Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4462 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 30.05.2013 19:24:28 Titel: Öldruckmesser mit Anzeige nachrüsten |
|
|
Nabend
Ich würde gerne den Öldruck vom Fahrzeug überwachen.
Ist es also möglich nen Öldruckmesser mit Anzeige beim R20 nachzurüsten? Und wenn es möglich ist wäre ne kurze Erklärung zum Umsetzung hilfreich
Quasi sowas:
Gruß
Marcel | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break |
|
Verfasst am: 30.05.2013 21:49:56 Titel: Öldruckgeber -> Anzeige |
|
|
@ Sleepwalker:
ist eigentlich kein Problem:
Am einfachsten bei Diesel-Turbo's - da kannst den Öldruck direkt mit nem Druck-Abzweiger (T-Stück in der Leitung, wo der Druckgeber für die Anzeige dran ist) von der Druckleitung zum Turbo abnehmen.
Hat hier den Vorteil, das du den sensiblen Öldruckkreis zum Turbo direkt überwachst -der nimmt schon kleinste Aussetzer in der Ölversorgung sofort übel.
(gern setzt sich in dem dünnen Röhrchen der kleine eingearbeitete Filter mit Ölschlamm zu und dann geht er ziemlich schnell fest; das Filterchen sitzt nach Abschrauben der Druckleitung vom Motorblock direkt da am Beginn der Druckleitung)
Sonst gucken, wo der normale Öldruckgeber verschraubt ist und da einen Adapter (gibt's beim Kauf der Anzeigen oft mit dazu) zwischen setzen, der dann den Geber für die Anzeige aufnimmt.
Kabel vom 2. Geber zur Anzeige verlegen und Stromversorgung über +15 legen (evntl. noch irgendwo 58L oder 58R abzweigen für Beleuchtung der Anzeige)
Fertsch... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.05.2013 19:32:26 Titel: Re: Öldruckgeber -> Anzeige |
|
|
schafle hat folgendes geschrieben: | @ Sleepwalker:
ist eigentlich kein Problem:
Am einfachsten bei Diesel-Turbo's - da kannst den Öldruck direkt mit nem Druck-Abzweiger (T-Stück in der Leitung, wo der Druckgeber für die Anzeige dran ist) von der Druckleitung zum Turbo abnehmen.
Hat hier den Vorteil, das du den sensiblen Öldruckkreis zum Turbo direkt überwachst -der nimmt schon kleinste Aussetzer in der Ölversorgung sofort übel.
(gern setzt sich in dem dünnen Röhrchen der kleine eingearbeitete Filter mit Ölschlamm zu und dann geht er ziemlich schnell fest; das Filterchen sitzt nach Abschrauben der Druckleitung vom Motorblock direkt da am Beginn der Druckleitung)
Sonst gucken, wo der normale Öldruckgeber verschraubt ist und da einen Adapter (gibt's beim Kauf der Anzeigen oft mit dazu) zwischen setzen, der dann den Geber für die Anzeige aufnimmt.
Kabel vom 2. Geber zur Anzeige verlegen und Stromversorgung über +15 legen (evntl. noch irgendwo 58L oder 58R abzweigen für Beleuchtung der Anzeige)
Fertsch... |
Der KA24E hat keinen Turbo! hatte auch mal so einen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4462 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 30.10.2013 19:14:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|