Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: RTK Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4421 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 300 Turbodiesel  2. Calibra Turbo  3. KTM LC8 Adventure |
|
Verfasst am: 05.07.2013 15:04:17 Titel: Stromleitungen für den Dachträger / Zusatzscheinwerfer |
|
|
Hallo zusammen,
erstmal eine kurze Vorstellung!
Ich heisse Chris, bin 29 Jahre alt, komme aus der Nähe von Wiesbaden und würde mich selbst als Globetrotter bezeichnen.
Ich bin eher in der Travel- statt in der Trophyecke anzutreffen. Wobei ich natürlich auch viel Spaß im Gelände habe.
Mein Fuhrpark umfasst derzeit
----------
- Mercedes G 300 Turbodiesel (ab jetzt sogar leider mit grüner Plakette)
- KTM 950 Adventure
- Mercedes 250 GD Wolf - steht zum Verkauf
- Opel Calibra 16V - steht zum Verkauf
----------
Am 300er G habe ich den ORC Expeditionsdachträger montiert und möchte nun 2x 100 Watt Hella Scheinwerfer sowie einen Xenon-Rückfahrscheinwerfer montieren.
Mein Plan sieht bisher wie folgt aus:
Von der Batterie im Kofferaum aus, 2x 6 mm² auf Dach legen und dort eine Relaisbox (unter dem Dachträger) einrichten.
Dann 2x 2,5 mm² für die Steuersignale. Also einmal Fernlicht und einmal Rückfahrlicht.
Die Kabel müssen alle durch das Dach in eine Box in welcher ich die mit einzelner Absicherung unterbringe.
Für die Frontscheinwerfer rechne ich mal mit 250W Einschaltleistung(Sicherheitsfaktor) das gäbe dann bei 12V rund 20 A.
Der Xenonscheinwerfer fürs Rückwärtsfahren ist mit seinen 35W eher vernachlässigbar.
Von der Verteilerbox aus würde ich dann vom geschaltet(nur + geschaltet) aus 2x 6 mm² nach vorn zu den Scheinwerfern legen.
Das Hauptstromkabel wird natürlich auch an der Batterie abgesichert.
Die Kabel würde ich dann mit spiralkabelschutz umwickeln und mit diesen Klebekabelbindern am Blech und am Dachträger befestigen.
Ein paar ungereimtheiten habe ich jetzt allerdings noch.
Wie bekomme ich die Kabel sinnvoll durch das Dach? Sämtliche Steckverbindungen die ich gefunden habe, also Buchse fürs Fahrzeug, Stecker für Dachträger sind nicht für diese hohen Ströme ausgelegt.
Soll ich die Kabel direkt durchführen und nur einen Gummipfropfen als Kantenschutz montieren?
Ich fahre in der Regel ohnehin immer mit dem Dachträger herum, aber eine trennbare Lösung würde ich dennoch eleganter finden.
Ein paar Stecksysteme haben auch das Problem, dass sie nur für 2,5 mm² Kabel gedacht sind.
Ich denke allerdings, dass bei diesen Strömen, der Spannungsabfall zu hoch ist. Ich möchte ja auch helle Scheinwerfer haben.
Wie habt ihr sowas gelöst? Ist euer Dach noch dicht? Lässt sich die Verbindung trennen? Ist das notwendig?
Vielen Dank
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 05.07.2013 15:44:26 Titel: |
|
|
Hallo, diese Variante verbaue ich des öfteren für wenn es mehr Strom sein soll wie durch ein 2,5 oder 6mm² geht:
http://www.ore-shop.de/Durchfuehrungsbolzen
Für Deinen zweck evtl. doch eine wenig überdimesioniert | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: RTK Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4421 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 300 Turbodiesel  2. Calibra Turbo  3. KTM LC8 Adventure |
|
Verfasst am: 08.07.2013 07:28:19 Titel: |
|
|
Hallo Robert,
schonmal vielen Dank für den Denkanstoß.
Ich glaube das ist allerdings wirklich etwas überdimensioniert. Ich denke ich sollte mit 6 mm² zurecht kommen.
Wie haben das denn die anderen gelöst?
Man hat doch auf so vielen Autos die Scheinwerfer auf dem Dach.
Werden da kleinere Quuerschnitte oder einfach feste Verbindungen genutzt?
Vielen Dank!
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 08.07.2013 11:03:25 Titel: |
|
|
Zwei Anmerkungen von mir:
Falls Du mit 5x 2.5mm² bzw. 5x 20A für max. 400V auskommst, gäbe es von Philippi/Binder den Stecker 694, den habe ich bei mir auf´m Dach, da ich 2x 20A für ´ne Lampe benötige.
Die andere Überlegung wäre: Xenon-Heckleuchte behalten, die beiden 100W Heizkraftwerke verkaufen, 2 LED montieren und mit der "normalen" kleinen Dachdurchführung (Aqua Signal) auskommen... die Relais-Box auf´m Dach würde ich mir dann auch sparen, weil´s der LED egal ist, was zwischen 9-32V ankommt...
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|