Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.11.2013 21:11:54 Titel: Terrano II - altes Eisen oder guter Kompromiss? |
|
|
Moin! Ich suche ja schon länger einen passenden Offroader für mich, de meinen ablösen soll. Deshalb hab ich bereits einen Thread bei der Kaufberatung aufgemacht.
Ich suche ein Auto das mich täglich 10km zur Arbeit hin, 10km zurück und alle paar Tage mal in den Wald bringt. Ich mache einiges an Brennholz und wahrscheinlich nächstes Jahr den Jagdschein. Der Wagen sollte auch auf nassen Wegen einen Anhänger ziehen können. Ich denke da so an 1300 oder 1200kg (hab keinen BE Lappen). Außerdem sollte er zwar kompakt aber nicht zu klein sein, und ein bisschen Komfort haben. Das Preislimit liegt momentan bei 3000-4000€.
Ich bin die üblichen Verdächtigen durch gegangen. Niva, Jimny, Vitara, Sportage, Terrano, Frontera und wie sie alle heißen. Wirklich gefallen tun mir nur der Niva und der Terrano 2. Der Niva fällt aber raus, weil er Sicherheitstechnik von 1975 drin hat. Irgendwie bleibe ich immer am Terrano hängen. Also soll er es eventuell werden! Dann als Benziner, 3-Türer und mit dem neueren Motor wegen Euro2. Nun interessiert mich was ihr Nissan-Exerten über ihn berichten könnt. Wie sieht es aus der Geländegängigkeit, wie sieht es aus mit Sicherheit/Crashtest´s? Man liest ja geteilte Meinungen, über Wagen mit und ohne Leiterrahmen, was die Sicherheit angeht.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 07.11.2013 21:26:02 Titel: |
|
|
Terrano und ohne BE nen Hänger über 750kg wird schwierig. Zumindest der lange Diesel wiegt leer 1950kg und voll 2500. Damit wäre bei 1t schluss. Viele sind dann noch auf 2805kg aufgelastet...
Die Geländegängigkeit sollte für deine Vorhaben mehr als Ausreichend sein.
Was die Sicherheit angeht: Ein Facelift Terrano 2 hat immerhin 2 Airbags und ABS. Das ist in dem Alter und der Klasse nicht immer der Fall.
Was den Komfort angeht: Ich hab den direkten Vergleich zwischen 97er Terrano und 97er Vitara Long. Der Vitara ist viel lauter, rappeliger und macht allgemein einen "billigeren" Eindruck.
Dein Preislimit sollte für den kurzen Benziner ganz gut ausreichen. Ich hab damals 3800 bezahlt und hab nen langen TDi mit 195tkm und sehr gutem Zustand bekommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 07.11.2013 22:00:11 Titel: |
|
|
Aus meiner Sicht ist dein Vorschlag eines 3 türige Benziner eine gute Wahl. Ab 97 (oder 98?) hat er zwei Airbags und ABS und hat damit was für die passive Sicherheit. Die Fahrgastzelle macht einen soliden Eindruck. Mit den etwas über 110 PS ist er in seiner Gewichtsklasse brauchbar motorisiert und verbraucht nicht soooo viel. Das Leergewicht bei meinem 98'er beträgt laut Fahrzeugschein 1705 kg. Wenn man artgerecht fährt, empfinde ich ihn als sehr sicher. Unserer ist etwas höher und hat AT'S drauf, das grenzt die Kurvengeschwindigkeiten etwas ein, trotzdem macht "Alpenpässe glühen" noch Spaß. Im Winter bei wechselnden Bedingungen (mal glatt, mal trocken) ist der Zuschaltallrad nicht optimal, ggf. muss man dannn etwas ruhiger treten, sonst fühlt man sich wie im alten Dreier BMW.
Wir sind mit unserem über mittlerweile rund 100 Tkm unterwegs und sehr zufrieden - für dein Einsatzziel machst du sicher nichts verkehrt. Für das Preislimit gibt es ja einige.
Gruss - Thale | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.11.2013 22:39:22 Titel: |
|
|
Danke für eure Beiträge. Das klingt ja schon mal ziemlich gut und bestätigt bis jetzt meinen Eindruck. Was den Führerschein und Anhänger angeht, so darf man mit B einen Anhänger ziehen, der zusammen mit dem unter dem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5t bleiben muss. Sprich Auto 2000kg und Anhänger 1400kg ist erlaubt. Hat sich im Januar geändert.
Bin auf weitere Meinungen gespannt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 08.11.2013 07:24:16 Titel: |
|
|
Ich fahre den Terrano II (5-Türer) als 2.7 Diesel und nutze das Auto, wie du es vorhast. Täglich 15 km zur Arbeit und zurück, als Revierfahrzeug und ab und an zum Spielen in Offroadparks. Ich fahre im Sommer MT's und im Winter M+S. Am zuschaltbaren Allrad habe ich widerum nichts zu meckern. Verbrauch liegt bei 9 Litern. Das Auto kann mehr als ausreichend zuladen, zieht ganz prima Anhänger (2.8 t) und darf sich, meiner Meinung nach, Geländewagen schimpfen. Zum Punkt Sicherheit wurde hier ja schon was gesagt: 2 Airbags, ABS, Gurtstraffer. Ich würde ihn mir wieder kaufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 08.11.2013 07:55:16 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe mir im Sommer einen Terrano II, 2.4, 9/1996, 5 Türer gekauft als Zweitwagen gekauft um damit meinen 2,7t Anhänger aus dem Wald zu ziehen... Hat bisher auch auf schlammigen Wegen immer gut geklappt.
Den Fahrkomfort empfinde ich als gut... "gleitet" über jeden Bodenunebenheit einfach weg.
Für meinen Einsatzzweck das ideale Fzg. Massig Platz ... meine Dame liebt die Kiste auch. Meiner braucht so 12-14l.
Beim Kaufen mußt Du ein bißchen aufpassen ... die geben gerne mal Euro II an, obwohl es keiner ist (ist mir auch passiert) und dann kriegst Du einen Steuerbescheid über 500€ ;-) Kann man aber wohl durch Einsatz eines Minikat umrüsten. Bin ich aber leider noch nicht zu gekommen.
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Sottrum Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MItsubishi L200 2. Mazda 3 BK 3. Honda Shadow Spirit |
|
Verfasst am: 08.11.2013 17:59:36 Titel: |
|
|
Ich hab schon meinen zweiten in Folge, bin immer noch zufrieden und kann nen Terri durchaus empfehlen. | _________________ Gruß Uwe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Meißen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 TD42 2. RD28 3. VW Taro 2,4D 4x4 |
|
Verfasst am: 08.11.2013 20:54:58 Titel: |
|
|
Kumpel will seinen kurzen 2,4l Benziner verkaufen.
OME ist bereits verbaut.
für mehr Informationen sorge ich bei Interresse.
gruß Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.11.2013 21:18:42 Titel: |
|
|
JoergMoeller hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich habe mir im Sommer einen Terrano II, 2.4, 9/1996, 5 Türer gekauft als Zweitwagen gekauft um damit meinen 2,7t Anhänger aus dem Wald zu ziehen... Hat bisher auch auf schlammigen Wegen immer gut geklappt.
Den Fahrkomfort empfinde ich als gut... "gleitet" über jeden Bodenunebenheit einfach weg.
Für meinen Einsatzzweck das ideale Fzg. Massig Platz ... meine Dame liebt die Kiste auch. Meiner braucht so 12-14l.
Beim Kaufen mußt Du ein bißchen aufpassen ... die geben gerne mal Euro II an, obwohl es keiner ist (ist mir auch passiert) und dann kriegst Du einen Steuerbescheid über 500€ ;-) Kann man aber wohl durch Einsatz eines Minikat umrüsten. Bin ich aber leider noch nicht zu gekommen.
Gruß
Jörg |
Das Problem habe ich mit einem Kaltlaufregler gelöst. Den günstigen Minikat gab es nicht. Diese Umrüstung ist (oder war) nur für alte 124 PS bzw. die langen 118 PS Autos. Der kurze 116 PS ging leer aus . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: im Süden NRWs
| Fahrzeuge 1. Terrano II 2,7 TDi 2. und noch ein paar andere Fahrzeuge und Motorräder |
|
Verfasst am: 10.11.2013 16:31:52 Titel: |
|
|
Hi,
wenn du einen guten Terri finden solltest, der keine Getriebeprobleme hat (keine Geräusche+ butterweiches Schalten) u. mit noch schweißbaren Roststellen, dann noch nicht all zu viel auf dem Tacho..... dann kauf ihn, so einer bleibt nicht mehr lange in BRD... er ist ein Begleiter, der dich immer wieder nach Hause bringt.....
Ich persönl. würde einen langen TDi bevorzugen.....Durch ca 6L weniger Verbrauch u. etwa 20Cent billigerer Diesel hast du den Steuerunterschied relativ bald raus. Außerdem Dieselfahrzeuge sind ni. so anfällig gerade wenn du öfters im Wald unterwegs bist.
Bin mit ihm sehr zufrieden.
Gruß C. | _________________ Die Enduro auf den Hänger drauf, an den Terri dran und los ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 10.11.2013 17:23:25 Titel: |
|
|
crawalos hat folgendes geschrieben: | Hi,
wenn du einen guten Terri finden solltest, der keine Getriebeprobleme hat (keine Geräusche+ butterweiches Schalten) u. mit noch schweißbaren Roststellen, dann noch nicht all zu viel auf dem Tacho..... dann kauf ihn, so einer bleibt nicht mehr lange in BRD... er ist ein Begleiter, der dich immer wieder nach Hause bringt.....
Ich persönl. würde einen langen TDi bevorzugen.....Durch ca 6L weniger Verbrauch u. etwa 20Cent billigerer Diesel hast du den Steuerunterschied relativ bald raus. Außerdem Dieselfahrzeuge sind ni. so anfällig gerade wenn du öfters im Wald unterwegs bist.
Bin mit ihm sehr zufrieden.
Gruß C. |
Kommt scheinbar echt auf die Variante des Terrano an - beim Benziner (Handschalter) gibts glaube ich nicht wirklich Getriebprobleme. 6l weniger Verbrauch klingt für mich allerdings etwas optimistisch. Verbrauchst du echt nur 6 - 8 l?
Bei Laufleistungen bsi rund 10 Tkm pro Jahr würde ich angesichts der empfindlicher werdenden Dieseltechnik heutzutage zum Benziner greifen.
Gruss - Thale | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010 |
|
Verfasst am: 10.11.2013 20:39:18 Titel: |
|
|
Ponchen hat folgendes geschrieben: | Danke für eure Beiträge. Das klingt ja schon mal ziemlich gut und bestätigt bis jetzt meinen Eindruck. Was den Führerschein und Anhänger angeht, so darf man mit B einen Anhänger ziehen, der zusammen mit dem unter dem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5t bleiben muss. Sprich Auto 2000kg und Anhänger 1400kg ist erlaubt. Hat sich im Januar geändert.
Bin auf weitere Meinungen gespannt. |
ich hab die info das du mit B führerschein darf man nur Anhänger bis 750 kg ziehen woher kommt die info das es was mit gesamtgewicht des fahrzeugs und des anhängers zutun hat????????????? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.11.2013 21:40:36 Titel: |
|
|
Das ist falsch. Google kennt die Antwort!;-)
Mit Führerschein B darfst du IMMER einen 750kg Anhänger ziehen. Auch wenn du dabei über die 3,5t kommst. Außerdem durfte man bis Januar 2013 einen Anhänger ziehen, der das Leergewicht deines Zugfahrzeugs nicht überschreitet. Das allerdings nur bis zu der 3,5t Grenze (das Gespann darf insgesamt ein zul. Gesamtgewicht von 3,5t nicht überschreiten.)
Seit Januar 2013 fàllt die Regel mit dem Leergewicht des Zugfahrzeugs weg. Du darfst nur nicht über die 3,5t zul. Gesamtgewicht kommen mit dem Gespann. Das heißt ich darf theoretisch an ein Auto das 2000kg zul. Gesamtgewicht hat, einen Anhänger mit 1500kg hängen.
Zu den anderen Sachen, ich schrieb ja schon das Diesel für mich nicht in Frage kommt. Ich muss mit dem Auto in- und durch die Stadt. Da gehe ich auch keinen Kompromiss ein. Es soll ein relativ kompakter Wagen sein, also fällt der 4-Türer weg. Gefällt mir optisch auch nicht so gut.
Sind die Wagen inzwischen so selten geworden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 10.11.2013 22:45:08 Titel: |
|
|
Eine gute Wahl!
Und geländetauglich ist er auch:
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: im Süden NRWs
| Fahrzeuge 1. Terrano II 2,7 TDi 2. und noch ein paar andere Fahrzeuge und Motorräder |
|
Verfasst am: 10.11.2013 23:11:51 Titel: |
|
|
Thale hat folgendes geschrieben: | crawalos hat folgendes geschrieben: | Hi,
wenn du einen guten Terri finden solltest, der keine Getriebeprobleme hat (keine Geräusche+ butterweiches Schalten) u. mit noch schweißbaren Roststellen, dann noch nicht all zu viel auf dem Tacho..... dann kauf ihn, so einer bleibt nicht mehr lange in BRD... er ist ein Begleiter, der dich immer wieder nach Hause bringt.....
Ich persönl. würde einen langen TDi bevorzugen.....Durch ca 6L weniger Verbrauch u. etwa 20Cent billigerer Diesel hast du den Steuerunterschied relativ bald raus. Außerdem Dieselfahrzeuge sind ni. so anfällig gerade wenn du öfters im Wald unterwegs bist.
Bin mit ihm sehr zufrieden.
Gruß C. |
Kommt scheinbar echt auf die Variante des Terrano an - beim Benziner (Handschalter) gibts glaube ich nicht wirklich Getriebprobleme. 6l weniger Verbrauch klingt für mich allerdings etwas optimistisch. Verbrauchst du echt nur 6 - 8 l?
Bei Laufleistungen bsi rund 10 Tkm pro Jahr würde ich angesichts der empfindlicher werdenden Dieseltechnik heutzutage zum Benziner greifen.
Gruss - Thale |
Also, ich fahre mit dem Terri ohne Hänger höchstens 120 kmh und da verbrauche ich ca. 9l Diesel. Mit schwerem flachen Hänger ohne Windwiderstand (ca. 2t-Hänger) auch ca. 10l. Mit höherem ca. 1 1/2t Wohnwagen, was enormen Windwiderstand nach sich zieht, bei einem Tempo von höchstens 100 kmh dann auch 10l. So wie ich informiert bin, Benziner-Terranos verbrauchen ohne Hänger schon 14-15l. Wie sieht es denn bei Dir aus, wenn Du einen Hänger ziehst oder kennst Du jemanden, der mit einem Benziner-Terrano einen Hänger ab 2t zieht? Wie sieht denn da der Verbrauch aus? Leider bin ich da nicht informiert.
Bzgl. der Anfälligkeit des Benziners im Vergleich zum Diesel meinte ich aber auch den Vergleich mit der ziemlich alten Technik. Natürlich bzgl. der neuen Dieselfahrzeuge muss ich Dir vollkommen Recht geben. Da machen sie sich auch nicht viel im Vergleich zum Benziner.
@Ponchen: Die sind nicht selten geworden. Die werden nicht mehr gebaut und die Afrikaner finden sie geil. Fazit: Sie werden in Europa immer weniger. (Wenn Du einmal die Richtung Aachen lang fährst, siehst Du die Lkw-Autotransporter, die nach Antwerpen fahren, um die sämtlichen Geländewagen zu verschiffen. Da sind auch viele Terranos dabei ...)
Gruß C. | _________________ Die Enduro auf den Hänger drauf, an den Terri dran und los ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|