Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3860 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick Bj.1998 |
|
Verfasst am: 11.01.2015 12:20:48 Titel: Terrano Hecktür Geräusche Scheppern |
|
|
Falls jemand das gleiche Problem hat.
Es fing mit einem leichten Quitschen in der Hecktür an.
Mit der Zeit entwickelte sich das Geräusch bei der kleinsten Unebenheit zu einem unerträglichen Scheppern und Kreischen.
Ich habe die einschlägigen Foren befragt und kam so darauf, daß durch das Gewicht des Ersatzrades die Befestigung im Inneren der Hecktür gelockert worden ist.
Und so war es; nach Demontage der Verkleidung war zu sehen, daß die unteren 2 evtl. 3 Schweißpunkte gerissen waren und die Bleche aneinanderscheuerten.
Ich habe einen Schweißpunkt durchgebohrt und die Bleche mit einer Schraube befestigt und...das Geräusch ist weg. | _________________ Alle Grausamkeit hat ihren Ursprung in Schwäche |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Wuppertal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2 2. Subaru Libero (möge Afrika seiner Seele gnädig sein) |
|
Verfasst am: 11.01.2015 18:27:21 Titel: |
|
|
Guter Tip, da werd ich bei meinem auch mal sicherheitshalber nachschauen  | _________________ Kein ABS, Kein ESP, Kein Airbag........ Wir sterben noch wie echte Männer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 12.01.2015 07:52:18 Titel: |
|
|
Meiner quitscht mit Reserverad auch erbärmlich. Bisher konnte ich aber nicht genug Energie aufbringen um mal genauer nachzuschauen. Da werde ich am WE doch gleich mal die Verkleidung abbauen und nachschweißen ... wenn es das sein sollte ;-)
Danke für den Tipp!
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3860 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick Bj.1998 |
|
Verfasst am: 12.01.2015 08:37:31 Titel: |
|
|
Ich habe auch lange gebraucht, un mich zu der Aktion aufzuraffen.
Aber zum Ende war das Quitschen unerträglich geworden.
Und mangels Schweißgerät war die Schraube das Einfachste für mich; schön gesichert mit einem Sprengring.
Jetzt wimmert die Tür noch leise beim Zuschlagen, aber das Geräusch während der Fahrt ist verschwunden.
Jetzt habe ich zum wiederholten Male das Tachoräderwerk und die Welle zu ölen; werde mal was Anderes als Silikonöl probieren. Das hat nur kurze Zeit geholfen. | _________________ Alle Grausamkeit hat ihren Ursprung in Schwäche |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 23.02.2015 07:30:45 Titel: |
|
|
So ... am Wochenende habe ich mir endlich mal die Zeit genommen und die Reserveradhalterung in Ordnung gebracht. Drei Schweißpunkte waren offensichtlich gebrochen. Ich habe fast alle Schweißpunkte mit einem 3mm Bohrer durchgebohrt und dann mit einem Schweißpunktfräser die erste Blechlage weggefräst. Dann habe ich einmal am Rand entlang die Bleche verschweißt und das Loch aufgefüllt. Hat mit Verkleidung an- und abbauen eine knappe Stunde gedauert ... Himmlisch diese Ruhe! Kein Quitschen mehr und auch eine großer Anteil diffuser Klappergeräusche ist weg. Wenn ich geahnt hätte um wieviel die Kiste leiser wird, hätte ich das schon längst mal gemacht.
Bei Gelegenheit poste ich mal ein paar Bilder.
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.02.2015 17:53:21 Titel: |
|
|
oldshatter hat folgendes geschrieben: |
Jetzt habe ich zum wiederholten Male das Tachoräderwerk und die Welle zu ölen; werde mal was Anderes als Silikonöl probieren. Das hat nur kurze Zeit geholfen. |
warum musst du denn ölen? und was hast du denn genommen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3860 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick Bj.1998 |
|
Verfasst am: 24.02.2015 18:35:33 Titel: |
|
|
Die Tachowelle jault so ab 30/40kmh recht laut und im Tacho selbst rattert das Räderwerk ( so vermute ich).
Nach ca. 30 Min. Fahrt verschwindet das Geräusch.
Ich hatte schon einmal den Tacho ausgebaut und die Welle vom Tacho abgenommen. Danach ordentlich Silikonöl in die Welle gesprüht und von hinten versucht, das Räderwerk des Tachos zu ölen.
Hatte Erfolg, aber nur kurz, versuche es nochmal mit Sprühöl. | _________________ Alle Grausamkeit hat ihren Ursprung in Schwäche |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 25.02.2015 23:14:19 Titel: |
|
|
Ich habe bei mir das Reserverad mit Stahlfelge und schwerer Bereifung von der Hecktür entfernt und drinnen montiert. Die Tür trägt das nicht. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Wuppertal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2 2. Subaru Libero (möge Afrika seiner Seele gnädig sein) |
|
Verfasst am: 26.02.2015 13:08:29 Titel: |
|
|
oldshatter hat folgendes geschrieben: | Die Tachowelle jault so ab 30/40kmh recht laut und im Tacho selbst rattert das Räderwerk ( so vermute ich).
Nach ca. 30 Min. Fahrt verschwindet das Geräusch.
Ich hatte schon einmal den Tacho ausgebaut und die Welle vom Tacho abgenommen. Danach ordentlich Silikonöl in die Welle gesprüht und von hinten versucht, das Räderwerk des Tachos zu ölen.
Hatte Erfolg, aber nur kurz, versuche es nochmal mit Sprühöl. |
Da ist aber alles mit äußerster Vorsicht zu machen. Ich wollte auch mal clever sein und den Tacho ein wenig schmieren, dabei ist allerdings etwas Öl in den Fliehkraftmitnehmer der Tachonadel geraten und mein Auto fuhr plötzlich beständig ca 190 km/h laut Tacho . Und das schon direkt nach dem losfahren.
Hab das ding 3 mal mit Bremsenreiniger sauber machen müssen damt der Tacho wieder eine glaubwürdige Geschwindigkeit anzeigt.
Und bevor mir das wieder passiert, lebe ich lieber mit dem Gerassel im kalten Zustand. | _________________ Kein ABS, Kein ESP, Kein Airbag........ Wir sterben noch wie echte Männer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 26.02.2015 13:47:42 Titel: |
|
|
Ich bin sehr erstaunt, bei mir gibts keine Probleme... und ich öffne und schließe die Türe sehr, sehr viele Male am Tag.
*klopfaufholz* | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Wuppertal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2 2. Subaru Libero (möge Afrika seiner Seele gnädig sein) |
|
Verfasst am: 26.02.2015 16:15:53 Titel: |
|
|
Dann hast du vielleicht noch den orginal 215er auf Stahlfelge hinten dran, der macht bei mir auch kein Theater. | _________________ Kein ABS, Kein ESP, Kein Airbag........ Wir sterben noch wie echte Männer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 26.02.2015 16:56:23 Titel: |
|
|
HolgisTINA hat folgendes geschrieben: | Ich bin sehr erstaunt, bei mir gibts keine Probleme... und ich öffne und schließe die Türe sehr, sehr viele Male am Tag.
*klopfaufholz* |
Ich könnte mir vorstellen, dass die dynamischen Kräfte beim Fahren größer sind als beim Auf- und Zumachen der Tür. Ich habe auch nur den 215er auf Stahlfelge dran. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2015 20:03:39 Titel: |
|
|
wie schwer ist eigentlich die türe incl. 235-75-15? hat das mal jemand gewogen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3860 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick Bj.1998 |
|
Verfasst am: 26.02.2015 21:40:35 Titel: |
|
|
Alarich von Thüringen hat folgendes geschrieben: | oldshatter hat folgendes geschrieben: | Die Tachowelle jault so ab 30/40kmh recht laut und im Tacho selbst rattert das Räderwerk ( so vermute ich).
Nach ca. 30 Min. Fahrt verschwindet das Geräusch.
Ich hatte schon einmal den Tacho ausgebaut und die Welle vom Tacho abgenommen. Danach ordentlich Silikonöl in die Welle gesprüht und von hinten versucht, das Räderwerk des Tachos zu ölen.
Hatte Erfolg, aber nur kurz, versuche es nochmal mit Sprühöl. |
Da ist aber alles mit äußerster Vorsicht zu machen. Ich wollte auch mal clever sein und den Tacho ein wenig schmieren, dabei ist allerdings etwas Öl in den Fliehkraftmitnehmer der Tachonadel geraten und mein Auto fuhr plötzlich beständig ca 190 km/h laut Tacho . Und das schon direkt nach dem losfahren.
Hab das ding 3 mal mit Bremsenreiniger sauber machen müssen damt der Tacho wieder eine glaubwürdige Geschwindigkeit anzeigt.
Und bevor mir das wieder passiert, lebe ich lieber mit dem Gerassel im kalten Zustand. |
na dann schlafe ich besser nochmal drüber | _________________ Alle Grausamkeit hat ihren Ursprung in Schwäche |
|
|
Nach oben |
|
 |
|