Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4387 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 64' Ford T-Bird Convertible 2. 75'Chrysler Cordoba 3. 83'Ford F150 4. 58' Simson AWO 425 S 5. BMW 318i E36 Cabrio |
|
Verfasst am: 19.07.2013 21:48:49 Titel: Bördelgerät für Bremsleitungen |
|
|
Immo hab ich eine echte Farce hinter mir....
Ich such ein vernünftiges Bördelgerät für Bremsleitungen. Aber scheinbar ist das, ohne verdammt viel Geld auszugeben, unmöglich.
Die 30,- € Dinger aus der Bucht sind ja wohl überhaupt nicht erwähnenswert.
Dann hatte ich mir eins für knapp 100,- Tacken bestellt, was postwendend auch wieder zurück ging, da damit keine zentrischen Bördel möglich waren.
Nun bin ich auf der Suche nach einen bezahlbaren Gerät für den Hobbyschrauber. Gedore, Hazet und wie die alle heißen sind ja wohl ausserhalb jeglicher Diskussion, aber auch dementsprechend teuer und für nen Hobbyschrauber eher wirtschaftlicher Unsinn.
Nun hab ich mir mal dies hier ausgesucht:
KS - Tools
dir Frage ist nur, ob das Ding verwendbar ist, oder wieder nur Fernostkäse für teuer Geld.....
Wenn jemand noch andere Tipps hat, dann immer rüber mit.... | _________________ Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.07.2013 22:08:05 Titel: |
|
|
http://www.mufflershop.de/Shop/product_info.php?products_id=856
dad Ding hab ich, hat am Suburban gut funktioniert. Ob es allen Qualitaetsanspruechen genuegt mag ich aber nicht beurteilen. Sah dicht aus und hat 5 Monate funktioniert, danach wurd der Suburban ja verkauft.... denke haelt immernoch. und fuer den Preis kann man sichs in die Werkstatt legen. Achja, ich hab die Bremsleitung direkt am Rahmen geboerdelt, Das Ergebniss an der Werkbank sollte daher besser ausfallen als bei meiner Aktion. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2013 02:52:42 Titel: |
|
|
Ich kann Dir das in den Schraubstock zu spannende Bördelgerät von Stahlwille besten Gewissens empfehlen.
Das macht professionelle Bördelungen und sollte unter 200€ zu haben sein. Und wenn Dir das zu viel Geld ist,
dann verkaufe es nach der Bremsleitungsarbeit halt wieder zB über eBay zum festpries von 75%.
Deine einzige Alternative zu einem ordentlichen Bördelgerät ist es vorgebördelte Leitungen zu kaufen.
Kauf Dir jedenfalls nicht so einen Mist, wie aus dem Link von Gorli. Das habe ich mir auch mal gekauft und unbenutzt im Müll entsorgt.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 20.07.2013 08:05:42 Titel: |
|
|
Du konntest nur nich damit umgehen
nene, bei mir hats funktioniert. aber Recht hat Overflow auch... jeder wie ers grade braucht oder hat... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 20.07.2013 08:17:30 Titel: |
|
|
das gedore 234001 ist baugleich mit dem hazet satz und ca 100 günstiger. das funktioniert top. auch noch in 20 jahren.
ich selber besitze seit jahren das hazet. und hatte beide schon in den händen.
ich persönlich würde beim bremsen-konfektionieren ja nicht am werkzeug sparen. es gibt nichts anstrengenderes als dauernd luft im system, mühsames bördeln inkl hoffen das es passt , oder einfach nur mühsame handhabung. von der sicherheit mal ganmz abgesehen.
gib lieber das doppelte aus und hab damit bis ans lebensende freude.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 20.07.2013 09:10:41 Titel: |
|
|
Ich habe seit 15 Jahren dieses Boerdelwerkzeug von Sykes-Pickavant und bin sehr zufrieden damit. Ich hatte es damals direkt von Sykes-Pickavant gekauft.
Inzwischen hat Sykes-Pickavant ein Nachfolgemodell heraus gebracht, welches aktuell auch von ATE vertrieben wird.
Fuer das aeltere Modell gibt es auch Werkzeuge fuer die 4 mm Hydraulikleitungen von Citroen was fuer mich damals der Grund war mir genau dieses Geraet zu kaufen. Die Werkzeuge sind, wenn ich das richtig verstanden habe, auch zwischen den Geraetegenerationen austauschbar.
Vertrieben werden / wurden diese Geraete auch von ATE; sie sind also auch in Deutschland im Handel leicht zu bekommen.
Zum selbst Anfertigen von Bremsleitungen kann ich Cunifer 10 empfehlen.
Die Leitungen gibt es auch im http://www.korrosionsschutz-depot.de | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2013 10:54:15 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | Du konntest nur nich damit umgehen
nene, bei mir hats funktioniert. aber Recht hat Overflow auch... jeder wie ers grade braucht oder hat... |
Ne, bei dem Billiggerät von Mike&Firends hat der Schraubbolzen, der den Bördel presst, schon beim Auspacken gewackelt.
Bei den ersten Testbördelungen waren alle Bördel schief und das Loch nie mittig. Sowas verkaufe ich nicht weiter, sowas
kommt bei mir umgehend in den Müll. Da gehts nicht um haben, sondern um sein. ^^
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4387 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 64' Ford T-Bird Convertible 2. 75'Chrysler Cordoba 3. 83'Ford F150 4. 58' Simson AWO 425 S 5. BMW 318i E36 Cabrio |
|
Verfasst am: 21.07.2013 21:30:38 Titel: |
|
|
Den Mist von M&F hatte ich schon billiger aus der Bucht. Für einfache 45° Bördel isses wohl gerade so zu gebrauchen, aber für Doppelbördel isses völlig unbrauchbar.
Mit so nen Mistzeug muss ich mich nicht mehr quälen.
Ich hatte auch den Fehler gemacht und bei M&F Bremsleitungsmeterware bestellt. Fuck ! Geliefert wurde ranzige Stahlleitung, wobei es fürs selbe Geld schon Kunifer gibt !
Ich hab jetzt mal das Gedöns von KS-Tools geordert und wenns wieder nix taugt, gehts postwendend zurück und kauf mir fertige Leitungen...... | _________________ Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 21.07.2013 21:50:36 Titel: |
|
|
Locker bleiben.
Leitungen aus Cunifer 10 und das richtig gute Boerdelgeraet von Sykes Pickavant gibt's doch beim Korrosionsschutzdepot.
Ich habe mir das Geraet vor vielen Jahren fuer mich gekauft nachdem ich damit die Hydraulikleitungen fuer meinen Citroen XM geboerdelt bekommen habe.
Die gute Qualitaet der Leitungen, die dabei heraus kamen und dass mit dem Geraet ueberhaupt die 4 mm Hydraulikleitungen mit dem Spezialboerdel angefertigt werden koennen, hat mich ueberzeugt.
Ich kenne kein guenstigeres Geraet mit dem ich schneller und vor Allem zuverlaessig meine Leitungen geboerdelt bekomme.
Neue Leitungen mache ich mir nur noch mit dem Geraet und aus Cunifer-Leitungen selbst weil mir die Arbeitszeit zu kostbar fuer ewig gammelnde Stahlleitungen ist.
In den naechsten Wochen werde ich die Hinterachse an meinem Defender wechseln aus der Salisbury-Achse mit Trommelbremsen wird dann eine Rover-Achse mit Scheibenbremsen.
Da mache ich dann mal ein paar Photos auch vom Anfertigen der Bremsleitungen.
Ansonsten: Das Leben ist zu kurz fuer schlechtes Werkzeug.  | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.07.2013 22:34:11 Titel: |
|
|
Kann ich bestätigen, das Gerät welches huebi empfiehlt ist unbedingt gebrauchsfähig.
Selbst mein alter Chef ( Reinhold RIP ) hatte sowas und der hat nicht wirklich Wert auf gutes Werkzeug gelegt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4387 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 64' Ford T-Bird Convertible 2. 75'Chrysler Cordoba 3. 83'Ford F150 4. 58' Simson AWO 425 S 5. BMW 318i E36 Cabrio |
|
Verfasst am: 23.07.2013 21:45:02 Titel: |
|
|
Heute kam das von mir ausgesuchte Gerät von KS-Tools.
Gleich erst mal einen Probebördel mit einer Stahlleitung gemacht.....und ich muss sagen -> WOW !!!
Funktioniert perfekt und dazu auch noch völlig easy.
Somit kann ich das Gerät unbedenklich empfehlen, da es auch für Arbeiten am und unterm Autowagen konzipiert ist und keinen Schraubstock benötigt....  | _________________ Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|