlerweile verwendet werden. (Der Europäer mag nunmal auch winter mit 200 über die Piste brennen) Vorsorge und pflege ist hier das A&O. Mike Sanders von oben bis unten inkl der hohlräume alles war aussen ist regelmässig mit Fluidfilm duschen bzw abreiben insbesondere zubehörtaile die beschichtet sind, alternativ kannst diese teile in WD40 Baden und tags drauf mit dem Dampfstrahler duschen.

Das mal was "verreckt" ist normal, das einzige was die amis nicht mögen ist die "deutsche geiz ist geil" manier bei wartung und pflege. Ersatzteile wären bei mir je nach ziel etwas Motor und getriebeöl, eventuell nen luft bzw spritfilter. das gängige erweiterte Bordwerkzeug mit zwischengrößen z.b. 15, 18, 21 und torx von T30 bis T50 sowie dichtpaste ala Loctide. je nach reiseziel eben.

Defekte Lenkungsdämpfer sind meist ein hinweis für Probleme in der Lenkung oder deren angeschlossene Beiteile wie Achsschenkelbolzen oder Gelenkköpfe - und sie werden gerne getauscht um Probleme zu beheben - dabei wird eben nur das Problem kaschiert aber nicht behoben. Je nach dem ob du planst was am fahrwerk bzw der Rad reifen kombi zu machen kannst du die passende lenkung gleich mit verbauen welches zum einen die Lenkungsprobleme lösen kann zum anderen ein besseren lenkungsdämpfer mitbringt. Den Dämpfer an sich kannst du problemlos tauschen dazu reicht ein einfacher Ratschenkasten wie der von Proxxon (ca. 80.- im Baumarkt) zudem weise ich auf die grundregel nummer eins hin. Billig muss nicht schlecht sein aber Billig kann ich mir nicht leisten oder wer zu billig kauft, kauft zweimal. Besser ist es den einen oder anderen Euro an der richtigen Stelle mehr zu investiren als blind loszukaufen.

Dann wirst du deinen JK wenn d einen hast nicht mehr missen wollen. Ach ja mit der richtigen bereifung ist das auch geiles winterauto.... sofern man sich um die regelmässige reinigung kümmert (nicht nur stuipde an der tankbude das teuerste Programm wählen, sondern auch mal den schlauch in die hand nehmen und gründlich werden)

so long....
Nach oben
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 18.06.2013 20:50:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Hallo Rudi,

...............
Mein Favorit wäre ein 3.6l Pentastar Benziner, langer Radstand, Automatik-Getriebe und Rubicon-Ausstattung.


Die es aber in beim deutschen Händler nicht offiziell gibt Wut

Wenn dann eben nur als Import.

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 09:00:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hörte (weiß es nicht sicher), das wohl ein pfiffiger Vertragshändler diese Konfiguration als "offizielles deutsches Modell" bestellen kann, auch wenn sie in den Prospekten und auf der Homepage nicht existiert.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rudi_k
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4423 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.06.2013 12:11:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Gute überzeugende Kommentare.
- Jetzt wüsste ich wie das Fahrzeug gegen Korrossion zu schützen ist.
- Meine Vorstellung wäre der Rubicon Unlimited JK schwarz (Diesel od. Benz. weiss ich noch nicht).
- Ledersitze weil besser zu reinigen. Ist mal ein Fleck im Stoff bleibt er für immer, obwohl ich vermute dass Stoff im Sommer angenehmer ist. Serienmässig gibt’s den Rubi wohl nicht mit Leder soviel ich weiss. Aber mit dem richtigen Händler ist vlt. auch das möglich.

Das grösste Problem stellt aber meine Frau dar. Sie möchte den langen (Unlimited) nicht. Der Kurze ist sportlicher als das lange Schiff meint sie. Ich dagegen möchte kein Auto kaufen von dem ich schon vorher überzeugt bin dass es für längere Touren aus Platzgründen ungeeignet ist.
Selbst bei zurückgeklappten Rücksitzen kann ich mir nicht vorstellen dass für Reservekanister Treibstoff, Motor- und Getriebeöl, Bordwerkzeug, sonstige div. Ersatzteile, 12V-Autokühlschrank (-box) und Koffer mit Klamotten der nötige Platz im Kurzen vorhanden ist.
Was meint Ihr? Oder kann man beim kurzen ev. die Rücksitze zu Hause lassen?
Gruss Rudi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 12:36:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Rückbank kann man ganz leicht raus nehmen.
Aber damit gewinnt man auch nicht wirklich viel Platz finde ich.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 14:14:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Ich hörte (weiß es nicht sicher), das wohl ein pfiffiger Vertragshändler diese Konfiguration als "offizielles deutsches Modell" bestellen kann, auch wenn sie in den Prospekten und auf der Homepage nicht existiert.


Das wäre schön gewesen und wäre für Interessenten schön, da Jeep/Fiat sehr interessante Finanzierungen anzubieten hatte.
Bei einer 0,9% Finanzierung überlegt man 2x ob für 35t€ Neu oder "nur" für 26t€ Gebraucht und zu 5% den Rest finanziert......

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen