Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Startprobleme Pajero Sport 2,5 TDI
Startet bei Kälte schlecht, rußt und ruckelt beim Ausmachen nach


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tortenboxer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Rangsdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4576 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero Sport 2,5 TDI
BeitragVerfasst am: 11.01.2013 11:46:53    Titel: Startprobleme Pajero Sport 2,5 TDI
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,
ich weiß das dieses Thema schon oft hier im Forum zu finden ist, doch leider ist die Ursache nicht beschrieben worden.
Unser Pajero Sport 2,5 TDI (180.000 gelaufen, Erstzulassung 2003) hat Probleme beim Starten, besonders wenn die Temperaturen draußen unter die 5 Grad gehen und der Wagen über Nacht bzw lange Zeit gestanden hat. Wenn er dann anspringt qualmt er schwarz und hat die ersten Sekunden Null Leistung. Beim Ausmachen ruckelt er nach. Der Dieselfilter ist nachweislich nach langer Standzeit leer, Druckaufbau durch pumpen, dann springt er zumindest etwas besser an. Wenn er einmal gelaufen ist, springt er auch den restlichen Tag gut an, es sei denn, es sind extreme Minusgrade draussen und er kühlt extrem schnell ab. Motorleistung ansonsten normal, hat allerdings ein befremdliches Surren im Motorraum bei etwa 125 Kmh und mehr.
Glühkerzen gemessen, funktionieren einwandfrei, Diesel und Luftfilter alle neu, Schläuche alle gewechselt, Anlasser neu, Battarie neu. Bei der letzten langen Fahrt nach etwa 600km hatte er dann keine Leistung mehr, war dann aber am nächsten Tag im gewohnten Maß wieder vorhanden und seit dem auch ok. ADAC hat Fehlercode 23 ausgelesen wie auch eine freie Werkstatt. (Defekt des Drosselklappenmagnetventil) Diagnose auch der freien Werkstatt: Magnetventil der Drosselklappe und entsprechender Stecker defekt. Da wir den Wagen leider nicht in dieser Werkstatt reparieren lassen konnten, da dies im Urlaub geschehen ist und wir zurück mussten, habe ich versucht, die Ersatzteile bei Mitsubishi zu besorgen. Laut Mitsubishi hat dieser Wagen aber kein Rücklaufventil oder Drosselklappe oder Magnetventil. Mitsubishi meint die Einspritzpumpe sei defekt und der Diesel würde in den Motor zurücklaufen. Kosten rein für die Einspritzpumpe würden sich auf 2200 Euro belaufen plus Kabelbaum, (denn die Stecker seien nicht einzeln erhältlich), plus Einbau. Hat jemand eine Ahnung, ob es sich tatsächlich um die Einspritzpumpe handelt oder es doch eine billigere Ersatzteil-Lösung des Problems gibt. traurig
Mit Dank im Voraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
allrad-marko
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Eisenach/Thüringen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43) Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ex Nissan Patrol GR Y60 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Ex Suzuki Samurai-Viagra Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Ex Nissan Patrol K260 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Ex DAF 400
6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
7. Ex JEEP CJ7 4,2L Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
8. Ex Mahindra CJ 540 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2013 01:09:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht ist es die Diesel Leitung, dass hatte ich 2mal bei meinen Patrol.
Erst war die Metall Leitung hin und wo ich dann Schlauch verlegt hatte war ein Marder dran Ätsch

Gruß Marko

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
L200
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 48159 Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 1 tdi bj95
2. MMC L200 ex
3. 300GD
4. (07 Teracan frauchens)
5. Suzuki 750 King Quad
BeitragVerfasst am: 12.01.2013 09:57:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi

hört sich nach dieselpumpe an

hate mein L200 auch schon wurde dann beim boschdienst überholt

hat ca. 600,- euro gekostet plus ein und ausbau

danach lief er wieder

_________________
Dreck muss Fliegen

MFG

Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tortenboxer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Rangsdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4576 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero Sport 2,5 TDI
BeitragVerfasst am: 12.01.2013 17:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab über einen befreundeten Kfz Meister die ersatzteilnummer der Drosselklappe incl magnetventil erhalten. Erstaunlich, das die beiden mitsubishihändler behauptet haben, das es diese bei diesem model nicht gibt. War daraufhin bei einem Händler hier vor Ort. Montag geht der Wagen jetzt also zur dritten Werkstatt in folge. Die verkäufen keine Ersatzteile auf Verdacht, wollen die Diagnose stellen und ein Angebot unterbreiten. Da auch mit dem Abs Sensor etwas nicht stimmt, wird es wohl das beste sein. Haben schon denn Anlasser und alle Schläuche aufgrund falscher Diagnosen freier werkstätten tauschen lassen und viel Geld bezahlt, jetzt lassen wir mal die Profis. Bin mal gespannt was diesmal rauskommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tortenboxer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Rangsdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4576 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero Sport 2,5 TDI
BeitragVerfasst am: 06.02.2013 20:27:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun wie versprochen der neuste Stand! Nach 870€ ärmer haben wir den Wagen aus der mitsubishi Fachwerkstatt abgeholt. Leistung weg, Anlasser dreht durch und Radio geht nicht mehr aber anspringen tut er immer noch nicht. Quasi kaputt repariert. Angeblich sei die Einspritzanlage defekt, was anderes kommt jetzt nicht in Frage!!!???. Aufgrund mangelnden Vertrauens in die Werkstatt nach 2 Wochen Rätselratens (denn mehr haben die echt nicht geleistet), ab in die nächste Werkstatt. Hier stellt man fest, das die Kabel zum AGR gar nicht verbunden waren. Morgen früh wird sich zeigen, ob der Wagen problemlos anspringt. Motorkontrollleuchte ist jetzt jedenfalls aus und auch diverse Kabel und auch ein ganzer Kabelbaum hingen einfach runter. Allerdings soll jetzt laut diese Werkstatt der Turbolader kaputt sein. Wut bin mal gespannt was als nächstes kommt. Macht ja nichts, bin ja Krösus und hab einen Geldscheißer Zuhause traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.09.2013 11:30:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre interessant zu wissen, wie die Geschichte nun ausgegangen ist. Hab momentan ähnliche Probleme.
Nach oben
Tortenboxer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Rangsdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4576 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero Sport 2,5 TDI
BeitragVerfasst am: 16.09.2013 09:59:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Fehler für Schäden und Folgeschäden lag laut Werkstatt beim Öl. Wir haben den Wagen aus der Wüste mitgebracht. Das dort verwendete Öl war für heiße Temperaturen ausgelegt, das die Temperaturen dort im Sommer ohne weiteres 50 Grad und mehr erreichen. Dies würde auch erklären, warum der Wagen nur bei Temperaturen um die 10 Grad und weniger angefangen hat Probleme zu bereiten. Das Öl wurde durch die kalten Temperaturen kleisterartig und hat somit den Turbolader "trocken gelegt" und Zulaufleitungen verstopft. Ende von Lied, Spülung aller Leitungen, neues Öl und leider auch ein neuer Turbolader. Den Anlasser hatten wir ja bereits zu beginn erneuern müssen, und wurde im Laufe der Reparaturversuche noch 2 mal erneuert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.374  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen