Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4259 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ps 10 bj 03 |
|
Verfasst am: 22.11.2013 12:20:33 Titel: Kraftstoffdruckregler |
|
|
So hallochen
Folgendes problem : wenn ich meinen santana ps10 bj.2003 über nacht abstelle läuft er morgens nicht an.
da kann ich dann orgeln bis zum batterie tot anspringen keines falls wenn ich aber am
Berg parke und mich dann ein paar meter rollen lasse Zündung an 4 gang rein und zack
läuft sofort an als ob nichts wäre ..... fehlercode ausblinken bringt mich immer wieder auf 36 und
83 ersteres klar das Lämpchen hab ich jedoch schon getauscht kommt immer noch kein aufleuchten gut aber das is glaub
nich so der fehler ... eher 83 macht mir sorgen was hat es mit dem druckregler auf sich wo sitzt der
und was kann ich dran versuchen ? Ja also freue mich über jede hilfe vielen dank im voraus... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 23.11.2013 12:56:07 Titel: |
|
|
Servus zusammen.
Unser Fahrzeug hat bei schwächer werdender Batterie während des Anlassvorganges Unterspannung an einigen Bauteilen der Einspritzanlage.
Er springt nicht an, obwohl der Anlasser vermeintlich gut durchdreht.
Wer nicht über eine Amperemesszange und ein Voltmeter ( Obacht: Prüfung während des Anlassens....) verfügt, dem rate ich folgende einfache Vorgehensweise:
Bei Auftreten des Fehlers wird durch ein anderes Fahrzeug mit kräftiger Batterie bei erhöhter Leeraufdrehzahl fremdgestartet. Springt er dann gleich an, habt Ihr es gefunden.
Landrübe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Cottbus Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Dogde Ram 1500 5,7 Quadcab Sold 2. Sportsmobile E350 V8 Diesel sold 3. Iveco Massiv (Sold) 4. Jeep Gladiator 3,0 VM |
|
Verfasst am: 23.11.2013 14:04:45 Titel: |
|
|
Anspringen: Anlassdrehzahl wird von PCM überwacht beim starten ( und muss erreicht werden-wie Landrübe es schon bemerkte), Injektoren(dicht) ok... Rücklaufmege prüfen, Abstand NW Sensor zum Nw Rad prüfen,Druckprüfung im Niederdruck-und Hochdruckkreis Commonrail durchführen...  | _________________ Wakeboarden ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 24.11.2013 02:50:49 Titel: |
|
|
@wakeboard:
........und muss erreicht werden-wie Landrübe es schon bemerkte........
Ich habe das weder geschrieben noch steht dies im Zusammenhang mit meinem Posting. Ich würde dich höflich bitten, bei deinen Artikeln meinen Namen nicht mehr reinzuschreiben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10 2. Toyota HZJ78 |
|
Verfasst am: 24.11.2013 12:24:06 Titel: |
|
|
Lasst uns Snickers verteilen !!! | _________________ Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch
***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !*** |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4259 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ps 10 bj 03 |
|
Verfasst am: 26.11.2013 10:41:23 Titel: |
|
|
So ich hab etzt mal die rücklaufschlauche in so fern dies auch diese sind von allen injektoren abgezogen alles gereinigt und trocken gelegt zündung eingeschalten. Folgendes passiert am ersten und vierten zylinder füllen sich die Anschlüsse am injektor zur rücklaufleitung am zweiten und dritten nicht. Von scania injektoren is dies ein indiz für undichtigkeiten im injektor 1 und 4 hab mir die teile nummern notiert und zwei injektoren bestellt kostenpunkt a250 euronen . So jetzt frage ich mich müssen die neuen injektoren (auch so wie bei scania) dem Steuergerät angelernt werden ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.11.2013 11:13:23 Titel: |
|
|
Ich weiß weder was Du da getestet hast (Rücklaufmengentest wird bei ALLEN Injektoren und bei LAUFENDEM Motor gemacht) noch was Du da mit Scania-Injektoren willst. Im Santana werkeln Bosch-Injektoren mit der Teilenummer 0 445 110 248, Listenpreis 470 € netto.
Kann Deine Vorgehensweise nicht wirklich nachvollziehen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4259 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ps 10 bj 03 |
|
Verfasst am: 26.11.2013 13:21:46 Titel: |
|
|
Also zum scania meint ich das so ich arbeite in einer scania werkstatt und auch deren motoren gibt es ähnliche einspritzsysteme ... zum nachsten teile nummer der injektoren in meinem motor 0445120002 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4259 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ps 10 bj 03 |
|
Verfasst am: 26.11.2013 23:11:56 Titel: |
|
|
Also erst einmal Entschuldigung für diese dämlichen schreibweisen muss derzeitig aber alles per Handy abtippen internetanbieter wechsel und ja. So dann zu dem Vorgang wie ich versucht habe herauszufinden welcher Injektor von den meinigen defekt sei, rücklaufleitungen an allen Injektoren abgeklemmt und in einen Eimer gehängt. Die Anschlüsse der Injektoren die eigentlich zur Rücklaufleitung führen mit Druckluft und Bremsenreiniger angehend trockengelegt. Wenn ich jetzt nur die Zündung einschalte werden die Injektoren meines Wissens durch elektrische Vorförderung doch auch geringfügig mit Kraftstoffdruck beaufschlagt. Lieg ich soweit richtig ? Wenn nicht lass mich gerne aufklären. So wie gesagt hat sich nach dem einschalten der Zündung in den Anschlüssen der Injektoren vom ersten und vierten Zylinder Diesel angesammelt bzw. Ist herausgelaufen am zweiten und dritten jedoch nicht. Zu welchem schluss führt das ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10 2. Toyota HZJ78 |
|
Verfasst am: 27.11.2013 08:07:12 Titel: |
|
|
In der Zeit wäre man schon lange bei einem Iveco-Vertragshändler vorgefahren..... Der hätte dann das Diagnosegerät eingesteckt und dir ganz einfach ausgelesen, welche Düse noch wieviel Leistung hat.....
Aber wenn Geld und Zeit keine Rolle spielt....wechsle sie doch alle!
Nur mal so zwischendurch....wie ist der Zustand der Hochdruckpumpe ? | _________________ Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch
***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !*** |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.11.2013 09:26:50 Titel: |
|
|
schieben.fahren.bleiben hat folgendes geschrieben: | So dann zu dem Vorgang wie ich versucht habe herauszufinden welcher Injektor von den meinigen defekt sei, rücklaufleitungen an allen Injektoren abgeklemmt und in einen Eimer gehängt. |
Was soll das bringen? Rücklaufmenge muss für jeden Injektor einzeln und für alle Injektoren gleichzeitig bestimmt werden - das geht nur mit Messgläschen. Hier kannst Du dir mal angucken, wie ein Rücklaufmengentest richtig gemacht wird:
Die elektrische Vorförderung geht nur bis zur Hochdruckpumpe, mit den Injektoren hat die genau gar nix zu tun.
Ich versteh auch ehrlich gesagt nicht warum Du bei einem hinterlegten Fehler "Druckregler" anfängst an den Injektoren rumzubauen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4259 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ps 10 bj 03 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 08:44:28 Titel: |
|
|
Entgegen allen Meinungen und bedenken lag ich richtig ersten und vierten injektor erneuert. Heute in der früh auf die erste Motor umdrehung angesprungen. Die nachfrage bei einer Iveco Werkstatt hat auch ergeben das bei den commonrail motoren eben auch dieser 2.8l der auch in Ducatos usw. Steckt die Vorgangsweise die ich beschrieben habe die einfachste jedoch nich die sicherste ist aber wenn ein injektor bei diesem test am leitungs anschluss bereits feucht wird ist er definitiv defekt ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 28.11.2013 09:30:18 Titel: |
|
|
Servus.
Es wäre schön, wenn es denn so bleibt. Allein mir fehlt der Glaube.
Bei mir und anderen Mitgliedern kam und verschwand das wieder plötzlich, aber immer nur kurzfristig.
Wurden alle Fehler des EDC-Systems ausgelesen? Bei Düsenproblemen kommt der Fehlercode 31 bis 34 Leistungsverlust im Zylinder!
Lösche bitte den Fehlerspeicher und warte ein paar Tankfüllungen ab.
Gruss Landrübe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4259 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ps 10 bj 03 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 12:55:59 Titel: |
|
|
Fehler sind gelöscht werd heute abend mal versuchen ob ich mit texa auch auslesen kann.
Okay dann beobachte ich mal wie sich das ganze weiter verhält | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 28.11.2013 16:13:38 Titel: |
|
|
Servus.
Falls du den Fehlerspeicher mit der von Santana vorgegebenen "Fünf Sekunden Knopf eindrücken und dann am Zündschloss fummeln" zurückgesetzt hast........
Da löscht du nur die aktuellen zwei oder drei Stück.
Der Speicher bleibt trotzdem voll mit Fehlern ab Fließband-Probelauf.
Du brauchst diesen leer. Nur so fand ich das Problem bei meinem Auto.
Wenn du es weißt mach das. Es geht ohne Laptop. Wenn nicht meldest du dich.
Landrübe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|