Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4408 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi 2. Subaru 3. Toyota 4. Suzuki |
|
Verfasst am: 24.07.2013 14:38:38 Titel: Nissan X-Trail first generation |
|
|
Grüß euch!
Hat jemand von euch Infos zur Haltbarkeit des ersten Nissan X-Trail mit dem 2.2dCi-Diesel? Kann man sowas mit 10 Jahren und 150.000km auf der Uhr noch kaufen, oder besser Finger weg? Einen 2-Liter-Benziner gibts ja auch, ist der vielleicht problemloser? Dürfte aber nicht ganz zur Kiste passen.
Jemand Erfahrungen, Tipps oder gar Problempunkte, die er nennen kann?
Schankedön!
Hansi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.07.2013 15:02:24 Titel: |
|
|
Bei der Laufleistung lieber den Benziner!
Wenn beim Commonrail irgend etwas kaputt geht, costet das gleich richtig Geld!
Da ist ein Benziner wirtschaftlicher.
Der Diesel sollte sich aber besser fahren lassen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 24.07.2013 15:14:08 Titel: |
|
|
Habe die 114 PS-Di Version von 2003.
Hat nun 311000 km. Bisher keine Probleme, nur der Normal-Kram (und das obwohl ich am Auto alles selbst mache ) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4408 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi 2. Subaru 3. Toyota 4. Suzuki |
|
Verfasst am: 24.07.2013 22:38:47 Titel: |
|
|
Boah, das klingt ja nach Geheimtipp!
Ist der 2.2 dCi ein Renault-Motor oder eine Nissan-Maschine? Mein Vertrauen zu französischer Technik hält sich in sehr engen Grenzen. Was man sonst so im Internet findet, ist eigentlich nur Lob über den X-Trail. Daher würde mich interessieren, ob er wirkllich so gut ist.
Sowas zum Beispiel:
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=3087545
Empfehlenswert oder unkalkulierbare Zeitbombe in Sachen Reparaturrisiko?
Dank euch sehr!
Hans | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 24.07.2013 22:53:59 Titel: |
|
|
Der Vorteil von Renault-Technik ist aber, daß sie massenhaft zur Verfügung steht.
Es dürfte also auch eine gute Gebrauchtteile-Versorgung geben.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 25.07.2013 07:29:31 Titel: |
|
|
Der alte hat noch nichts mit Renault zu tun.
Schau mal ins NissanBoard. Dort gibt es sehr viele auch negative Erfahrungen.
So gibt es dort einen Benutzer, der immer wieder von einem unerträglichen tickenden Geräusch aus dem Armaturenbrett berichtet, was allerdings nur aus einer bestimmten Sitzposition zu hören ist - na ja, Extrem-User eben.
Der T30 war halt ein Kassenschlager, Ersatzteile gebraucht oder auch als Nachbau gibt es an jeder Ecke.
Einen Geländewagen darfst Du nicht erwarten, aber im Winter fahre ich den lieber als den .
Achte beim Kauf auf Folgendes:
1. Öl am Ladeluftkühler. Ein massives Problem ist ein defekter Ladeluftkühler. Es gibt sehr häufig Fälle, wo der Kühler an einer bestimmten Stelle reißt und Öl austritt. Nicht schlimm, aber schmierig.
2. Rost. Wie nicht anders bei einem Japaner zu erwarten, rosten die ganz gerne, wenn sie nicht gewachst wurden. Es gibt durchgerostete Ölwannen!!!. Die Schweller rosten VON AUSSEN, weil die untere Türdichtung immer am Schweller reibt. Halt mal auf eine Bühne fahren und schauen.
3. Bei Probefahrt natürlich auch mal Allrad einschalten und flott einige enge Kurven fahren. Da dürfen keine verdächtigen Geräusche auftreten.
4. Koppelstangen hinten sind schnell hinüber. Aber sowas ist eher unbedeutend an Preis und Arbeitsaufwand.
5. Radlager vorne, habe ich gerade erst gewechselt. Aber bei 150000 sollte da noch nix zu hören sein. Das Radlager ist sehr schlecht zu wechseln, wenn die Geschichte festgerostet ist.
Hier stehen ein paar normale Probleme
http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/stobi_de/xtrail&range=0,20
Das Angebot aus Ösiland sieht ganz gut aus, wenn auch zu teuer. Dann muss der Wagen schon in einem extrem hervorragenden Zustand sein. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4408 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi 2. Subaru 3. Toyota 4. Suzuki |
|
Verfasst am: 25.07.2013 10:35:16 Titel: |
|
|
Ich werd mal einen Probe fahren und mir ein Bild machen. Eigentlich mag ich keine modernen Diesel und Automatik wäre auch nett. Aber hier in Ö gibts zu 98 % nur Diesel mit Schaltgetriebe. Die paar wenigen 2.0i und 2.5 V6 sind hier sehr selten und schwer zu bekommen.
Wäre halt ein super Kompromiss aus hoher Sitzposition, Allrad für winterliche Straßen, kantiger Karosserie und doch flottem Autobahntempo. Aber als Diesel mit 6 Gängen befürchte ich ununterbrochene Schaltarbeit abseits der Autobahn.
Eine Probefahrt wird Licht ins Dunkel bringen.
Dank euch sehr und liebe Grüße!
Hans | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 25.07.2013 17:27:00 Titel: |
|
|
Die Diesel laufen auch problemlos. Manchmal undichter LLK, aber ist ein geringes Übel. Ganz selten Einspritzpumpe. Hatte schon welche mit über 450.000km. Kann man bedenkenlos kaufen. Rostmäßig ist auch kaum ein Problem. Wenn dann hinteres Seitenblech. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4408 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi 2. Subaru 3. Toyota 4. Suzuki |
|
Verfasst am: 25.07.2013 19:32:06 Titel: |
|
|
Dank dir sehr für diese Infos!
Ich werd ihn mal fahren, vielleicht kauf ich ihn mir dann gleich. Denn wirklich falsch machen dürfte man nicht viel mit dem Ding.
Liebe Grüße! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|