Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4420 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.06.2013 11:24:40 Titel: Brauche Hilfe: Demontage eines Heizungskörpers |
|
|
Wer kennt sich denn mit sowas aus? Ich möchte einen Heizkörper entfernen. Nur wo muss ich da zu drehen und an welcher Stelle laß ich dann das Wasser ab. Dreh ich da nur das Thermostat zu? Wozu ist die Inbusschraube die von links unter der Heizungszuleitung ist?...
 | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 16.06.2013 13:09:05 Titel: |
|
|
wir haben die früher immer vereist. Kappen drauf fertig
Oder halt das Wasser abdrehen und alles ablaufen lassen. Kann eine ziemliche Sauerei geben. Das umgehst Du mit dem vereisen.
http://www.bosy-online.de/Einfrieren_von_Rohrleitungen.htm
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.06.2013 14:04:16 Titel: |
|
|
Die Imbus zu, das ist ein Absperrventil. Thermostat zudrehen und Verschraubung hinter Thermostat am Heizkörper aufschrauben, sowie unten am Absperrventil. Vorher Wasser im Heizkörper ablassen übers Entlüfterventil, oder unten am Ablass, dann isses ganz leer. So hab's ich gemacht, alles ohne Gewaehr ich kann doch nur Schweißen  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.06.2013 14:07:00 Titel: |
|
|
Wobei das anders als bei mir aussieht. Egal, Details. Viel Glück!  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4420 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.06.2013 14:36:47 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Die Imbus zu, das ist ein Absperrventil. ... ich kann doch nur Schweißen  |
die Inbus war zu, wenn mans auf dreht kommt direkt Wasser raus. Kann es sein das nur das Thermostat zu gedreht wird?
Das mit dem Vereisen, laß ich glaube ich lieber jemand vom Fach machen. Der kann bei einem der Heizkörber auch die ganze Geschichte kappen.
@Nön: du kannst wenigstens Schweißen. Ich kann nur Flexen und mit dem Gummi-Hammer Bleche verbiegen...  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.06.2013 14:52:08 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Die Imbus zu, das ist ein Absperrventil. ... ich kann doch nur Schweißen  |
die Inbus war zu, wenn mans auf dreht kommt direkt Wasser raus. Kann es sein das nur das Thermostat zu gedreht wird?
Das mit dem Vereisen, laß ich glaube ich lieber jemand vom Fach machen. Der kann bei einem der Heizkörber auch die ganze Geschichte kappen.
@Nön: du kannst wenigstens Schweißen. Ich kann nur Flexen und mit dem Gummi-Hammer Bleche verbiegen...  |
Machs so wie ich es beschrieben hab. Der Inbus ist die Rücklaufleitung, Thermostat der Zulauf.
Flexen ist aber auch wichtig und das mit dem Gummihammer - das ist ja fast schon Kunst  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 16.06.2013 16:17:19 Titel: |
|
|
Guude!
Ich muß ja mal blöd fragen.
Mit Heizung kenne ich mich schon ein bißchen aus, aber so ein Ventil habe ich noch nicht gesehen, bei dem Vor- und Rücklauf zusammen sind. Wie soll das denn funktionieren? Geht ja durch einen Durchgang in den Heizkörper rein und wieder raus, oder wie?
Ich kenne halt nur oben rein, unten raus.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.06.2013 16:25:39 Titel: |
|
|
Zitat: | Wie soll das denn funktionieren? Geht ja durch einen Durchgang in den Heizkörper rein und wieder raus, oder wie? |
genau so, geht rein und direkt wieder raus zum nächsten Heizkörper, ein Teil fliest durch den Heizkörper wenn ihn aufdrehst
das ist ein Einrohrsystem das immer an der Wand lang geht
vermutlich im Altbau nachgerüstet, da sind solche Ventile ganz normal
die Imbus ist nur eine Blindschraube
bei dem System geht nur vereisen oder komplett ablassen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4420 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.06.2013 16:40:01 Titel: |
|
|
aha. Bedeutet dann wohl das da keine Blindkappen drauf gehören, wenn man ihn weg haben will, sondern das man die 2 Rohre miteinander verbinden muss? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.06.2013 16:51:39 Titel: |
|
|
ne kannst auch blind machen, das Wasser läuft ja auch so durchs Ventil von einem zum andern Heizkörper
wenn alle Heizkörper zu sind, wird das Rohr und das Ventil trotzdem warm, typisch für Einrohrsysteme
das Ventil strahlt dann soviel Wärme ab, das die Thermostate meist erst ab Stufe 4 überhaupt aufmachen, da hats in der Bude nur 5 Grad, aber die Heizung bleibt auf 3 trotzdem kalt
scheiss System | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Rösrath Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 200tdi 2. Suzuki RMZ 450 |
|
Verfasst am: 18.06.2013 21:56:23 Titel: |
|
|
Dreh mal den Imbus vorsichtig herraus, kann sein das sich dahinter noch eine zweite schraube befindet.
kann sein das es bei den alten einrohr heizungsventilen nicht mehr geht aber bei den neuen auf jeden fall zwecks hydraulischem abgleich | _________________ DAUERPRAKTIKANT bei http://www.re-suspension.com/
News auf http://matsch-und-piste.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|