Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5271 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.03.2011 05:47:52 Titel: Getriebeöle MD21 |
|
|
Grüß euch!
hätte wieder mal ne frage...
welches getriebeöl gehört in den nissan md21 bj 1990 (2,5l TD)
und welches öl fürs ??
schön gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Harsefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Bora 1,6i 2. Touareg 3,2 V6 3. Jeep ZJ 5,2 V8 |
|
Verfasst am: 03.03.2011 07:48:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Wiesfleck Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88 |
|
Verfasst am: 03.03.2011 07:50:45 Titel: |
|
|
Also im Getriebe hab ich MOTYLGEAR 75W-90 und im GEAR 300 LS 75W-90 beide von Motul.
Bin schon gespannt auf die Meinungen der anderen...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5271 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.03.2011 08:32:57 Titel: |
|
|
Thor hat folgendes geschrieben: | Schmierindex
Hoffe das hilft dir weiter |
super danke
aber mal schaun was andere reingeben hehee | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 03.03.2011 23:47:23 Titel: |
|
|
Getriebe und VTG brauchen API-GL4 Spezifikation, für das hinten (Reibbremse LSD) ist ein spezielles Öl für
vorgesehen. Ich nehme da immer das Castrol SAF-XJ mit 75 W 140, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Ist meine ich ein API-GL5 Diff-Öl. Die VA benötigt auch ein API-GL5 Diff-Öl, aber ohne LSD-Zusatz.
Wenn nötig, gucke ich auch gerne noch mal in der Scheune nach.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| Fahrzeuge 1. Nissan D21 |
|
Verfasst am: 07.03.2011 21:36:33 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Getriebe und VTG brauchen API-GL4 Spezifikation, für das hinten (Reibbremse LSD) ist ein spezielles Öl für
vorgesehen. Ich nehme da immer das Castrol SAF-XJ mit 75 W 140, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Ist meine ich ein API-GL5 Diff-Öl. Die VA benötigt auch ein API-GL5 Diff-Öl, aber ohne LSD-Zusatz.
Wenn nötig, gucke ich auch gerne noch mal in der Scheune nach.
Stefan |
haben alle MD21´s hinten eine Sperre? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 07.03.2011 23:11:50 Titel: |
|
|
Nach meinen Infos sind alle offiziell über Nissan D verkauften MD21 mit einer Diff-BREMSE versehen (Limited Slip Diff).
Bei Fahrzeugen aus dem Ausland (auch EU) kann das anders aussehen.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 |
|
Verfasst am: 07.03.2011 23:54:51 Titel: |
|
|
Alle mit LSD- das würde die Sache ja ungemein vereinfachen.
Ich hab bei mir an der Hinterachse einen "LSD" Aufkleber, damit war mein Rätselraten geklärt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 08.03.2011 23:28:29 Titel: |
|
|
Nach originalen Nissan-Unterlagen ist das bei allen Y720 und MD21 serienmäßig in der HA verbaut. An der VA war
es gegen Aufpreis lieferbar, was aber wohl kaum jemand geordert hat. Das gilt nur für Fahrzeuge aus D!
Und entsprechende Aufkleber an der HA sind nicht immer vorhanden. Bei meinen Achsen diverser Fahrzeuge war
nie irgendwo ein klarer Hinweis außen zu finden, war aber immer an Bord. Wie wirksam, bleibt dahingestellt...
Mit dem hochwertigen SAF-XJ macht man also garantiert keinen Fehler!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5271 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.03.2011 17:49:13 Titel: |
|
|
also würde das passen???:
Vorderachsgetriebe: Castrol SAF-XO 75W-90
Verteilergetriebe: Castrol SAF-XO 75W-90
Hinterachsgetriebe: Castrol SAF-XJ 75W-140
und wieviel liter sind es jeweils ??
laut der castrol website:
Vorderachsgetriebe: 1,3 L
Verteilergetriebe: 2,2 L
Hinterachsgetriebe: 2,8 L
Stimmt das ??
(achja ich hab den TD25, bj 90) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 64' Ford T-Bird Convertible 2. 75'Chrysler Cordoba 3. 83'Ford F150 4. 58' Simson AWO 425 S 5. BMW 318i E36 Cabrio |
|
Verfasst am: 10.03.2011 20:36:12 Titel: |
|
|
Schnall ich jetzt was nicht ?
Laut WHB gehört ins Verteilergetriebe ATF 3 (+) rein......
Fürs Schaltgetriebe schreibt das WHB GL4 vor und für die HA GL5 80W90...
Kann mich da mal jemand aufklären ? | _________________ Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 10.03.2011 22:42:47 Titel: |
|
|
Ah shit, mein Fehler! Ich verdränge immer wieder, daß Ihr im MD21 das kettengetriebene VTG habt...!
Sorry, ich geh da immer von meinem normalen zahnradgetriebenen VTG aus...
Für Euer VTG ist natürlich das ATF vorgesehen! Asche auf mein Haupt!
Da muß ich echt aufpassen, daß ich in meinem "neuen" Terrano nicht auch ganz automatisch GL4 reinmache ins VTG...
Bin ich seit 16 Jahren einfach gewohnt!
Wegen der HA kann ich nur sagen, daß Bedienungsanleitung und der Nissan-Dealer übereinstimmend das
Veedol-Öl vorsehen, daß der Vergleichstyp zum SAF-XJ ist! Hast Du evtl. übersehen, daß zusätzlich noch ein
LSD-Additiv notwendig ist? Irgendwo im Kleingedruckten?
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| Fahrzeuge 1. Nissan D21 |
|
Verfasst am: 03.07.2011 13:14:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Eutin Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.10.2011 10:05:56 Titel: |
|
|
Moin Jungs,
hab nu schon überall gesucht und jeder sagt was anderes zu den Ölen im MD21. Meiner ist nun langsam dran.
Gehört ins Verteilergetriebe wirklich ein ATF????
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: GM Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 Kingcab 2. Honda S2000 3. Honda Civic 4. Kawasaki ZXR750 H1 5. Sachs ZX |
|
Verfasst am: 08.01.2015 13:01:49 Titel: |
|
|
Hi Leute,
alter Thread, aber bei manchen immer noch aktuelle Frage.
Ich bin seit kurzem auch MD21-Fahrer, und habe mich jetzt mal an die Getriebeöle gemacht.
Dies sind keine Erfahrungswerte, NUR Recherche im Internet (Liqui Moly Ölwegweiser) und dem Originalen Werkstatthandbuch.
Folgende Öle habe ich verwendet:
- Vorderachsdifferential
Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL 5) 80W-90
1 Liter Dose Teilenummer 4406
Füllmenge: (R180A) 1,3L; (R200A) 1,5L
Drehmoment Ablasschraube = 39 bis 59
Drehmoment Einfüllschraube = 39 bis 59
- Schaltgetriebe
Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) 75W-90
1 Liter Dose Teilenummer 4434
Füllmenge: (5Gang und Allrad) 4L; (Zweirad) 2L
Drehmoment Ablasschraube = 25 bis 34
Drehmoment Einfüllschraube = 25 bis 34
- Verteilergetriebe
Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) 75W-90 (Das gleiche, was auch ins Schaltgetriebe kommt)
1 Liter Dose Teilenummer 4434
Füllmenge: 2,2L
Drehmoment Ablasschraube = 25 bis 34
Drehmoment Einfüllschraube = 25 bis 34
- Hinterachsdifferential mit begrenztem Schlupf (LSD)
Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL 5) LS 85W-90 (WICHTIG, das ein Öl mit Limited Slip-Zusätzen (LS) rein kommt)
1 Liter Dose Teilenummer 1410
Füllmenge: (C200) 1,3L; (H233B) 2,8L
Drehmoment Ablasschraube = 59 bis 98
Drehmoment Einfüllschraube =(H233B) 59 bis 98 Nm; (C200) 39 bis 59
Zitat: |
Wichtig zum Verteilergetriebe:
Auszug aus dem Werkstatthandbuch:
Im Herstellerwerk wird ATF der Sorte "DEXRON" für das Verteilergetriebe verwendet. Das Getriebeöl (75W90) darf niemals in das ATF gefüllte Verteilergetriebe eingefüllt werden.
Wenn das Verteilergetriebeöl vollständig gewechselt wird, kann die Neubefüllung wahlweise mit ATF der Sorte Dexron oder mit Getriebeöl (75W90) erfogen.
ATF und Getriebeöl (75W90) dürfen nicht gemischt werden.
|
Die Einfüllmengen sind prinzipiell nur beim Bestellen der Öle entscheidend. Also falls ihr nicht wisst welche Getriebe ihr drin habt, kauft was mehr Öl. Denn beim Einfüllen wird eh bis zum Überlaufen befüllt. Ihr könnt nicht zuviel reinschütten.
Tip: Hinterachsdifferential bei eingefederten Fahrzeug befüllen, nicht mit hängender Achse auf der 2-Säulenbühne. Sonst passen knapp 300ml weniger rein.
Hoffe das hilft allen weiter, die nicht zwingend die Möglichkeiten zur optimalen Recherche haben. Ich bin Meister in einer freien Werkstatt, somit kann ich hier und da schonmal nachlesen.
Übrigens, der Liqui Moly Ölwegweiser ist für jedermann, man kann per Schlüsselnummern die Fahrzeuge suchen und bekommt alle zu benutzenden Öle für den Wagen angezeigt.
Deshalb guckt mal rein, der MD21 darf auch noch andere Viskositäten fahren, für die, die Experimentieren wollen !
Bei Fehlern ruhig Korrigieren.
greetz, kane | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|