Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4309 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.10.2013 08:58:52 Titel: Softtop leicht eingerissen |
|
|
Hallo.
Mein ist auf beiden Seiten leicht eingerissen.
Direkt neben den Plastik leisten die in die door Surrounds rein kommen.
Noch kommt kein Wasser da rein aber weiter sollte das nicht reißen.
Ob man das flicken kann?
Danke schon mal für eure Tips.
Gruß Nico
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 11.10.2013 14:18:17 Titel: |
|
|
Hallo
Ich denke das sollte kein problem sein, da wird von hinten warscheinlich was hintergesetzt
und dann Vernäht.
Fahr mal zu einem Sattler/ Verdeckmacher, der wird das schon richten.
Gruss Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 13.10.2013 10:41:15 Titel: |
|
|
Und wenn es diy gemacht werden soll.......
Neoprenkleber, hilft bei dem und vielen anderen Problemen. Der klebt wie Sau und ist elastisch. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4309 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.10.2013 10:55:33 Titel: |
|
|
Und das geht mit Neoprenkleber?
Das wäre ja ne günstige Alternative zum Sattler.
Wollte kommende Woche mal zu nem Sattler fahren, wenn ich wieder in HH bin.
Aber ich denke, das wird so teuer, da kann ich fast ein neues Verdeck Oberteil kaufen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Oberalm - Austria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 230 G 2. MB300D 3. Kawasaki ZXR750 |
|
Verfasst am: 13.10.2013 11:16:45 Titel: |
|
|
Schlauchbootflicken aus dem Bootszubehör besorgen !
 | _________________ Wenn es bricht - war es zu schwach...
Wenn es nicht bricht - war es zu schwer.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 BJ 84 2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 13.10.2013 11:48:14 Titel: |
|
|
Es gibt im Bootszubehör auch eine Rep Paste in schwarz die ohne Flicken anzuwenden ist.
Mit etwas Geschick läßt sich sogar die Struktur des Daches aufbringen, so das die Reparatur
kaum auffällt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4309 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.10.2013 12:01:32 Titel: |
|
|
Es gibt auch Verdeck Reparatur Sets.
Aber ich hab die Befürchtung dass das nicht hält wenn ich's selber mache.
Ist halt quasi Direkt auf der aussennaht.
Und gleich links neben dem russ ist von innen auch noch ne Plastik Leiste angenäht.
Oder hält das mit dem Kleber tatsächlich so gut?
Ich meine einen Versuch wäre es ja Wert... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 13.10.2013 14:35:21 Titel: |
|
|
Also Neoprenkleber ist meist transparent, bleibt elastisch und klebt sicherlich genauso gut oder besser wie Karosseriekleber.
Wenn man ihn nur in den Riss tut ist das so ne Frage. Großflächig benutzt würde ich sagen, ja der hält.
Ist natürlich so ne Sache. Wie oft wird am Verdeck gezupft, geöffnet.
Wie ordentlich soll es sein usw.
Ich würde vermutlich flicken und auf nen neues schickes Verdeck sparen. Muß ja nicht nen Original Jeep für 1500,- sein.
Gibt ja auch schon vernünftige für 700,- oder so. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: 23923 Petersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ BJ.03.99 2,5Liter 2. twingo ll |
|
Verfasst am: 13.10.2013 16:10:58 Titel: |
|
|
ich kenne diese stelle ja auch von meinem - sie ist ja durch das auf und zumachen schon extrem belastet  | _________________ Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren |
|
|
Nach oben |
|
 |
|