Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 06.07.2013 17:31:17 Titel: Batterie leer oder tot? |
|
|
So, mal wieder eine Batteriefrage...
Im ist eine Batterie, die in Vergangenheit nicht sehr gepflegt wurde (Säure / Wasser war leer, oxidierte Pole). Zum Anlassen hat es aber eigentlich gereicht. Jetzt hab ich Pfeiffe sie letztens komplett tief entladen, Voltmeter zeigte gar keine Spannnung mehr an. Mit einem normalen Ladegerät (nichts spezielles) habe ich sie dann wieder geladen, hat jetzt ohne Last 12,3 V gehabt und das Auto ist auch angesprungen. Allerdings traue ich mich nicht wirklich viel Kurzstrecke zu fahren, da ich die Befürchtung habe, dass die Kiste irgendwann in der Pampa nicht mehr anspringt. Sobald Zündung an ist (beim Startvorgang) sinkt die Spannung (Biordvoltmeter) in Richtung 9-10V.
Jetzt bin ich am überlegen was ich am Besten mache... Die Anschaffung einer neuen Batterie oder eines vernünftiges Ladegerätes von CTEK (MXS 5). Meint ihr ich bekomm die Batterie (Banner) damit wieder auf Vordermann? Stichwort Zuverlässigkeit! Ein Ladegerät sollte man eigentlich sowieso haben... Aber es geht momentan nur um diesen speziellen Fall. Es ist eine reine Starterbatterie, brauche kein Radio noch sonst irgendwelche Gimmiks.
Vielen Dank & Grüße
 | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bramsche Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota HJ60 2. Alfa 75 |
|
Verfasst am: 06.07.2013 23:32:37 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
Das hängt sehr von deiner Erwartung an die Zuverlässigkeit ab. Mein Alltagsauto hat auch eine uralte, zigmal tiefentladene Batterie. Das geht, die werden halt nur nicht besser dadurch.
Wenn du noch paarmal nacheinander starten kannst und damit klarkommst, dass bei einem angelassenen Verbraucher der Spass sehr schnell vorbei ist, warum nicht. Du merkst ja beim starten wenn die Batterie leer wird. Dann ist das halt eine zu kurze Kurzstrecke
Wenn der Wagen zuverlässig immer zur Verfügung stehen muss, würde ich mich eher nach einer neuen Batterie umsehen.
Ich würde nicht erwarten, dass ein anderes Ladegerät Wunder vollbringt. Es mag helfen, wird aber nicht eine fast tote Batterie wieder mit einer neuen vergleichbar machen.
Ein letzter Punkt ist noch die Standzeit. Wenn du das Fahrzeug nur recht selten nutzt, kommst du mit einer alten Batterie aufgrund der geringeren Restkapazität natürlich eher in den "Genuß" eines nicht mehr startenden Autos
Ist mir gerade nach 3 Wochen Standzeit passiert.
Gruß
Manuel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 07.07.2013 11:46:01 Titel: |
|
|
Einmal Anlassen ist eine Sache, Batteriekapazität (also die Quantität) eine andere. Eine kleine Störung und die Batterie ist leer.
Vergiss das Teil und kauf Dir was neues. Ne Baumarktbatt in der besten angebotenen Qualitätreicht idR. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|