Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
patrol y60 leistungssteigerung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dan.ko
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4325 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol gr
BeitragVerfasst am: 30.09.2013 18:19:26    Titel: patrol y60 leistungssteigerung
 Antworten mit Zitat  

was kann ich machen um mehr leistung für meinen GR zu kriegen ? ich fahre mit 33/12,5/15 und er ist ein wenig schwach auf der brust !! habe gedacht die achsübersetzung zu wechseln auf 4,88 ist das genug oder gibt es bessere lösungen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 30.09.2013 18:27:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Achsübersetzung zu ändern bringt sicher was. Wenn Du grad 4,88er rumliegen hast... Sind eher selten.

Ansonsten geht Leistungsmässig schon was.

Das Abgassystem im Durchmesser und in der Form zu optimieren bringt schon etwas früher Ladedruck.

Den Ladedruck selber zu erhöhen bringt dann gewisse Risiken mit sich. Abhängig von der Laufleistung wäre ich vorsichtiger.

Die Dieselfördermenge lässt sich noch etwas erhöhen und die Abgastemperatur mit einem Ladeluftkühler wieder etwas absenken.

Alles zusammen kann eine akzeptable Mehrleistung bei einem Kompromiss an Haltbarkeit hervorbringen.
Kurz: Ladedruck höher erlaubt mehr Diesel. Somit steigt die Abgastemperatur an (Mit mehr, oder zu viel Diesel), welche mit einem Ladeluftkühler wieder etwas gesenkt werden kann.

Aufpassen mit dem Motor. Wenns einer der älteren RD28T ist, sind sie nicht wirklich temperaturfest. Das Kühlsystem muss also völlig Leistungsfähig sein, sonst kollabiert er mal.

Mein Fünflibertuning beschreibe ich mal nicht genauer. Die Fördermenge ohne Ladedruckabhängige Steuerung zu manipulieren bringt ganz viel (Russ) Leistung im unteren Drehzahlbereich... Sind dann Welten...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 30.09.2013 21:10:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast du schön erklärt. Good Job

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 30.09.2013 22:30:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ich nix vergessen? Unsicher






rotfl

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.09.2013 23:15:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der Kleine lernt schnell von Dir Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dan.ko
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4325 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol gr
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 13:04:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne , 4,88 hab ich nicht rumliegen , welche übersetzung käme sonst in frage ? kann mir jemand sagen wieviel die übersetzung (4,88) in deutschland kostet ? bei uns kostets vorne u. hinten ohne lager 1100 !? hätte nochne frage desertcruiser hat geschrieben "Das Abgassystem im Durchmesser und in der Form zu optimieren bringt schon etwas früher Ladedruck. " was genau oder wie genau funktioniert das ?? :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dan.ko
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4325 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol gr
BeitragVerfasst am: 06.10.2013 16:04:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

welchen ladeluftkühler kann ich bei meinem gr einbauen bj 94 ? motor usw sind original
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.10.2013 19:14:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ganz doof gesagt, der wo passt und den den du dir zutraust einzubauen.

Kannst die Ansaugbrücke vom Y61 RD28TI verwenden. Die hat den LLK Anschluss schon dran, oder du schweißt dir die alte Brücke passend um.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 06.10.2013 20:22:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

denk aber nicht das du den LLK einbaust und der kahn danach zieht wie sau rotfl

im grunde ist der nur gut um den motor zu schonen wenn du mehr leistung abrufst mehr nicht.

also ich fahre meinen auf 1 bar ladedruck und die pumpe gut aufgedreht und der geht schon etwas besser als serie aber die welt ist es nicht.

ich überlege auch meinen noch stärker zu machen und denke dafür braucht es nen turbolader der mindestens 1,5- 2bar bringt und die Pumpe so gemacht das sie den kraftstoff dafür liefern kann . alles andere sind dann so gefühlte ps die man merkt weil man sie gerne haben möchte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerAnfänger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Weimar
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Patrol Y60/Y61
BeitragVerfasst am: 06.10.2013 21:50:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde einen Umbau auf LLK empfehlen - schont den Motor und leistungsmäßig wohl das sinnvollste. Der Umbau der Abgasanlage ist auch empfehlenswert und im Vergleich zum LLK schneller und meist günstiger...

Habe diesen LLK verbaut.

Das ändern der Achsübersetzung lässt meiner Meinung nach den Motor auf längeren Autobahnfahrten in einem unschönen Drehzahlbereich arbeiten.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.10.2013 06:23:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sinnvolles Tuning spart Treibstoff, schont den Motor, erhöht den Wirkungsgrad und die Leistung etwas.

Verbau den LLK und eine gut gebaute 2,5" Abgasanlage mit einem Durchgangsdämpfer.
Installiere dir ein Abgaspyrometer direkt nach dem Turbolader. Das kostet dich zwar 100C° im Anzeigebereich, ist aber besser als keine Kontrolle.
Danach kannst du die Pumpe etwas aufdrehen. Bei Vollgas sollte die Temperatur bei maximal 700°C liegen. Vor dem Turbolader etwa 850°C für den wastegate geregelten Lader ist ok.
So bist du auf der sicheren Seite.
Die Modifikation sollte einen erheblichen Unterschied machen!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.10.2013 08:12:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo wir gerade bei dem Thema wären. Es es zwingend nötig eine lufthutze auf der Motorhaube zu haben wenn man drunter einen LLK hat, oder ist es einfach nur vorteilhafter?

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.10.2013 08:16:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ohne Hutze kann der LLK doch gar nicht arbeiten.
Ohne Luftstrom erwärmt er sich und ist nahezu wirkungslos.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.10.2013 08:59:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mmmhhh ok, das heisst ich bräuchte noch ne 2 Motorhaube. Aber das sollte im machbaren sein Heiligenschein
Und der LLK vom Anfänger... tut er? weil kommt mir recht günstig vor, was ja aber nicht zwingend heisst das er schlecht ist.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dan.ko
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4325 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol gr
BeitragVerfasst am: 07.10.2013 18:50:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

könnte jemand ein foto einstellen wie ihr den llk verbaut habt ? würde mir helfen . :) und so wie ich das verstanden habe kann ich einen universal llk ohne probleme einbauen oder muss er eine bestimmte grösse haben ?? danke schon mal an alle für die tipps-hilfe , bin kein mechaniker und da könnten schon mal einige fragen blöd sein !! :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen