Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Trinkwasseraufbereitung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Uwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Pfullendorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4336 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4.0HO
2. Pajero L040 2,5TD
3. Suzuki SJ410
4. T3 Syncro TDI
BeitragVerfasst am: 09.09.2013 20:15:38    Titel: Trinkwasseraufbereitung
 Antworten mit Zitat  

Moin,

wie bereitet ihr euer Wasser, abseits jeglicher Zivilisation, aus Bach/Fluss/See/Brunnen auf?

MFG Uwe

_________________
.....BRAUCH MEHR VERSCHRÄNKUNG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.09.2013 20:24:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein so triviales Thema. Gegen Bakterien und Co hilft Micropur, dass ist auch immer das absolute Minium, egal wo das Wasse her kommt. (ausgenommen echte Quellen, Regenwasser).
Schwebstoffe lassen sich filter, Chemikalien brauchen Hightech-filter mit u.a. Membran und Aktivkohle.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Uwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Pfullendorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4336 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4.0HO
2. Pajero L040 2,5TD
3. Suzuki SJ410
4. T3 Syncro TDI
BeitragVerfasst am: 09.09.2013 20:43:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gegen Bakterien is klar. Aber gegen sonstigen Mist?

Ich hab da so ne Mülldeponieoberhalbderquelleparanoia, seit ich sowas mal in Kroatien gesehen hab Huch

_________________
.....BRAUCH MEHR VERSCHRÄNKUNG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.09.2013 20:57:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Chemikalien sind am Schlimmsten, was das sichere Entfernen angeht, weil man sie nicht abtöten kann. Organisches ist immer tötbar und tote Bakterien oder Viren sind halt nur Zellabfall. Aber Chemisches, wie man es von einer Deponie erwarten würde - Da braucht es wirklich spezielle Filter. An der Stelle endet mein Wissen aber auch, das sollte man direkt mit verlässlichen Infoquellen klären.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.09.2013 21:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

bei Leitungswasser hilft Micropur, Certisil u.ä.
Bei Bach/Fluss/See/Brunnen in der Reihenfolge: mech. Filter, chem. Behandlung, UV, Abkochen.

Gruß

Rocky
Nach oben
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.09.2013 21:30:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rocky1964 hat folgendes geschrieben:
Hi,

bei Leitungswasser hilft Micropur, Certisil u.ä.
Bei Bach/Fluss/See/Brunnen in der Reihenfolge: mech. Filter, chem. Behandlung, UV, Abkochen.

Gruß

Rocky


Bei mir kommt noch Aktivkohle dazu nachdem es durch einen Keramikfilter mit Silber gepresst wurde, dann noch Micropur und den Freunden das erste Glas rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Uwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Pfullendorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4336 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4.0HO
2. Pajero L040 2,5TD
3. Suzuki SJ410
4. T3 Syncro TDI
BeitragVerfasst am: 09.09.2013 22:26:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie is mit nem Mischbettfilter?

Oder mach ich mir zuviel Kopp?

_________________
.....BRAUCH MEHR VERSCHRÄNKUNG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 01:39:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Trinkwasser Gewinnung aus Fluss oder stehendem Gewässer habe ich mir einen dreistufigen Filter bauen lassen:



Link: Sauberes Trinkwasser / Wasserfilter Systeme

Zusätzlich habe ich das filtrierte Wasser mit Silvertex Vlies konserviert.

Falls wir in Afrika aufgrund der Regenzeit ein paar Tage abseits eines Dorfes festsitzen festsitzen sollten - hätten wir damit die Trinkwasser Versorgung gewährleisten können. Geschadet hat die Ausrüstung sicher nicht, die Filter waren auch ohne Brackwasser ziemlich "used"

Ob ich selbst mt diesem Filter - chemisch stark belastetes Wasser filtriert geniessen wollen würde - mhhh Unsicher

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chris_300GDT
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: RTK
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G 300 Turbodiesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Calibra Turbo Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. KTM LC8 Adventure
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 09:46:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
also ich verwende beim Trekking einen kleinen Handfilter von MSR. Von der Qualität der MSR Produkte bin ich absolut überzeugt.

http://www.bergzeit.de/msr-miniworks-ex-microfilter/

Klein, leicht und für mich im Notfall ausreichend.

Wenn man Leitungswasser bekommt, einfach Micropur Forte (mit Chlor) rein und gut.

Viele Grüße
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 10:08:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Surfy hat folgendes geschrieben:
Für die Trinkwasser Gewinnung aus Fluss oder stehendem Gewässer habe ich mir einen dreistufigen Filter bauen lassen:


Wow YES Love it

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 12:40:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir sind auch grad am überlegen was wir machen sollen ... für uns geht es ins Südliche Länder wie Portugal und Spanien.
Aktuell tendiere ich zu einer UV Lampe im Tank zusammen mit Micropur ( ohne Chlor) und davor halt noch nen Keramicfilter ...

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 12:42:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Surfy hat folgendes geschrieben:
Für die Trinkwasser Gewinnung aus Fluss oder stehendem Gewässer habe ich mir einen dreistufigen Filter bauen lassen:



Link: Sauberes Trinkwasser / Wasserfilter Systeme

Zusätzlich habe ich das filtrierte Wasser mit Silvertex Vlies konserviert.

Falls wir in Afrika aufgrund der Regenzeit ein paar Tage abseits eines Dorfes festsitzen festsitzen sollten - hätten wir damit die Trinkwasser Versorgung gewährleisten können. Geschadet hat die Ausrüstung sicher nicht, die Filter waren auch ohne Brackwasser ziemlich "used"

Ob ich selbst mt diesem Filter - chemisch stark belastetes Wasser filtriert geniessen wollen würde - mhhh Unsicher


Hast mal nähere Informationen zu dem Filter und Abmessungen wären interessant Heiligenschein

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 14:04:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Egal wie toll ich diese Anlage finde, ich würde grundsätzlich immer reines Trinkwasser aus verlässlicher Quelle
wie Volvic, Evian, Rhäzünserin, Römerquelle, SanPellegrino in Flaschen bevorzugen, vor allem wenn ich mit einem
Fahrzeug unterwegs bin. Chemikalien, radioaktive Mineralien und Schwermetalle lassen sich nicht wirklich filtern.
Zum duschen und spülen ist das sicher eine tolle Sache.

Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!



Zuletzt bearbeitet von Overflow am 10.09.2013 14:07, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 14:04:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die mobile Variante wie abgebildet hat(te) die Masse von "70cm Länge, 20cm Breite und 30cm Höhe"

Nicht sichtbar sind 12V Zigaretten Steckdosen Stromnehmer, 1m Schlauch zum Tank und 2.5m Schlauch zum Ansaugen des Wassers.

So gut die mobile Variante auch war - der Platz im Fahrzeuginneren wurde immer knapper kurz vor der Afrika Reise.

Daher entschied ich mich für das feste verbauen der Komponenten. Ich habe im Blog wirklich kein Foto davon Online Hau mich, ich bin der Frühling ..

Es wurde hier rein verbaut, zu der schon vorhandenen Pumpe für die Dusche:





Ich denke mit den beiden Links hat man schon eine idee wie und wo:

http://transafrica2012.blogspot.com/2012/09/verbliebener-stauraum.html
http://transafrica2012.blogspot.com/p/die-schlafplattform.html

Ich werde aber noch ein Foto machen und einstellen Smile

Overflow hat folgendes geschrieben:
Egal wie toll ich diese Anlage finde, ich würde grundsätzlich immer reines Trinkwasser aus verlässlicher Quelle
wie Volvic, Evian, Rhäzünserin, Römerquelle, SanPellegrino in Flaschen bevorzugen, vor allem wenn ich mit einem
Fahrzeug unterwegs bin. Chemikalien, radioaktive Mineralien und Schwermetalle lassen sich nicht wirklich filtern.
Zum duschen und spülen ist das sicher eine tolle Sache.


In Westafrika kann man zwar Wasser kaufen, aber ausserhalb der Hauptstädte ist es kein bekanntes Markenwasser mehr, schmeckt nach z.T. nach Chlor und nicht immer so wie man sich das wünscht...

Diese Probleme hatten wir mit unserem filtrierten Wasser nicht. Trotzdem - ohne Regenzeit und der Gefahr ohne Wasser Nachschub festzusitzen -hätten wir wohl auch zu einer anderen Lösung geschaut Grins

Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment


Zuletzt bearbeitet von Surfy am 10.09.2013 14:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 14:11:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Egal wie toll ich diese Anlage finde, ich würde grundsätzlich immer reines Trinkwasser aus verlässlicher Quelle
wie Volvic, Evian, Rhäzünserin, Römerquelle, SanPellegrino in Flaschen bevorzugen, vor allem wenn ich mit einem
Fahrzeug unterwegs bin. Chemikalien, radioaktive Mineralien und Schwermetalle lassen sich nicht wirklich filtern.
Zum duschen und spülen ist das sicher eine tolle Sache.

Hau mich, ich bin der Frühling


Naja weißt ich würd halt immer nur dort Wasser aufnehmen wo die Einheimsichen auch trinken. Ein Restrisiko bleibt natürlich Hau mich, ich bin der Frühling
Mir gehts eher um Schwebstoffe Malaria etc Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.302  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen