Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4412 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.06.2013 12:49:11 Titel: Schweller schweissen - auf was achten? |
|
|
Hallo!
Der linke Schweller des ist ziemlich durchlöchert. Gibt es etwas besonderes, auf das ich beim Schwellerschweissen achten muss (Richtung TÜV)?
Ich kenne die Lösung mit den Formrohren, die werde ich eventuell nächstes Jahr einbauen. Jetzt muss erst mal durch den TÜV ...
Vielleicht hat jemand einen oder mehrere Tipps für mich ...
Danke,
Thomas | _________________ Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4412 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.06.2013 17:48:38 Titel: |
|
|
So Jungs,
jetzt brauche ich Eure Hilfe. Was soll ich mit einem solchen Schweller machen:
Ich denke, ich habe folgende Optionen:
1.) Flicken
2.) Rep.-Blech kaufen
3.) Formrohr einbauen
Was würdet Ihr empfehlen? Falls die Option 3 zur Entscheidung kommt, benötige ich jemand im Raum Wr. Neustadt, der mir beim Einschweissen des Schweller helfen kann - über Kopf schaff ich das mit meinem Mini-Schweißgerät nicht ... Natürlich gegen einen Obolus ...
lG,
Thomas | _________________ Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 29.06.2013 17:58:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4412 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.06.2013 18:16:22 Titel: |
|
|
Danke für den Link!
Ich würde aber 120mm nehmen, damit der Schweller seitlich nicht so stark rauskommt ...
Jetzt brauch ich nur noch jemand, der mir beim Schweissen hilft. Diesen Umbau traue ich mir mit meinem kleinen Schweißgerät nicht zu ...
lG,
Thomas | _________________ Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 29.06.2013 23:48:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der weisse Irre


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: limbach-oberfrohna Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ 4.0 2. Cherokee XJ " 3. White Insanity" 5. VW Taro " 6. Flitzepipe" |
|
Verfasst am: 03.07.2013 12:52:49 Titel: |
|
|
auf jeden fall Option 3,es sei denn du willst den Jeep nur noch nen jahr fahren.
ich würd mich mit Vierkantrohr und blech eindecken und mich ein WE in die halle verziehen.... | _________________ "White Insanity" Aufbau Story:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=64450 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 03.07.2013 13:15:40 Titel: |
|
|
Ich habe zwar keinen Jeep, aber bei meinem Rover habe ich den Schweller durch ein Vierkantrohr mit 3mm Wandstärke ersetzt und auch gleich noch Rockslider drangeschweißt:
 | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4412 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.07.2013 13:48:09 Titel: |
|
|
Stefan110 hat folgendes geschrieben: | Ich habe zwar keinen Jeep, aber bei meinem Rover habe ich den Schweller durch ein Vierkantrohr mit 3mm Wandstärke ersetzt und auch gleich noch Rockslider drangeschweißt:
 |
Sehr schöne Arbeit!
Ich schwanke echt zwischen Formrohr und Blech ...
Blech hat den Vorteil, dass ich nur eine Seite machen brauche, Formrohr wäre perfekt, allerdings auf beiden Seiten zu machen ...
lG,
Thomas | _________________ Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 03.07.2013 13:57:43 Titel: |
|
|
Stefan110 hat folgendes geschrieben: |
 |
Moin Stefan,
wie hast du das mit dem TÜV geregelt?
Bei solchen selbstgebauten Rocksliders sagen die doch geht net? | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 03.07.2013 14:57:11 Titel: |
|
|
Die Rockslider sind so wie sind abgenommen und eingetragen.
Ich habe zuvor mit dem Ingenieur gesprochen und es dann umgesetzt.
Hat alles geklappt.... | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 09.07.2013 23:07:40 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
hab das jetzt gerade erst gelesen und das Du aus Wiener Neustadt bist.
Wie weit würdest Du den fahren wegen der Reperatur? | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4412 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.07.2013 07:23:34 Titel: |
|
|
meder hat folgendes geschrieben: | Hallo Thomas,
hab das jetzt gerade erst gelesen und das Du aus Wiener Neustadt bist.
Wie weit würdest Du den fahren wegen der Reperatur? |
Hallo Marcus!
Leider ist der Jeep nicht mobil - komplett zerlegt und auch nicht angemeldet ...
Ich kann es aber mir selber machen, ich bestelle den Schweller als Rep-Blech. Das kann ich schweissen.
Die Formrohr-Geschichte hebe ich mir vielleicht für später auf.
lG,
Thomas | _________________ Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 10.07.2013 12:22:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4412 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.07.2013 14:17:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 10.07.2013 21:47:40 Titel: |
|
|
Ein Rep. Blech ist eigentlich wie das originale.
Nur beim Rep. Blech musst du eigentlich ganz ganz genau beim Ausschneiden deines Durchgerosteten Schwellers sein. Wenn ich das jetzt richtig auffasse? | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
|