Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.09.2013 21:15:37 Titel: XJ 4,0 - Gebrauchtcheck |
|
|
Hallo,
werde mir demnächst mal ein paar 4,0 anschauen. Habe aber bezüglich möglicher Schwachstellen speziell bei diesem Auto keine Ahnung. Bei der Suchfunktion "Cherokee Gebrauchtkauf" bin ich auch nicht so richtig weiter gekommen. Allgemeine Dinge, wie bei jedem Check, sind klar ... aber wohin schaut man beim besonders?
Eine paar Tipps wären toll!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 18.09.2013 05:24:27 Titel: |
|
|
Also Fang ich mal an.
Sichtprüfung, soweit möglich von Fahrwerksbuchsen.
Kreuzgelenke, bei langsamen anfahren in Kurven auf Knackgeräusche
achten.
Hinterachse, , Vorderachse auf Ölverlust prüfen.
Motor (besonders Simmering zwischen Motor und Getriebe) auf Ölverlust
prüfen
Klima auf Funktion prüfen.
Tempomat auf Funktion prüfen.
Schweller Rost im Bereich der Hinteren Türen
Getriebe beim Automat alle Gänge Durchschalten. Es sollte Ruckfrei schalten
Allradfunktionen Testen Achtung !!!!!! 4LO nur auf losen Untergrund!!!!!!Achtung | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.09.2013 07:56:33 Titel: |
|
|
Vielen Dank!
Mario4370 hat folgendes geschrieben: | Getriebe beim Automat alle Gänge Durchschalten. Es sollte Ruckfrei schalten |
Manuell durchschalten oder einfach so fahren, dass die Automatik alles durchschalten muss?
PS: Ist die Automatik für Geländeeinsätze empfehlenswert?
Mario4370 hat folgendes geschrieben: | Allradfunktionen Testen Achtung !!!!!! 4LO nur auf losen Untergrund!!!!!!Achtung |
Kannst du das etwas erläutern? Für was steht das 4L"0" ... und man sollte beim Probefahren ins Gelände? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.09.2013 08:30:26 Titel: |
|
|
Am besten manuell und automatisch durchschalten.
4Low ist die Untersetzung.
Je schwerer das Gelände desto vorteilhafter ist Automatik. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2013 10:46:28 Titel: |
|
|
Schau mal ins jeepforum.de
Da gibt es einen komplette Checkliste.
Ansonsten lassen sich die meisten Teile tauschen.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.09.2013 19:00:35 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Schau mal ins jeepforum.de |
Danke für den Tipp!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 19.09.2013 12:14:33 Titel: |
|
|
Zitat: | Ansonsten lassen sich die meisten Teile tauschen |
Das ist fast die beste Antwort, finde ich!
Was sich nicht tauschen lässt ist der Unibody...also die selbsttragende Karosserie vom ....sprich mit das wichtigste an einem gebrauchten ist, dass er so Rost- und Unfallfrei wie möglich ist! Von außen sehen die meisten so aus, als hätten sie überhaupt keinen Rost...aber das täuscht...Rost kriegst du immer gratis dazu...die Frage ist nur wie viel und an welchen Stellen!
Ein guter "Indikator" um auf die schnelle den Rostbefall einzuschätzen ist die Rückbank hoch zu klappen und dort unter den Teppich zu glotzen. Dort gehts am einfachsten und der Unterboden mit seinem komischen Trennblech ist ein beliebtes Gammel-Sammelzentrum. Sprich, wenns da gammelt, gammelt der Rest von der Karre auch!
Wichtig ist auch: Wie riecht es in der Kiste? Wenns normal nach altem Auto riecht....so wie es immer in zweier Golfs gerochen hat, falls sich jemand erinnert...dann ist das gut. Riecht es nach feuchtem alten Teppich, nach nassem Hund, nach Socken oder etwas nach Biomüll, dann ist das alles eher schlecht, denn dann ist die Karre undicht und irgendwo ist es immer feucht und genau da rostet es dann auch recht zügig.
Ansonsten darf er beim fahren keine komischen Geräusche machen! Und NEIN "so ein paar Geräusche sind bei einem Jeep normal" ist NICHT korrekt! Wenn dir das ein potenzieller Verkäufer erzählen will, such ganz schnell das weite. Der will dir dann nämlich seine scheiss Kiste andrehen, die entweder verbastelt ist oder irgendwas im Eimer ist und nur nicht weiß was! Alle Geräusche, die dir beim fahren in einem normalen PKW Sorgen machen würden oder die du nicht für normal hälst, sind in einem Jeep genauso wenig normal! Das einzige was sich da anders anhören darf als bei jeder anderen Karre auch, ist das Abrollgeräusch der Reifen...wenn da entsprechende drauf sind...is klar. | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.09.2013 00:46:03 Titel: |
|
|
Vielen Dank! Ich werde versuchen die Tipps bei einer Besichtigung umzusetzen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.09.2013 19:30:45 Titel: XJ 4,0 Besichtigung |
|
|
Hatte heute einen Besichtungstermin und dank der Tipps hier im Forum wußte ich auch wo ich hinschauen musste (soweit ich mir das alles merken konnte). Die Bilder im Netz sahen gut aus und "erste Hand", "Scheckheft", und so weiter verhießen ein tolles Auto. Das Ergebnis war dann allerdings etwas ernüchternd.
- Wartungsstau (große Inspektion)
- Tüv läuft im Dezember ab
- Bremsen Metall_auf_Metall
- Scheibengummis hinten undicht (erste Rostblasen unter dem Lack)
- Lenkrad ließ sich eine viertel Umdrehung drehen (bei Geradeausfahrt)
- Geruch "feuchter Waldboden" im Innenraum
- Teppichboden vorn feucht, hinten klamm
- Rost unter den Türeinstiegsleisten und Sitzhalterungen
- Motor schwitzte etwas (kein tropfen), zuviel Öl drin
- Automatik schaltet ruckfrei, Öldruck steigt beim Beschleunigen
- Motortemperatur bei 100 Grad, Bordspannung 14 V
- Preisvorstellungen zu hoch
Eigentlich ist das Auto nicht so schlecht. Wenn man einen Schrauberplatz hat und die Rostbehebung- und vorsorge angehen, sowie die auszuführenden Arbeiten selbst erledigen kann. Hab ich nicht, kann ich nicht, daher müßte ich das alles in einer Werkstatt machen lassen und soviel würde der Besitzer vermutlich nicht im Preis nachlassen. Aber prima, das Teil mal gefahren zu haben. Der Motor geht wirklich nach vorne!
Feierabend, Wochenende!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 21.09.2013 22:02:52 Titel: |
|
|
Gute ,s sind mitlerweile recht rah oder teuer geworden aber dennoch zu finden !
Bitte immer bedenken das ihr über ein mindestens 14 Jahre altes Auto sprecht!
Nicht aufgeben gut Ding will Weile! | _________________ www.jeep-cherokee-deutschland.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 21.09.2013 22:50:48 Titel: |
|
|
Fan hat folgendes geschrieben: |
Bitte immer bedenken das ihr über ein mindestens 14 Jahre altes Auto sprecht!
|
wurden nicht die letzten 2002 gebaut?
Wobei es bei denen ja kleine Probleme mit den Motor gegeben haben soll, wenn ich das mal richtig gehört habe.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 21.09.2013 22:53:34 Titel: Re: XJ 4,0 Besichtigung |
|
|
Toto hat folgendes geschrieben: |
- Automatik schaltet ruckfrei, Öldruck steigt beim Beschleunigen
- Motortemperatur bei 100 Grad, Bordspannung 14 V
|
das sollten jetzt aber keine Mängel gewesen sein, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.09.2013 23:45:47 Titel: Re: XJ 4,0 Besichtigung |
|
|
Mendrik hat folgendes geschrieben: | Toto hat folgendes geschrieben: |
- Automatik schaltet ruckfrei, Öldruck steigt beim Beschleunigen
- Motortemperatur bei 100 Grad, Bordspannung 14 V
|
das sollten jetzt aber keine Mängel gewesen sein, oder? |
Ne, ich wollte nicht nur negatives zu dem Auto schreiben.
Das war ein "Abarbeiten" der Checkliste und Tipps von hier. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|