Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kabel, Stecker, PosiTaps usw. wasserdicht kriegen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 15.12.2013 20:04:28    Titel: Kabel, Stecker, PosiTaps usw. wasserdicht kriegen?
 Antworten mit Zitat  

Wie macht ihr das wenn ihr lose Stecker, PosiTap oder sonstige Verbindungen wasserdicht bekommen wollt ?
Schrumpfschlauch geht ja nicht immer da an beiden Seiten auf. Und auch Iso Tape oder Nitto Tape ist ja nicht immer 100% dicht. Naja mit Nitto könnte es schon klappen aber sieht natürlich nicht schön und professionell aus.

Hat jemand noch gute Ideen ?

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
michael.b
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mühlheim am Inn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.12.2013 20:46:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kräftig mit WET.PROTECT einsprühen.

Gruss M.B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 15.12.2013 20:50:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weisses Bootsfett geht sehr gut

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 15.12.2013 20:53:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Schrumpfschlauch mit Innenkleber und dann eben zusammendrücken

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 07:40:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ob das mit den klebenden Schrumpfschläuchen klappt ???? Wenn ich das mit Isoband mache, verklebe ich das jha auch mit 500Wicklungen und dennoch ist nach 1-2 Jahren da Wasser und Korrosion drin.

Selbes gilt für das wetprotect. Hört sich gut an, aber wird das nicht ausgespült ? Selbst FluidFilm wird ja weg gespült.

Das Fett hört sich noch am Besten an. Ist zwar ne Riesen Sauerei, aber Serienmäßig knallen die ja auch so weißes Fett in die ungeschützen Stecker, wie an den Lampen.

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 07:48:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was und wo möchtest du denn genau abdichten oder kann man dies noch durch Wasserdichte Stecker ersetzen?

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 09:14:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gieshartz Heiligenschein

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 10:27:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also generell sind es nicht mehr benötigte Stecker, die ich aber nicht abknipsen will. Z.B. neues 3. Bremslicht beim Umbau der Heckstoßstange und Reserveradträger. Ich möchte den Originalstecker nicht abknipsen. Lieber mit Posi Tap neue Kabel von den Alten abzweigen.
Dann möchte ich natürlich den Originalstecker so abdichten, das er weder vergammelt, aber später evtl. auch wieder benutzt werden kann. Genauso wie die Posi Tap Verbinder. Die sind ja auch nicht dicht. Die sollten auch geschützt werden.

Das Gießharz sollte ja lustig sein, aber generell hatte ich auf sowas gehofft. Was sich aber später wieder leicht ablösen und entfernen läßt. So wie diese Gummiüberzüge für Zangen usw, was sich aber nachher leicht abknibbeln läßt.
Vielleicht son zeug wie bei einigen neuen Werkzeuegn, Bohrern, Gewindebohrern drüber ist.
Eine Idee wäre halt Plstidip. Aber ich weiß nicht ob das ordentlich abdichtet und wie es bei sowas zu verarbeiten ist.......

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 11:27:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Elektrobereich gibts vergießbare Verteilerkästen wo sich das Giesharz danach auch wieder entfernen lässt. vlt ist ja das was für dich, Hersteller der Kästen ist Hensel (zu finden unter Hensel(oder doch Hänsel?)Verteilerbox.

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 11:40:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit den Positaps baust du dir aber ne richtige Fehlerquelle ein!

Meiner Meinung nach der gleiche Mist wie Scotch-Lock, kommt Wasser und Dreck rein und das Kabel wird schwarz und brüchig.

Würde eher versuchen, den Originalstecker der 3. Bremsleuchte herzubekommen und an deine Alternative zu bauen. Als Gebrauchtteil dürfte so eine Lampe doch für wenige Euro hergehen und ist m.E. die sauberste Lösung. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 12:12:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Mit den Positaps baust du dir aber ne richtige Fehlerquelle ein!

Meiner Meinung nach der gleiche Mist wie Scotch-Lock, kommt Wasser und Dreck rein und das Kabel wird schwarz und brüchig.

Würde eher versuchen, den Originalstecker der 3. Bremsleuchte herzubekommen und an deine Alternative zu bauen. Als Gebrauchtteil dürfte so eine Lampe doch für wenige Euro hergehen und ist m.E. die sauberste Lösung. Winke Winke


Naja, das ist nur einer der Stecker als Beispiel. Und am Kabel habe ich ja die Buchse und der Stecker ist eben nich am Kabel sondern meist direkt in den Lampen.........
Das mit den vergießbarne Kästen hört sich interessant an. Sowas muß es doch auch so geben.
Hatte an Plasti Dip gedacht, aber ob das so klappt wie vorgestellt......

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
frebaco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy Trailblazer
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 17:35:58    Titel: PlastiDip
 Antworten mit Zitat  

PlastiDip hat so ein Produkt ja im Programm, siehe hier:
Plasti Dip Flüssigisolation

Warum sollte das nicht gehen? Ob sich das wieder lösen lässt kann ich nicht beantworten, würde aber als Frage in Richtung des Anbieters geklärt werden können.
Gruß
Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 18:15:50    Titel: Re: PlastiDip
 Antworten mit Zitat  

frebaco hat folgendes geschrieben:
PlastiDip hat so ein Produkt ja im Programm, siehe hier:
Plasti Dip Flüssigisolation

Warum sollte das nicht gehen? Ob sich das wieder lösen lässt kann ich nicht beantworten, würde aber als Frage in Richtung des Anbieters geklärt werden können.
Gruß
Karsten



Habe das Zeug probiert, habe noch 2 Dosen rumzustehen....zum wieder loswerden.
Entweder habe ich es falsch angewendet oder das Zeug taugt nichts. Es zerbröselt bei mir von alleine und das es Wasserdicht machen soll...ich würde nicht darauf wetten traurig

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
frebaco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy Trailblazer
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 18:24:04    Titel: Re: PlastiDip
 Antworten mit Zitat  

jensolli hat folgendes geschrieben:
frebaco hat folgendes geschrieben:
PlastiDip hat so ein Produkt ja im Programm, siehe hier:
Plasti Dip Flüssigisolation

Warum sollte das nicht gehen? Ob sich das wieder lösen lässt kann ich nicht beantworten, würde aber als Frage in Richtung des Anbieters geklärt werden können.
Gruß
Karsten



Habe das Zeug probiert, habe noch 2 Dosen rumzustehen....zum wieder loswerden.
Entweder habe ich es falsch angewendet oder das Zeug taugt nichts. Es zerbröselt bei mir von alleine und das es Wasserdicht machen soll...ich würde nicht darauf wetten traurig


Interessant, ich kenne das Zeug nicht, dachte nur bei Plasti Dip dann eher auf dieses Produkt setzten. Die Produktmerkmale schliessen Brüchigkeit aus. Ich zitieren mal von der Webseite die Produkteigenschaften:
"isoliert schwer zugängliche und unförmige Bauteile und Kabelverbindungen
versiegelt dauerhaft
repariert Kabelbeschädigungen etc.
wird nicht spröde oder brüchig
nach dem Austrocknen geruchsneutral
greift keine gängigen Materialien an"

da steht weiterhin:
" beständig gegen Säuren, Salze, Öle sowie basische Stoffe uvm."
Man sollte also davon ausgehen das es Wasserdicht ist. Das "normale" Plasti Dip ist es ja schliesslich auch ohne dieses als generelles Produktmerkmal auszuweisen.
War nur eine Idee, mir fehlt die persönliche Erfahrung. Wäre das Zeug bei mir brüchig geworden hätte ich es reklamiert!
Gruß
Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 18:31:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte das normale genommen.
Eventuell haben andere ja bessere Erfahrungen gemacht und ich war wirklich nur zu blöd

Ich nutze selbstverschweißendes ISO Tape und bin bisher zufrieden damit. OK, ich habe damit umwickelten Stecker nicht mehr geöffnet um zu sehen ob es dicht ist.

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.332  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen