Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4380 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 02.08.2013 23:29:07 Titel: Motorprobleme TD27 |
|
|
Hallo zusammen,
ich hab da ein zunächst unlösbares Problem: Mein R20 TDi drehte heute abend beim Auskuppeln ins Nirvana und schmiss schwarz-weisse Rauchwolken hinten raus. Mit dem umdrehen des Zündschlüssels liess er sich sofort zum einschlafen überreden. Nach 5min wartepause fuhr er wieder fast wie gewohnt. Es liess sich ein wirklich leichtes, mahlendes Geräusch erahnen. Ich kenne den Klang des Motors recht gut und bin mir sicher, dass dieses Geräusch da nicht hingehört.
Der Fehler trat dann direkt wieder auf. Nach einiger Wartezeit habe ich ihn dann noch problemlos auf den gelben lkw fahren können.
Jetzt hätte ich von Euch gerne eine grobe Einschätzung. Zunächst bräuchte ich die Bestätigung, dass es wirklich unrealistisch ist mit diesem Auto in 9 Tagen auf eine 8-10tkm lange Reise durch Teilweise sehr unbesiedeltes Gebiet zu starten.
Meine ersten Gedanken liessen auf Turbolader oder Einspritzpumpe tippen. Da er sich aber mit dem Schlüssel sofort abstellen liess, fällt das Turbo eigt raus.
Mit der Einspritzpumpe kenne ich mich zu wenig aus. Dass sie solche Symptome hervorrufen kann ist mir klar. Dasd es danach zunächst wieder funktioniert, klingt für ich komisch. Btw sollte vielleicht gesagt werden, dass die ESP nun 243tkm gelaufen ist und davon 40-50tkm mit gefahren wurden.
So Jungs und Mädels, was sagt ihr dazu? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 03.08.2013 00:01:16 Titel: |
|
|
Einspritzpumpe ist recht wahrscheinlich.
Zu viel Blow By, kaputte Kopfdichtung oder Oelverlust im Verdichter des Turbos als Ursache fuer Oel ansaugen ist eher unwahrscheinlich weil sich der Motor dann normalerweise nicht mehr abschalten laesst.
In Verbindung mit mahlenden Geraeuschen rate ich ohne die Fehlerursache wirklich gefunden zu haben von der Reise ab. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.08.2013 07:34:48 Titel: |
|
|
Der kurze steht hier noch bei auto-scout . Hat aber auch um die 230tkm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.08.2013 12:33:37 Titel: |
|
|
hat der schon ein elektrisches Gaspedal?
eventuell hat das ne Macke, oder ein Kabel davon nen Kurzschluß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4380 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 03.08.2013 13:44:28 Titel: |
|
|
Ja, er hat ein elektronisches Gaspedal.
Aber selbst wenn dieses defekt wäre, dürfte er nicht ins Nirvana drehen und dabei Rauchwolken ausspucken.
Was mir noch eingefallen ist: Wenn der Fehler auftritt, nagelt er sehr laut. Der Förderbeginn stimmt also auch vorne und hinten nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.08.2013 15:54:46 Titel: |
|
|
Wie wird denn bei dem Diesel die Einspritzpumpe angetrieben? Kann da eine Veränderung der Steuerzeit herkommen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4380 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 03.08.2013 17:13:52 Titel: |
|
|
Die ESP wird über Stirnräder angetrieben. Ohne großen Zahnradkaries dürfte sich da nix verstellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.08.2013 20:37:40 Titel: |
|
|
Sollte nicht sein, aber das Zahnrad auf der Pumpe könnte lose sein.
Aber wahrscheinlich ist der Motor einfach nur kaputt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.08.2013 23:39:44 Titel: |
|
|
Zitat: | das Zahnrad auf der Pumpe könnte lose sein. |
kaum, weils von allein nicht wieder fest wird, wenn er danach wieder normal läuft
mechanische Dinge wie Turbo ölt usw schliesse ich aus, sonst würde er sich nicht per Schlüssel abstellen lassen
ich bleib bei elektrischem Fehler
fahr zu Nissan und häng ihn an Tester, dann weißt es sofort
Fehler im Gaspedal wird zwar gespeichert, aber löst die Warnlampe nicht aus, weils kein schwerer Fehler ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.08.2013 10:57:37 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall hatte er Glück. Mit nem Automatik wäre er danach in der Zeitung gestanden  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 04.08.2013 11:17:45 Titel: |
|
|
Lautes Nageln beim Ueberdrehen in Verbindung mit Rauchwolken ist eigentlich ein klares Zeichen fuer Motoroel mit ansaugen und verbrennen.
Was dagegen spricht, ist, dass sich der Motor einfach abstellen laesst und nicht abgewuergt werden muss. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 04.08.2013 14:48:51 Titel: |
|
|
Hallo Julius!
Ich hab mal Tina´s Reparaturbuch gewälzt. Ist nicht so einfach. Ich nehme an, wenn Du ein elektronisches Gaspedal hast, wirst Du auch die elektronische Einspritzpumpe wie Tina haben.
Sie ist natürlich sehr "wartungsfreundlich" und "sehr zugänglich" eingebaut.
An ihr ist auch ein Nockenwinkelsensor angebaut, "sehr schön" zwischen der Pumpe und Motorblock. Man kann ihn durch Widerstandsmessung prüfen.
Ich konnte allerdings nicht herauslesen, ob das in der "Check" Anzeige angezeigt wird, wenn er defekt ist.
Wäre ja auch eine Möglichkeit, das der defekt wäre oder Wackelkontakt der Steckverbindungen.
Wenn Du die Störungssuche haben willst, dann per PN wegen Urheberrechtschutz.
Wäre evtl. auch möglich, daß das "mahlende" Gräusch von der Einspritzpumpe kommt, Frage ist halt nur wie sich das Geräusch anhört. Schnell, langsam, hart, weich usw.
ICH würde mit solch einem rätselhaften Fehler mit einem elektronischen Diesel auf jeden Fall keine Reise unternehmen, sondern ihn erstmal beheben.
Das Beste wird wohl sein, mit der Onboarddiagnose einen Fehler zu finden.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 07.08.2013 09:20:54 Titel: |
|
|
Gibts denn noch keine Neuigkeiten, vom schwarzen Nichtsuffbruder?  | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4380 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 07.08.2013 09:48:02 Titel: |
|
|
Neuigkeiten gibts erstmal keine. Ich hab im Moment rein garkeine Zeit mich darum zu kümmern. Am We gehts dann erstmal mit dem Astra in Urlaub. @ Holgi: Über eine PN würde ich mich freuen :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|