Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender TD5: Sitzkiste Beifahrer vergrößern

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 4376 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.08.2013 09:16:35    Titel: Defender TD5: Sitzkiste Beifahrer vergrößern
 Antworten mit Zitat  

Hallo Schrauber,

ich suche nach einer Möglichkeit die Sitzkiste des Beifahrers zu vergrößern, um dort eine dritte Batterie unterzubringen.
Das Steuergerät und die Relais sollen dort bleiben, eventuell etwas platzsparender angeordnet werden.

Zu diesem Zweck würde ich gerne dieses geänderte Staufach einbauen:
http://www.yrmlandrover.com/epages/BT3575.sf/sec63f52292a7/?ObjectPath=/Shops/BT3575/Products/037B/SubProducts/037B-0005

Hat das schon mal jemand verbaut und kann berichten wie es gelaufen ist?

Auch das größere Batteriefach finde ich nicht uninteressant, mehr Platz ist ja immer gut.
Hier auch die Frage: "Schon mal jemand das Teil verbaut"?
http://www.yrmlandrover.com/epages/BT3575.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/BT3575/Products/021/SubProducts/021-0001

Danke ....... Supi

_________________


Zuletzt bearbeitet von Baloo am 13.08.2013 09:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 4376 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.08.2013 08:29:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Niemand? ... Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2013 09:12:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Niemand? ... Unsicher


Du wirst der Erste sein, ich dann der Zweite rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 4376 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.08.2013 09:13:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK ........ Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 4376 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.08.2013 20:15:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab jetzt noch ein paar Maße vom Hersteller bekommen.

Die größere Beifahrerkiste bringt durchgehen 10cm mehr Tiefe.
ABER ....... damit die tiefere Kiste nicht mit dem rechten Rahmenträger kolidiert ist die Kiste dann 7cm schmaler.

Das bringt nicht wirklich was für mein Vorhaben dort eine dritte Batterie unterzubringen, leider ...... Ok, ich geh dann lieber

Neuer Plan ist jetzt diese Wanne zusätzlich in den Boden der orignalen Kiste einzubauen.
Dort passt genau (hoffentlich) eine meiner 90Ah Batterien rein, die ich übrig hab.
Die Installation (Steuergerät) in der Beifahrerkiste sitzt auf einem Blech.
Unterhalb dieses Blechs sind ca. 10cm Platz bis zum Boden.
Diese 10cm + die 10cm der Wanne bringen den nötigen Raum für die 19cm hohe Batterie.

http://www.yrmlandrover.com/epages/BT3575.sf/sec7712a9358d/?ObjectPath=/Shops/BT3575/Products/023A/SubProducts/023A-0001


www.yrmlandrover.com

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2013 21:52:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Versteh ich das richtig? Die Kiste ist dann neben der Kiste in der das Steuergerät sitzt, also links davon in Fahrtrichtung? Äh ne, die Steuergerätekiste wird nur vertieft durch das Teil. Ich würde unter das Steuergerät keine Batterie packen da die ja ausgasen und da befürchte ich das dass Knallgas ätzend wirkt, außerdem reicht ein Funke um es rumsen zu lassen, auch nicht unmöglich wenn eine der Sicherungen durchbrennt. Nur als Beispiel.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 4376 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.08.2013 22:09:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richtig, die Kiste wird nach unten vergrößert.
Ausgasen kann die Batterie nur wenn es eine offene ist, ich würde eine wartungsfreie (geschlossene) verwenden.
Aber durchaus ein Punkt den ich mal wirken lassen muss ... Ja .... hatte bis jetzt nur "mechanisch" gedacht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2013 22:19:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Richtig, die Kiste wird nach unten vergrößert.
Ausgasen kann die Batterie nur wenn es eine offene ist, ich würde eine wartungsfreie (geschlossene) verwenden.
Aber durchaus ein Punkt den ich mal wirken lassen muss ... Ja .... hatte bis jetzt nur "mechanisch" gedacht.


Fuer was denn ne dritte Batterie? Ist das nicht overdressed?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.08.2013 22:32:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wenn Du so einen kleinen "Versenk-kasten" machen lässt, gern auch aus Edelstahl, der beim 110" ganz hinten vor´s Hinterrad passt. Also von innen, da kurz vor den Lautsprechern? PAsst das nicht, oder ist da schon eine Staubox?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 4376 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 19.08.2013 09:14:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Nueno
Wir sind mitlerweilen fast ausschließlich in der kälteren bzw. kalten Jahreszeit unterwegs, das bedeutet relativ häufiger Betrieb der Luftheizung und Licht,
zusätzlich wollen wir noch 2 Akkus (11Ah) von 2 Haibikes laden.
Erschwerend kommt noch die immer geringer werdende täglich Fahrleistung dazu, also weniger Ladezeit für die Batterien.

@Landybehr
Unser 110HT hat mitlerweilen kaum mehr freie "Löcher" :-(
Rechts vorne eine Staubox und hinten ein Durchlauftank.
Links sind vorne und hinten Stauboxen verbaut.
Langsam wirds echt schwierig noch etwas unterzubringen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2013 10:16:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
@Nueno
Wir sind mitlerweilen fast ausschließlich in der kälteren bzw. kalten Jahreszeit unterwegs, das bedeutet relativ häufiger Betrieb der Luftheizung und Licht,
zusätzlich wollen wir noch 2 Akkus (11Ah) von 2 Haibikes laden.
Erschwerend kommt noch die immer geringer werdende täglich Fahrleistung dazu, also weniger Ladezeit für die Batterien.

@Landybehr
Unser 110HT hat mitlerweilen kaum mehr freie "Löcher" :-(
Rechts vorne eine Staubox und hinten ein Durchlauftank.
Links sind vorne und hinten Stauboxen verbaut.
Langsam wirds echt schwierig noch etwas unterzubringen.


Also soviel bringt ja ne 3.te Batterie auch nicht, zumal die Kapazität bei kaltem Wetter ja eh schon bescheiden ist, und dann hast ja auch nur eine Lima. Da würd ich eher nen Aussenstromanschluss und ein Ladegerät einsetzen wenn du auf,m Campingplatz bist. Ich hab einen Spannungswandler der gleichzeitig die Batterie lädt sobald von aussen 230 Volt eingespeist werden. Und wenn Du öfters in der Pampa stehst, dann wäre ein Solarmodul (die varialblen faltbaren um die auch in die Sonne legen zu können, also nicht fest montiert) doch sicherlich ne Alternative in entsprechend kapativer Ausführung. Die sind halt leider auch net grad günstig. Aber den Akt mit dritter Batterie die ja auch gepflegt werden will, noch mehr Gewicht und mit bescheidener Kapazität und einen wiederholten Umbauorgie wo sich auch die Kleinteile summieren, halte ich für den schlechteren Weg.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.08.2013 10:27:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hast du ein MSD Ersatzrohr drin? Wenn ja, dann müsste da doch auch noch Platz unter dem hinteren Fussraum sein.

Ist das zulässig den Batteriekasten geschlossen zu machen (auch wenn es eine geschlossene Bat ist)?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 4376 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 19.08.2013 10:46:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
@Nueno
Wir sind mitlerweilen fast ausschließlich in der kälteren bzw. kalten Jahreszeit unterwegs, das bedeutet relativ häufiger Betrieb der Luftheizung und Licht,
zusätzlich wollen wir noch 2 Akkus (11Ah) von 2 Haibikes laden.
Erschwerend kommt noch die immer geringer werdende täglich Fahrleistung dazu, also weniger Ladezeit für die Batterien.

@Landybehr
Unser 110HT hat mitlerweilen kaum mehr freie "Löcher" :-(
Rechts vorne eine Staubox und hinten ein Durchlauftank.
Links sind vorne und hinten Stauboxen verbaut.
Langsam wirds echt schwierig noch etwas unterzubringen.


Also soviel bringt ja ne 3.te Batterie auch nicht, zumal die Kapazität bei kaltem Wetter ja eh schon bescheiden ist, und dann hast ja auch nur eine Lima. Da würd ich eher nen Aussenstromanschluss und ein Ladegerät einsetzen wenn du auf,m Campingplatz bist. Ich hab einen Spannungswandler der gleichzeitig die Batterie lädt sobald von aussen 230 Volt eingespeist werden. Und wenn Du öfters in der Pampa stehst, dann wäre ein Solarmodul (die varialblen faltbaren um die auch in die Sonne legen zu können, also nicht fest montiert) doch sicherlich ne Alternative in entsprechend kapativer Ausführung. Die sind halt leider auch net grad günstig. Aber den Akt mit dritter Batterie die ja auch gepflegt werden will, noch mehr Gewicht und mit bescheidener Kapazität und einen wiederholten Umbauorgie wo sich auch die Kleinteile summieren, halte ich für den schlechteren Weg.


Die dritte Batterie würde eine Verdoppelung der Verbraucherbatteriekapazität bedeuten, das ist eigentlich nicht wenig.
Bei mir wären das statt 95Ah dann eben 190Ah, das find ich schon einen respektablen Zuwachs.
Die Lösung mit Campingplatz zieht nicht, weil wir selten auf einem Zeltplatz stehen und wenn doch, dann ist man auf
den meisten Campingplätzen dann auf die Stellplätze mit Strom eingeschränkt. Auch fallen dann die ganzen schönen kleinen Plätze weg, die eher seltenst mit Stromanschlüssen ausgestattet sind.
Solar? Klapp mal in Schottland im Oktober ein Solarpanel auf und schau was passiert ... Obskur
Da wäre eher ein Windrädchen die Lösung, hab ich auch schon mal überlegt.
Zweite Lima (statt Klimakompressor) wäre möglich, das hab ich auch schon im Hinterkopf um schneller laden zu können.
Umbauorgien sollten uns aber nicht abhalten, sonst könnte wir ja gleich nen Toyota kaufen ... Hau mich, ich bin der Frühling ... Smile
Besonders viele Kleinteile seh ich bei meinem anvisierten Umbau bis jetzt keine besonderen, was meinst du da?
Bezüglich Kosten: Siehe Luna ... Heiligenschein

Forcierer hat folgendes geschrieben:
hast du ein MSD Ersatzrohr drin? Wenn ja, dann müsste da doch auch noch Platz unter dem hinteren Fussraum sein.

Ist das zulässig den Batteriekasten geschlossen zu machen (auch wenn es eine geschlossene Bat ist)?


MSD Rohr hab ich drin, aber ob das den nötigen Platz für ein Batterie bringt?
Wenn ja, dann nur in einem äußerst unzugänglichen Bereich, gefällt mir im ersten Ansatz nicht so gut die Idee.
Hinteren Fussraum hab ich beim HT nicht, aber der Platz ist natürlich trozdem da, auch beim HT, eher mehr wie beim SW.
Bezüglich "geschossenem Raum": Da muss ich mal nachdenken, richtig zu ist der Kasten ja nicht, aber sicher ein guter Hinweis, da auch die geschlossene Batterie ja trotzdem ein Überdruckventil hat wo etwas rauskommen kann im ungünstigsten Fall. Dort sollte allerdings ein Keramikelemt sitzen das die entwichenden Gase unschädlich macht.
Vielleicht könnte man dort recht einfach einen Entlüftungsschlauch anbringen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2013 11:17:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
@Nueno
Wir sind mitlerweilen fast ausschließlich in der kälteren bzw. kalten Jahreszeit unterwegs, das bedeutet relativ häufiger Betrieb der Luftheizung und Licht,
zusätzlich wollen wir noch 2 Akkus (11Ah) von 2 Haibikes laden.
Erschwerend kommt noch die immer geringer werdende täglich Fahrleistung dazu, also weniger Ladezeit für die Batterien.

@Landybehr
Unser 110HT hat mitlerweilen kaum mehr freie "Löcher" :-(
Rechts vorne eine Staubox und hinten ein Durchlauftank.
Links sind vorne und hinten Stauboxen verbaut.
Langsam wirds echt schwierig noch etwas unterzubringen.


Also soviel bringt ja ne 3.te Batterie auch nicht, zumal die Kapazität bei kaltem Wetter ja eh schon bescheiden ist, und dann hast ja auch nur eine Lima. Da würd ich eher nen Aussenstromanschluss und ein Ladegerät einsetzen wenn du auf,m Campingplatz bist. Ich hab einen Spannungswandler der gleichzeitig die Batterie lädt sobald von aussen 230 Volt eingespeist werden. Und wenn Du öfters in der Pampa stehst, dann wäre ein Solarmodul (die varialblen faltbaren um die auch in die Sonne legen zu können, also nicht fest montiert) doch sicherlich ne Alternative in entsprechend kapativer Ausführung. Die sind halt leider auch net grad günstig. Aber den Akt mit dritter Batterie die ja auch gepflegt werden will, noch mehr Gewicht und mit bescheidener Kapazität und einen wiederholten Umbauorgie wo sich auch die Kleinteile summieren, halte ich für den schlechteren Weg.


Die dritte Batterie würde eine Verdoppelung der Verbraucherbatteriekapazität bedeuten, das ist eigentlich nicht wenig.
Bei mir wären das statt 95Ah dann eben 190Ah, das find ich schon einen respektablen Zuwachs.
Die Lösung mit Campingplatz zieht nicht, weil wir selten auf einem Zeltplatz stehen und wenn doch, dann ist man auf
den meisten Campingplätzen dann auf die Stellplätze mit Strom eingeschränkt. Auch fallen dann die ganzen schönen kleinen Plätze weg, die eher seltenst mit Stromanschlüssen ausgestattet sind.
Solar? Klapp mal in Schottland im Oktober ein Solarpanel auf und schau was passiert ... Obskur
Da wäre eher ein Windrädchen die Lösung, hab ich auch schon mal überlegt.
Zweite Lima (statt Klimakompressor) wäre möglich, das hab ich auch schon im Hinterkopf um schneller laden zu können.
Umbauorgien sollten uns aber nicht abhalten, sonst könnte wir ja gleich nen Toyota kaufen ... Hau mich, ich bin der Frühling ... Smile
Besonders viele Kleinteile seh ich bei meinem anvisierten Umbau bis jetzt keine besonderen, was meinst du da?
Bezüglich Kosten: Siehe Luna ... Heiligenschein

Forcierer hat folgendes geschrieben:
hast du ein MSD Ersatzrohr drin? Wenn ja, dann müsste da doch auch noch Platz unter dem hinteren Fussraum sein.

Ist das zulässig den Batteriekasten geschlossen zu machen (auch wenn es eine geschlossene Bat ist)?


MSD Rohr hab ich drin, aber ob das den nötigen Platz für ein Batterie bringt?
Wenn ja, dann nur in einem äußerst unzugänglichen Bereich, gefällt mir im ersten Ansatz nicht so gut die Idee.
Hinteren Fussraum hab ich beim HT nicht, aber der Platz ist natürlich trozdem da, auch beim HT, eher mehr wie beim SW.
Bezüglich "geschossenem Raum": Da muss ich mal nachdenken, richtig zu ist der Kasten ja nicht, aber sicher ein guter Hinweis, da auch die geschlossene Batterie ja trotzdem ein Überdruckventil hat wo etwas rauskommen kann im ungünstigsten Fall. Dort sollte allerdings ein Keramikelemt sitzen das die entwichenden Gase unschädlich macht.
Vielleicht könnte man dort recht einfach einen Entlüftungsschlauch anbringen.


Wie jetzt, willste deine Urlaube nur noch in Schottland verbringen? Gut wenn man schlechtes Wetter mag, warum nicht rotfl Also ich hab mit zwei Batterien schon 190 Amp. Es gehen doch zwei 95 in den originalen Batteriekasten. Was hast Du den da noch alles drin bzw. warum denn so Minibatterien?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 4376 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 19.08.2013 12:11:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich schrieb doch 190 Ah gesamt, mehr hast du doch auch nicht ........ Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.37  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen