Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4370 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.08.2013 19:54:02 Titel: verbrauch suburban k20 |
|
|
hallo,
ich verbrauche mit meinem suburban(k20 bj.1982 6,2l diesel) auf 100 km ca. 20 liter,
reisegeschwindigkeit autobahn ca. 90-100 km h
das ist doch deutlich zu viel für ein diesel ?
habe 36er reifen drauf , kann es sein das es an den reifen liegt ?
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 04.08.2013 11:58:07 Titel: |
|
|
Ist ein wenig hoch, selbst falls du die Kombination aus kurzer Achsübersetzung, TH400 & Höherlegung mit 36er Reifen hast, sollten bei AB-Fahrt mit 100km/h so um die 16L durchlaufen. Falls der Verbrauch korrekt ermittelt wurde, können z.B. ein zugesetzte Luftfilter, tropfende Einspritzdüsen, undichte Leitungen (z.B. Rücklauf) oder ein total verstellter Einspritzzeitpunkt zum erhöhten Verbrauch führen. Raucht das Vehikel stark beim Fahren? Oder riecht es im Motorraum nach Diesel ?
Gruß
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4370 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.08.2013 12:40:39 Titel: |
|
|
also diesel verliere ich nicht, der luftfilter sieht auch noch gut aus, mir fehlt leider nur der schlauch vom grill zum filtergehäuse. rauchen tut der sub schon ziemlich stark schwarz, vor allem bei anfahren wenn er kalt ist.
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 04.08.2013 12:54:45 Titel: |
|
|
subdub hat folgendes geschrieben: | also diesel verliere ich nicht, der luftfilter sieht auch noch gut aus, mir fehlt leider nur der schlauch vom grill zum filtergehäuse. rauchen tut der sub schon ziemlich stark schwarz, vor allem bei anfahren wenn er kalt ist.
viele grüße
s. |
Schlauch macht für den Verbrauch nix aus, bekommt er eben statt kühlem Fahrtwind warme Motorluft. Aber der schwarze Rauch spricht für zu viel Sprit oder zu wenig Luft. Wenn an der Einspritzpumpe die Fördermenge erhöht wurde, dann sind 20L/100km auch vorstellbar.
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 04.08.2013 19:39:51 Titel: |
|
|
Ich hatte unter den bedingungen auch so 16 l aber mit 39er Reifen . Schwarzer Rauch kam bei meinem eigentlich nie , selbst unter volllast so gut wie nicht . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4370 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.08.2013 19:13:18 Titel: |
|
|
ok ,besten dank für die infos.
da wird es wohl auf grund des schwarzen rauches an der fördermenge liegen.
ist die fördermenge an der esp einfach ein zu stellen?
oder ist das nicht so einfach zu machen?
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 10.08.2013 10:44:33 Titel: |
|
|
Wenn man es noch nie gemacht hat ist es eine ziemliche Fummelei. Geht entweder über den Relaiskasten oben an der ESP (wo die Kabel eingesteckt sind), aber da musst du nen Haufen Kleinteile auseinderbauen und dann durch ein winziges Loch blind die Verstellschraube (zölliger Inbus) finden. Andere Möglichkeit ist nach Abbau der Ansaugspinne von der Fahrerseite aus den kleinen Deckel abschrauben und dann durch Drehen der KW die Einstellschraube in Position bringen und verdrehen. Da läuft dir aber die Pumpe leer und du musst entlüften - richtig! Dabei wärst du nicht der erste der den Anlasser und/oder die Batterien dabei schrottet.
Ohne Anleitung würde ich an deiner Stelle da nicht ran gehen.
Noch 2 andere Dinge:
- Wie hört er sich denn an beim Kaltstart? Rasselt/nagelt er stark? Dann könnte man den Förderzeitpunkt verstellen, geht mit den richtigen Schlüsseln und bisschen Übung in paar Minuten.
- Funktioniert die Kaltstarteinrichtung, d.h. schaltet sie auch ab bei warmem Motor? Sonst kommt es nämlich auch zu einem erheblichen Mehrverbrauch.
Gruß
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|