Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD4 ""puma"" abgasrückführung
stilllegen ??s

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4407 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.07.2013 14:53:35    Titel: TD4 ""puma"" abgasrückführung
 Antworten mit Zitat  

servus

da ich jetzt immer mehr TD4 defender reinbekommen muss ich mich mal zum thema AGR schlau machen.

wenn das fahrzeug beim anfahren und kaltem motor ""ruckelt"" und der fehlerspeicher div fehler in richtung AGR , düsen und turbosteuerung auswirft ,WAS ist dann meisten hinüber ??

das AGR ???

die meisten TD4 haben bei 100t km schon das XXX AGR ventiel drinnen ,fas talle bekommen das erste noch in der garantie.

wärs nicht sinnvoller das sch.. teil gleich auszubauen ??

chiptech kann das ja jetzt schon im steuergerät stilllegen ,sollte allso dann möglich sein den ganzen krempel gleich auszubauen.
hat das schon mal wer gemacht ??


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.07.2013 17:10:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch nicht steht aber auch hier an ,

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 13.07.2013 19:02:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte das in meinem Puma Diesel mal stillgelegt hat aber nur geringe zeitliche Verbesserung gebracht. Dann mussten doch die eine Düse gemacht werden.
Dann kam er weg und und wurde erneuert durch seinen Nachfolger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
daparzei
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: baumhaus
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T4 Metalbus, yamaha xt66oz tenere
BeitragVerfasst am: 13.07.2013 19:58:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei machen Hersteller gibts sogar Abdichtplatten um das AGR stillzulegen als orginal Teil ! bei Opel glaub ich war das!
ich hab sogar schon von Staubfressern gehört durch AGR !
ist halt nicht ganz so Optimal das ganze !
Dichtplatte bastelln und gut ists!

_________________
es murs ned spaß macha
um schee zum sei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4407 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.07.2013 22:14:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!!

jungs ,,,,

sooo einfach ist das leider nicht mehr.
die guten alten TDI / TD5 zeiten sind entgültig vorbei.

einfach zustoppelt geht nicht , das system erkennt das.

es gibt aber die möglichkeit es im steuergerät ""stillzulegen"".

ich würd dann gleich das ganze rohrzeug rausreissen und ""zustoppeln.


hat DAS schon mal wer gemacht ??


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.07.2013 08:54:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Es geht darum wie das System erkennt ob AGR Zu oder offen ist , irgendwo muss ja ein Co2 Sensor sitzen , den muß man verarschen

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.07.2013 11:23:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube, es gibt einen Durchflußsensor. Beim TD4 ist das System nicht mehr einfach zu betucken (*). Es gibt in England (ebay?; auf dem Defender2.com-Forum war mal ein Thread dazu) jemand, der Verschlußplatten verkauft. Es ist ein Set mit verschieden großen Löchern. Man kann dann sich an das kleinstmögliche Loch herantasten, das keine Fehlermeldung in der ECU speichert. Ob es den gewünschten Effekt hat, kann ich nicht sagen.
Gründlicher müsste in jedem Fall das Rausprogrammieren sein. Und hier verstehe ich auch nicht viel davon. Es ist ja so, daß die Abgase in den Brennraum geleitet werden (mit der doofen Nebenwirkung, den Ansaugkanal zu verrussen)`, um die Verbrennungstemperaturen zu senken. Dummerweise wird die Verbrennung dabei auch "unwirtschaftlicher" gemacht (der Vorteil des Diesels, bei Teillast immer noch mit Sauerstoffüberschuss zu arbeiten, und dann sauber zu verbrennen wird ja "torpediert"). Und dabei kommt es dann auch dazu, daß mehr Ruß entsteht. Glaube ich. Müsste aber stimmen. Und wenn man nun das AGR-Ventil durch Programmierung wegtut, birgt es zumindest die Chance, daß die Berechnung der Dieselmenge, also die Verbrennung insgesamt "sauberer" vonstatten geht.
Jedenfalls soll gar nicht gut sein, nebenbei, wenn das AGR offen festhängt.
Ich habe aber noch nie gelesen, daß jemand nur das AGR herausprogrammiert hat. Das war immer ein Zusatzeffekt neben dem Tuning.
Es scheint so, als wäre das AGR beim 2.2er tatsächlich besser geworden. Aber die Autos sind ja noch nicht so alt.



(*) Beim Partikelfilter zum Beispiel gibt es auch Plausibilitätskontrollen. Bei ihm als Beispiel ist ein Differenzdrucksensor, der hat aber nicht nur einen einfachen Schwellenwert. Je nach Abgasstrom gibt es verschiedene Normalwerte für den Differenzdruck. Wenn man einen einfachen Widerstand dazwischenlötet, fällt das der ECU auf. Heißt es in engl. Foren.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4407 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 14.07.2013 11:49:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

seruvs !!

weiss eingedlich wer WAS die werte im nanocom genau anzeigen ??

die % angabe beim EGR meine ich, schwankt zwischen 0-60 %.

bei volllast 0 im schubbetrieb zwischen 40-60% .

zeigt das den öffnunggrad des EGR an ??


ich muss mich da jetzt echt ein bisserl einlesen , zum thema puma gibts leider aber noch nicht sooo viel.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.07.2013 22:13:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daß bei Vollast ein Wert bei "0" steht, macht schonmal Sinn. Dabei sollte das AGR nämlich ganz dicht gemacht sein.
Ob es jetzt aber %Öffnung oder %Anteil-an-der-Ansaugluft ist, oder sonstwas - keine Ahnung. MEine zweite Idee wird aber recht unwahrscheinlich sein.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 17.07.2013 16:40:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Michi,

warum programmierst Du den AGR nicht einfach raus?
Geht hervorragend! YES

Dabei erhält die ECU dann ein immer ein perfektes Signal vom Sensor und gut ist Grins

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 17.07.2013 22:22:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oilworker hat folgendes geschrieben:
Michi,

warum programmierst Du den AGR nicht einfach raus?
Geht hervorragend! YES

Dabei erhält die ECU dann ein immer ein perfektes Signal vom Sensor und gut ist Grins


weil das mit dem Nanocom nicht geht (soweit mir bekannt).

Diese Atric Box kann das und auch den Speed Limiter wegprogrammieren, aber da steig ich noch nicht so 100% durch. Hast du die?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 17.07.2013 23:10:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also,
nachdem bei LR letztens im Rahmen einer Fehlersuche meine ECU ein aktuelles Softwareupdate bekam und somit die Einstellungen von Allisport weg waren haben wir nun ein ganz neues Paket installiert als ich bei Desert Foxx am Auto gearbeitet hab.

Wir hatten bereits einiges mit AutoLogic finden und beheben können was die LR Diagnosesoftware gar nicht fand und nun ist AGR "weg", Speedunlimter raus und ein sehr angenehm zu fahrendes Tuning drauf YES

Fährt sich richtig gut und war vor allem gar nicht so teuer!

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 17.07.2013 23:13:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist: nicht so teuer? Was hast du für unterwegs mit dabei? Nix, Nanocom,...)

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.07.2013 08:10:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann das Nanocom denn überhaupt mit dem TD4?
Und wenn JA, welches Nanocom?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 18.07.2013 08:13:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unterwegs hab ich nichts dabei. Wieso?
Bisher hatte ich nie Probleme.

Wegen des Preises wende Dich mal vertrauensvoll an Wouter Tyberghien (info@desert-foxx.com).
Er kann Dir, besser als ich, auch Einzelpreise nennen, falls Du z.B. nur den AGR raushaben willst und Dein Tuning behalten willst.

Gruss,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen