Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
...und hat diesen Thread vor 4335 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 29.09.2013 11:41:36 Titel: Zusatzscheinwerfer mit oder ohne Relay |
|
|
Hallo Liebe Gemeinde
Bin grade am Überlegen ob ich bei meinen Dachscheinwerfer bzw. an der Außenbord Elektrik noch ein zwischen hänge.
Der Pluspol der Zusatzbatterie kommt mit einer 50mm2 Leitung an den Stromverteiler und geht, mit 6mm2 an die Verbraucher.
Der Minuspol geht mit jeweils 50mm2 auf Chassis, Motor, Rahmen und an den Masseverteiler für Verbraucher. Ich denke, das bei diesen Querschnitten eine Relaisschaltung überflüssig wird, oder?
LG
Olli | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 29.09.2013 12:12:52 Titel: |
|
|
Wenn der Schalter das verkraften sollte, das kein Problem sein. Du mußt nur dann das 6mm2 Kabel auch ins Armaturenbrett oder wo auch immer hin legen, was bei beengten Platzverhältnisse nicht gerade pralle ist. Mit kannste den Schalter mit nur 0,5mm2 angehen.
Desweiteren gibt es auch einen gewissen Verschleiß bei Schaltern, Es macht einen großen Unterschied ob ich einen Schalter(bis 20A) ständig mit 15 A oder mit 50ma(Relaisspulenstrom) belaste. Bei 15A oder mehr enstehen schon ein ordentlicher Abrissfunke, der über den Laufe der Zeit den Schalter verkoken lässt.
Ich würde immer eine Relaisschaltung vorziehen, gerade da heutzutage nicht mehr die Welt kosten und nur minimalen Mehraufwand bedeuten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 29.09.2013 13:25:33 Titel: |
|
|
Wieviele Lampen willst du denn auf einmal schalten?
2-4 Scheinwerfer á 55 Watt sind mit 2,5mm² Kabel und 20A-Schalter garkein Problem. Lohnt sich aber, ein paar Euro für brauchbare Schalter hinzulegen, die ganz windigen Plastik-Kfz-Schalter sind selten wirklich zyklenfest.
Zitat: | Bei 15A oder mehr enstehen schon ein ordentlicher Abrissfunke, der über den Laufe der Zeit den Schalter verkoken lässt. |
Das selbe passiert aber auch mit den Kontakten im .
Seine Elektrik einfach und übersichtlich zu halten, kann sich im Fehlerfall bezahlt machen. Auf Sicherung würde ich nicht verzichten, aber mehr auch schon nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
...und hat diesen Thread vor 4335 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 29.09.2013 14:16:02 Titel: |
|
|
Das sind 4x 48 Watt Frontscheinwerfer auf einen Schalter mit, wie schon beschrieben, 6mm2 Leitung und 2x48 Watt die hinteren Scheinwerfer auf einen anderen Schalter. Die Kippschalter sind stabile Metallschalter und können, laut Herstellerangaben, 20A ab. Wie gesagt...alle Verbraucher bekommen 6mm2 Anschlüsse  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
...und hat diesen Thread vor 4335 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 29.09.2013 14:18:55 Titel: |
|
|
PS: Das sind LED . | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.09.2013 19:26:36 Titel: |
|
|
Relais und Schalter schenken sich von der Zuverlässigkeit her nichts. Die Qualität entscheidet.
Wenn die Leitungen dadurch nicht zu lang werden und die dicken Querschnitte gut zu verlegen und anzuschliessen sind, ist die direkte Lösung mit Schaltern ein wenig zuverlässiger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|