Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4432 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 08.06.2013 23:19:37 Titel: FS5R30A Getriebe Gewicht ? |
|
|
Hallo,
endlich hab ich Zeit, das Getriebe kommt raus. Da ich selber keinen Getriebeheber hab muss ich zu einen Kumpel. Aber wieviel wiegt den das Getriebe vom 2,8L (FS5R30A) ungefähr? Ich würde mal so aus dem Bauch raus auf +/- 200 kg tippen??? Da muss ich dann mal schaun ob das der Getriebeheber mit dem dünnen Hydraulikstempel überhaupt mitmacht.
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Gibts Alternativen? Falls der Getriebeheber zu schwach ist hab ich auch schon dran gedacht einfach nen Rolltisch aus Stahl unters Auto zu stellen und dann das Getriebe mit der Bühne drauf abzusetzen, wobei es dann natürlich ungemütlich beim Schrauben wird.
Besten Dank  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 09.06.2013 00:19:35 Titel: Re: FS5R30A Getriebe Gewicht ? |
|
|
Schlomo hat folgendes geschrieben: | Hallo,
endlich hab ich Zeit, das Getriebe kommt raus. Da ich selber keinen Getriebeheber hab muss ich zu einen Kumpel. Aber wieviel wiegt den das Getriebe vom 2,8L (FS5R30A) ungefähr? Ich würde mal so aus dem Bauch raus auf +/- 200 kg tippen??? Da muss ich dann mal schaun ob das der Getriebeheber mit dem dünnen Hydraulikstempel überhaupt mitmacht.
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Gibts Alternativen? Falls der Getriebeheber zu schwach ist hab ich auch schon dran gedacht einfach nen Rolltisch aus Stahl unters Auto zu stellen und dann das Getriebe mit der Bühne drauf abzusetzen, wobei es dann natürlich ungemütlich beim Schrauben wird.
Besten Dank  |
Ne! So schwer ist das nicht. Ich kann es ohne Verteilergetriebe locker auf die Werkbank heben. Mit Verteiler kommst Du nicht mal auf 100. Das sollte jeder Getriebeheber mitmachen!  | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 09.06.2013 00:35:55 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 09.06.2013 00:39:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 09.06.2013 06:06:36 Titel: |
|
|
Verteilergetriebe einzeln abschrauben.
Wiegt etwa 50kg.
Das Getriebe hat auch etwa 50kg.
So geht es ohne Hilfsmittel. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chrigu alias Öööler


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Biel CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 88er Range Rover 3.5EFI  2. 91er Nissan Patrol RD28T  3. 05er BMW F650GS Dakar  |
|
Verfasst am: 09.06.2013 10:47:35 Titel: |
|
|
Aber es sei noch gesagt, dass, wenn du das Verteilergetriebe abschraubst, sich das Getriebeöl über dich ergiessen wird. Wie wollen doch nicht noch einen weiterern Öööler...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4432 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 09.06.2013 14:41:30 Titel: |
|
|
Ok, spitze...das hilft . Hätte nicht gedacht das dass so "leicht" ist, macht nen realtiv massiven eindruck.
Verteilergetriebe wollte ich möglichst dran lassen, da ich ja nur die Kupplungsteile erneuern will und Ausrücklager etc. . Aber wenn das mit 100kg auslangt dann schafft das der Heber eigentlich gut.
Will dann die Tage nochmal ins WHB schauen obs irgendwas spezielles zu beachten gibt, aber bis auf die Größe und Unhandlichkeit siehts mal bis jetzt ganz machbar aus. Hab gesehen das da so rotes Dichtmittel an der Glocke ist. Wie massiv ist die Glocke kann man da mal dran hebeln oder nen Meisel reintreiben ohne das die mir zerknackt? Das dichtungszeug wird vermutlich rel. gut festheben.
Würde das dann bei der Montage einfach wieder mit Silikondichtmittel von Petec (-40 bis +250°C), was ich für alles mögliche verwende, zampapen? Oder kann das Dichtmittel auch weggelassen werden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4432 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 31.08.2013 22:38:05 Titel: |
|
|
so, hat endlich mal gepasst. gestern nachmittag das gute stück rausoperiert. heute vormittag Kupplung und Ausrücklager getauscht. die kleine messingbüchse zur kurbelwelle hin sah noch gut aus und der verschleiss war absolut minimal, also nur bissle fett dran und drin belassen. Kupplung ist jetzt wieder schön ruhig. Hoffentlich bleibts so.....
aber nur schlechte handyfotos
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|