Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Erfahrungen mit dem Dachzelt über Winter


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
4motionmike
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Bad Rappenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4299 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota J15
BeitragVerfasst am: 14.10.2013 15:53:44    Titel: Erfahrungen mit dem Dachzelt über Winter
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

in den letzten beiden Jahren hab ich über Winter das Dachzelt (Maggiolina Airtop) immer runtergenommen. Runter geht ja noch, aber im Frühjahr wieder draufmachen ist wegen der Markise extrem umständlich. Außerdem nimmt's sehr viel Platz in der Garage weg.
Das Dachzelt ist schon komplett leer (Matratze, Schlafsäcke, ...). Jetzt meine Frage: wer lässt denn sein Dachzelt im Winter drauf? Gibt's Probleme wegen der Feuchtigkeit?


Liebe Grüße,

Michael.

_________________
Leg dich nicht mit einem Geocacher an. Er kennt Orte, an denen dich niemand findet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mike-Jens
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.10.2013 23:25:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich habe es seinerzeit auch im Winter genutzt, allerdings 1x im Jahr das Zelt imprägniert und nie trocknen vergessen. Zu passiert da nix, denk aber daran die Befestigungen gegen Salz zu schützen.
Mein Nachfolger hat es dann im ersten Sommer stocken lassen.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudpie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Mainz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Discovery 4
BeitragVerfasst am: 20.01.2016 12:40:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallihallo,
Thread ist schon etwas älter, aber trotzdem kurze Rückmeldung: Bei meinem Santana ist das James Baroud Dachzelt fest mit dem Fahrzeug verbunden (der Vorbesitzer hatte da eine sehr pfiffige Dachkonstruktion gemacht, so dass man von innen ins Dachzelt kann), d.h. man kann gar nicht abmontieren. Auto steht auch nicht überdacht. Das ist zwar mein erster Winter mit diesem Auto, aber ich hab das Dachzelt schon einige Male kontrolliert, alles pupstrocken drin. Selbst nach dem Schnee der letzten Tage. Abwohl ich mit Absicht die Matratze dringelassen habe (um zu schauen ob auch sie das überlebt - ist eine einfache Schaumkonstruktion die im Notfall für wenig Geld nachzuholen wäre).
Habe nur immer drauf geachtet, dass keine Stoffränder beim Schließen rausgucken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 09:39:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei meinen Dachzelt wars auch trocken, allerdings hat sich das Verhüterli drüber an den Kanten leicht aufgewetzt. Das Dachzelt selber hatte keine Abnützung. Ich hab's dann aber keinen Winter mehr oben gelassen.

Ist ja auch kein Hartschalenzelt...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
4motionmike
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Bad Rappenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4299 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota J15
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 10:44:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

dann geb ich auch noch mal eine Rückmeldung.
Ich hab das Dachzelt jetzt den dritten Winter drauf. Meistens kommt im Nobember alles raus und im März wieder rein. Wenn wir es in der Zwischenzeit brauchen wird's für den Zeitraum halt nochmal bestückt.
Im ersten Winter hatte ich es noch mit Zeitungspapier ausgelegt. Einfach um zu schauen ob das Papier Feuchtigkeit zieht.
Das Ergebnis der letzten Jahre: es ist alles in Ordnung. Weder am Zeltstoff noch im Innenraum zeigen sich negative Folgen.


Liebe Grüße,

Michael.

_________________
Leg dich nicht mit einem Geocacher an. Er kennt Orte, an denen dich niemand findet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 11:29:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schliesse mich mit den Erfahrungen der HartschalenZelte an
Hab jehweils die selbe Erfahrung mit einem JB & ein Maggi.

Das JB hat llerdings den SolarLüfter den ich beim älteren Maggi vermisse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen