Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4408 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 10.07.2013 00:19:33 Titel: Ölwanne Y60 |
|
|
Moin zusammen.
Ist es schonmal jemandem passiert, dass die Ölwanne durchgerostet ist?
Bei mir ist ein deutlich sichtbarer Fleck der schon fast zum tropfen neigt und rundherum trocken - ich wollt nun nicht zu doll dran rumkratzen/stochern, aber gut sieht das irgendwie nicht aus
Original 550€ Zubehör 270€
+ Dichtung (flüssig?)
Schon wieder so eine große unplanmäßige Ausgabe  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 10.07.2013 05:21:55 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.07.2013 05:59:24 Titel: |
|
|
Würde ich auch sagen.
Für 270€ kann man die Arbeit sogar machen lassen und ist noch günstiger dran.
Die Ölwanne wird mit Dirko HT abgedichtet.
Nur sollte man sich den Luxus von neuen Schrauben gönnen, da diese eine Gummidichtfläche haben und zur Undichtigkeit neigen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.07.2013 07:22:03 Titel: |
|
|
evtl Hartlöten lassen vom Klempner,
kommt billiger, hält ewig | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2013 10:50:28 Titel: |
|
|
An meinem war die Ölwanne auch schon durch. Rund herum Rost und im bereich des Ölrücklauf vom Turbo lochfrass vom feinsten. Hab die Wanne beim Dorfschmied schweißen lassen. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 10.07.2013 13:34:37 Titel: |
|
|
Hatte an einem Y720 auch schon eine durchgerostete Ölwanne.
Hartlöten geht genauso wie schweißen, nur sollte die Wanne gegen Verzug beim bearbeiten gut eingespannt sein!
Ansonsten sollte doch auch eine gebrauchte Ölwanne zu finden sein, oder?
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.07.2013 15:41:29 Titel: |
|
|
Ich hab meine sandgestrahlt von außen und neu lackiert.
Würde sie auch schweißen und lackieren bzw. es selbst machen.
Das ist ganz normaler Stahl, die mußt Du nicht neu kaufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4408 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 11.07.2013 22:35:23 Titel: |
|
|
okay das hört sich schonmal ganz gut an mit schweißen bzw löten
leider kommt man an die schrauben auf der getriebeseite nicht ran
also muss man dafür motor und getriebe trennen wenn ich das richtg sehe  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 12.07.2013 05:50:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.07.2013 15:01:01 Titel: |
|
|
Die hinteren 4 Schrauben sind bissle eng verbaut. 10´er Nuß 1/4 zoll nehmen, und eine lange dazupassende Verlängerung.
Das geht schon! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|